Wetter Der Sommer ist da! Diese Seen und Flüsse sind bereits warm genug fürs Schwimmen Das Sommer-Wetter lädt zum Baden ein, aber nicht überall sind die Wassertemperaturen angenehm – wir haben Ihnen alle Daten zusammengesucht. 02.06.2023
Tiertherapie «Wenn ich mit meinen Eseln schmuse, geht es mir gleich besser»: Zwei Gähwiler geben Einblick in ihr Eselparadies Im Schöchli in Gähwil verbringen 19 Esel ihren Lebensabend. Sie sind umsorgt von zwei Männern, die mit ihrem Gnadenhof ein Lebenswerk vollbracht haben. Die einfühlsamen Esel helfen mit ihrer therapeutischen Wirkung Menschen mit Beeinträchtigungen oder Krankheiten. 01.04.2023
Kriminalität Bijouterie-Inhaber bei Raubüberfall in Greifensee verletzt Am Donnerstagvormittag wurde in Greifensee eine Bijouterie überfallen. Nun ermittelt die Kantonspolizei Zürich. 23.03.2023
Schicksal «Eine Nahtoderfahrung kann jeden aus der Bahn werfen»: Claire Stiefel berichtet in Teufen, wie sie beinahe im See ertrunken war Mit sechs Jahren ist Claire Stiefel beinahe in einem See ertrunken. Ein Erlebnis, das sie bis heute prägt. Am 19. Januar berichtet sie in Teufen, wie es ihr heute geht. Wir haben sie vorab in ihrem Zuhause besucht. 16.01.2023
Running Das sind die grössten Laufsport-Events der Schweiz Ob Stadtlauf oder Marathon: Hier finden Sie einige der bekanntesten und schönsten Laufveranstaltungen. 06.12.2022
Greifensee «Ein kleines Schifflein mit einer grossen Geschichte»: Das erste elektrisch angetriebene Linienschiff der Deutschschweiz Seit 1933 kursiert die MS Heimat auf dem Greifensee zwischen Uster und Maur. Seit kurzem jedoch nicht mehr mit dem alten Dieselmotor, sondern mit einem vollständig elektrischen Antrieb. Damit schlüpft das Schiff in eine Pionierrolle des öffentlichen Verkehrs. 01.09.2022
Auf einen Kaffee mit ... Claudia Moritzi übergibt die Leitung des Museums Altes Zeughaus in Solothurn in neue Hände Zu alten Rüstungen und Waffen kam Claudia Moritzi ja eigentlich quasi wie die Jungfrau zum Kind, als sie vor 12 Jahren im Alten Zeughaus anfing. Aber das Haus habe sie von Anfang an fasziniert, sagt die abtretende Museumsleiterin. 05.03.2022
Greifensee (ZH) Bald erstes Elektro-Kursschiff der Deutschschweiz: Hier wird die MS Heimat für Umbau ausgewassert Nach 90 Jahren Betrieb wird die MS Heimat zum Leuchtturm-Projekt für die Schifffahrts-Genossenschaft Greifensee. Der Dieselmotor hat ausgedient. Die MS Heimat soll zum ersten umgebauten Kursschiff der Deutschschweiz mit vollem Elektroantrieb werden. 17.01.2022
Umwelt Erstes elektrisches Passagierschiff auf dem Greifensee: Regierungsrat unterstützt Umrüstung der MS Heimat Das neue Umrüstungsprojekt am Greifensee hat Pioniercharakter in Sachen Nachhaltigkeit. Ab 2022 soll die «Heimat» seine 7000 Fahrten pro Jahr vollelektrisch absolvieren. 10.09.2021
Schwimmen Auf diese Fische können Badende stossen Kürzlich biss ein Wels im Greifensee eine Schwimmerin. Dass Fische Badende attackieren, ist in den hiesigen Gewässern äusserst selten. Doch wer im Zürichsee oder in der Limmat baden geht, betritt einen vielfältigen Lebensraum. 14.08.2021
10 Jahre Weltkulturerbe Die Zürcher Pfahlbauer schätzten Bier, Schlafmohn und Kaugummi Seit zehn Jahren zählen die Pfahlbauer-Überreste im Zürichsee, Greifensee und Pfäffikersee zum Unesco-Weltkulturerbe. Nun sind ihnen mehrere Ausstellungen gewidmet. Und Erkenntnisse über ihr Alltagsleben gebündelt. 27.05.2021
SCHIFFFAHRTSGESCHICHTE Tausend Arbeitsstunden für die «Greif»: Wie die Güttinger Langhans Innotec GmbH eine historische Dampfmaschine von 1895 auf Vordermann bringt René und Marco Langhans haben von der Stiftung Dampfschiff Greif einen anspruchsvollen Auftrag erhalten: Sie generalüberholen das Herzstück eines Meilensteins in der Geschichte der Schweizer Schifffahrt. 18.03.2021
Regenzeit Erdrutsche, Hochwasser und nasse Keller: Der viele Regen hält die Feuerwehr auf Trab Rund 180 Feuerwehreinsätze wegen des nassen Wetters verzeichnete Schutz und Rettung Zürich seit letztem Freitag kantonsweit. Oft drang Wasser in Gebäude ein. Es kam auch zu Erdrutschen und Überschwemmungen. 03.02.2021
Zum Gedenken Ein Vermittler zwischen den Generationen Am 4. Januar ist der ehemalige Pfarrer von Evangelisch Weinfelden, Alterswilen-Hugelshofen und Greifensee verstorben. Als Redaktor des Kirchenboten schrieb er lange übers Pensionsalter hinaus für den Glauben. 26.01.2021
Auf einen Kaffee mit dem St.Galler Bibliothekar und Cineasten Marco Albini, der pro Jahr 500 Filme schaut Der 38-jährige Marco Albini leitet den neuen Filmclub in der St.Galler Stadtbibliothek Katharinen. In seiner Freizeit schreibt er regelmässig Rezensionen für das Magazin «OutNow.ch» und besucht Filmfestivals in ganz Europa. 26.10.2020
Was man vermisst, aber weg muss: Auf Schatzsuche am letzten Frauenfelder Flohmarkt dieses Jahr im Burstelpark Von der Radierung über die Küchenwaage bis zur Plastikblume: Wer sich am Samstag trotz Regen durch die Verkaufsstände im Burstelpark gewühlt hat, konnte auf spezielle Beute hoffen. . 11.10.2020
Wetterwechsel Sommerlicher September bald vorbei: Nächste Woche kündigt sich markante Abkühlung an Der September präsentierte sich bisher meist sommerlich und wenig herbstlich. Der Temperaturüberschuss gegenüber dem langjährigen Septembermittel beträgt schweizweit mehrere Grad. Allerdings kündigt sich in der kommenden Woche eine markante Abkühlung an. 19.09.2020
Schweiz Nach SUP-Verbot auf der Solothurner Aare: Welche Gebiete sonst noch betroffen wären Das Stand-Up-Paddlen gilt auf zwei Abschnitten der Solothurner Aare seit Mitte September 2020 als verboten. Aus dem gleichen Grund wären viele weitere beliebte Gewässer in der Schweiz von einem Verbot betroffen. 18.09.2020
Kartografie Das Zürcher Staatsarchiv bietet eine Zeitreise an – Rätselraten mit über 20'000 historischen Karten Das Zürcher Staatsarchiv hat über 20'000 alte Landkarten und Baupläne online gestellt. Die Bevölkerung soll helfen, sie zu erschliessen. 07.05.2020
Coronavirus Stadt Uster hat die Parkplätze am Greifensee gesperrt – die Massnahmen zeigen Wirkung Die Stadt Uster hat die Parkplätze am Greifensee gesperrt. Damit sollen Menschenansammlungen bei dem beliebten Ausflugsziel verhindert werden. Die Massnahme hat sich laut der Stadt bewährt. 07.04.2020
Öffentliche Parkplätze gesperrt Die Gemeinden am Greifensee und am Pfäffikersee wollen gegen Menschengruppen vorgehen. 03.04.2020
Coronavirus Gemeinden am Pfäffikersee sperren fast alle Parkplätze – ausweichen an den Greifensee ist nicht möglich Ansammlungen von mehr als fünf Personen hat der Bundesrat im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus längst verboten. Rund um den Greifensee haben die Gemeinden dennoch damit zu kämpfen. 03.04.2020
Neues Leben in alter Fabrik in Walzenhausen In einem Fabrikgebäude im Walzenhausener Güetli wurden einst Präzisionswaagen hergestellt. Jetzt hat das Gebäude neue Besitzer. 29.02.2020
Lenzburg Ranger wollen 30'000 Franken sammeln für eine Art Hallwilersee-Pfadi Im Frühling soll ein Umweltbildungsprojekt gestartet werden. Ein Crowdfunding soll 30'000 Franken einbringen. 08.01.2020
«Aziz» Ihre Filme erzählen von der Einsamkeit – Urdorfer Regisseurin stellt ihr neues Werk vor Regisseurin und Drehbuchautorin Mica Agustoni aus Urdorf stellt morgen Dienstag ihren neusten Kurzfilm «Aziz» in der Gemeindebibliothek vor. 23.09.2019
Wohnen Die Grösse ist nicht entscheidend Ihr Reich umfasst 35 Quadratmeter, besteht praktisch ausschliesslich aus Holz und Lehm und ist «ein Projekt, das den Nerv der Zeit trifft und zum Umdenken ermutigen soll.» Seit Mitte Dezember 2012 lebt und arbeitet Tanja Schindler in ihrer Ökowohnbox. 30.07.2019
Leserbeitrag Megaauftritt am Familien- Event 2019 des Global Konzerns TATA.Consultancy Services (TCS) 20.06.2019
Entlebuch und Uri bilden ihre Guides gemeinsam aus In Uri werden diverse Führungen für Touristengruppen angeboten. Die Guides, welche diese durchführen, haben eine gemeinsame Ausbildung mit den Guides der Unesco-Biosphäre Entlebuch absolviert. 06.04.2019
Interview Verliebt in jedes Pferd: SRF-Moderatorin Annette Fetscherin im Interview Annette Fetscherin sammelt heimlich Plüschtiere und hätte lieber drei Pferde als ein teures Auto. Sie ist in Aadorf aufgewachsen und wollte ursprünglich Tierärztin werden. 19.01.2019
Der neue Leiter des Männerheims will mehr Normalität für die Bewohner Urs Meier-Zwingli ist der neue Leiter des Männerheims Hasenberg in Waldkirch. Derzeit steht die Anpassung der Wohnformen im Zentrum seiner Arbeit – und damit stellt er sich einigen Herausforderungen. 21.12.2018
Trotz gutem Zustand Zürcher Gewässer spüren den Klimawandel Die Wasserqualität der Zürcher Seen und Flüsse sowie des Grundwassers hat sich in den vergangenen Jahren weiter verbessert. Die bisherigen Massnahmen werden aber unter anderem durch den Klimawandel wieder etwas relativiert. 31.10.2018
Uster Unbekannte kündigen Anti-Blocher-Demo an Auf eine geplante Rede von Christoph Blocher am 13. November wird zu einer Demonstration aufgerufen - wer dahinter steckt, ist bislang unbekannt. 25.10.2018
Ein Film gegen die Ohnmacht Das Kino Passerelle in Wattwil zeigt morgen Donnerstagabend den Dokumentarfilm «Dem Himmel zu nah» in Anwesenheit der Regisseurin Annina Furrer. Im Film geht es um Suizid. Direkt, schonungslos, ergreifend. 05.09.2018
Zürich Hitze trocknet Gewässer aus: Am Greifensee können Schiffe bereits nicht mehr überall anlegen Sommer, Sonne, Sonnenschein: Die momentane Wettersituation könnte für einige Leute nicht besser sein. Doch den Zürchern Schifffahrtsbetreibern macht die ständige Hitze zu schaffen. 18.07.2018
Bürgler Tanzgruppe löst sich auf Nur ein Jahr, nachdem die Seniorentanzgruppe Bürglen ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert hat, kommt das Aus. Grund dafür sind Augenprobleme der Leiterin Vreni von Arburg. 17.07.2018
Rudern Auf dem Wasser ist der Oltner Simon Uske daheim Der Oltner Simon Uske vom Ruderclub Aarburg greift an diesem Wochendende an der Schweizer Meisterschaft nach Medaillen. 07.07.2018
Greifensee ZH Die Pnos im Freizeitpark – wie Rechtsradikale die Migros austricksten Die Pnos mietete dank einem Trick eine Hütte am Greifensee. In Dietikon hatte man die Rechtsextremen zuvor ausgeladen. 27.05.2018
Umwelt Natur- und Landschaftsschutz feiert 75-Jahr-Jubiläum – Plakataktion sorgte bereits für Aufsehen Seit einem Dreivierteljahrhundert setzen sich die Fachstellen für Natur- und Landschaftsschutz des Kantons Zürich im Auftrag des Regierungsrats dafür ein, die natürliche Vielfalt und die wertvollen Lebensräume und Landschaften im Kanton zu erhalten. Gleich zum Start des 75-Jahr-Jubiläums sorgte eine Plakataktion für Aufsehen. 27.04.2018
Greifensee Seltenes Fundstück: Archäologen finden 5000 Jahre alten Schuh Bei Grabungen am Greifensee bei Maur ZH sind Taucher auf ein sehr seltenes Fundstück gestossen: Sie haben einen rund 5000 Jahre alten Schuh gefunden. Das Schuhwerk aus Bast ist fast vollständig erhalten. Bis heute sind in Europa weniger als zehn Stück davon gefunden worden. 27.03.2018
BÜTSCHWIL: Exkursionen und Energiewoche Die Schulbürger der Oberstufe blickten am Donnerstagabend gemeinsam auf ein ereignisreiches 2017 zurück. Das Jahr war geprägt von vielen besonderen Projekten, unter anderem Schulreisen und Klassenlagern. 10.03.2018
Interview Die hellsichtige Tochter «Christina, Zwillinge als Licht geboren», so der Titel des von Bernadette Meier, ehemalige Spitzenläuferin (Marathon, Berglauf), und ihrer Tochter verfassten Buches. 30.08.2017