50 Jahre Lindenhaus Erinnerungen, Gespräche, Spiel, Spass, Speis und Trank: Die Stadt Grenchen feiert ihr Jugendzentrum Das «Open House» im Lindenpark brachte die Generationen zusammen. Bei vielerlei Aktivitäten wurden dieses Wochenende Erlebnisse von einst wieder ins Gedächtnis gerufen. André Weyermann 04.06.2023
Kultur Aufgewertete Hauptstadt: In Frauenfeld ist das Street-Art-Festival gestartet Am Freitag ist in Frauenfeld das Street-Art-Festival gestartet. Bis Ende September zeigen 67 Kunstschaffende in der ganzen Innenstadt 79 Werke. Manche davon bleiben sogar darüber hinaus. Olaf Kühne 02.06.2023
Wandmalereien Tea Jurisic bemalt Wände in ganz Europa: Jetzt auch im Attisholz-Areal in Riedholz Die Gastkünstlerin des Alten Spitals hat eine Wand in der ehemaligen Cellulosefabrik in Riedholz bemalt. Die Malerei von Tea Jurisic zeigt typisch schweizerische Tätigkeiten und Kulinarik – sie nennt es «Swissenschaft». Lena Thommen 02.06.2023
Deutschland Fünf Jahre Haft für die Gewalttäterin Lina E.: Was die Brutalität angeht, haben die Linksextremen aufgeholt Verglichen mit der rechtsextremen Szene ist die Zahl der gewaltbereiten Linksradikalen in Deutschland klein, doch deren Rücksichtslosigkeit ist vor allem im Osten des Landes gewachsen. Hansjörg Friedrich Müller, Berlin 01.06.2023
Leserbeitrag Natur trifft Kultur – Kantonale Frühlingsexkursion von VVS/BirdLife Solothurn Natur- und Vogelschutz Unterleberberg 23.05.2023
Niederrohrdorf Kleber-Krieg: Vermeintliche Fussballfans pflastern Gemeinde mit Graffitis voll Nach Logos der Zürcher Fussballvereine GC und FCZ sind nun auch Kleber der Berner Young Boys und des Eishockeyclubs Kloten aufgetaucht. Der Vandalismus kommt Niederrohrdorf teuer zu stehen. 23.05.2023
Ausgezeichnet «Erlebnis- und Freizeittourismus vom Feinsten»: Attisholz-Areal gewinnt den Tourismuspreis des Kantons Solothurn 5000 Franken für die Up Event AG: Die Firma vermarktet die Anlässe und Lokale auf dem umgenutzten Industriegelände mit grossem Erfolg. Allerdings wird es den Preis in der heutigen Form nicht mehr geben. Christof Ramser 22.05.2023 1
Klub der jungen Geschichten Die unvergessliche Clique Muriel Gloor, Beckenried, 2. Oberstufe 22.05.2023
Villmergen Der Sinnespark lockt die Menschen nach Villmergen: So mausert sich die Obere Mühle zum Begegnungszentrum Nach drei Jahren Bauzeit ist es vollbracht: Die Obere Mühle in Villmergen präsentiert sich in einem neuen Kleid. An der Mitgliederversammlung am 22. Mai präsentiert der Vorstand nun auch noch ein neues Leitbild. Nathalie Wolgensinger 22.05.2023
«Retrospektive-Attisholz23» Die Sprayerkunst soll in einem schweizweit einzigartigen Museum weiterleben – noch fehlen aber die Räumlichkeiten Mit der «Retrospektive-Attisholz23» wird ein erster Pflock eingeschlagen. Die Ausstellung über die letzten 13 Jahre Urban Art auf dem Areal Attisholz Nord findet in einem Museumsprovisorium statt. Urs Byland 17.05.2023
Stans Graffiti ganz legal: Im «Weidli» wird nach Herzenslust gesprayt Im dritten Kulturjahr des «Weidli» arbeitet der Buochser Sprayer Adrian Gander mit Klientinnen und Klienten zusammen – farbig und fröhlich. Romano Cuonz 03.05.2023
Graffiti Sprayen ganz legal: Stanser Stiftung Weidli wird bunt Ein Graffiti an der eigenen Hauswand will kaum jemand. Anders sieht dies bei der Stiftung Weidli in Stans aus. Dort durften Bewohnerinnen und Bewohner in einem Workshop die Fassade des Heims besprayen. Röbi Steinegger 03.05.2023
Kunst «Während der Schwangerschaft wurde ich oft gefragt, ob ich mit der Kunst weitermache»: Diese Künstlerin zeigt Frauen, die den Rahmen sprengen Frauen sind die Hauptfiguren in der Kunst von Ana Vujić. Und sie sprengen jeden Rahmen. Im Kunstraum in Baden hat sie aus ihren Bildern einen begehbaren Parkour aufgebaut. Anna Raymann 03.05.2023
Kino Ari Aster, der Regisseur des absurdesten Psychotrips des Jahres, sagt: «‹Beau is Afraid› ist sehr persönlich, aber nicht autobiografisch» Ein Mann will seine Mutter besuchen. Daraus entsteht die schrägste Psycho-Odyssee, die man seit langem im Kino gesehen hat. Leider trägt die Geschichte nicht bis zum Ende. Tobias Sedlmaier 27.04.2023
Grossanlass Umgarnte Bäume, Mega-Graffitis und Temporär-Tattoos – Das sind die lokalen Kunstschaffenden am Frauenfelder Street-Art-Festival Anfang Juni wird Frauenfeld zum internationalen Epizentrum von Kunst im öffentlichen Raum. Fast 700 Kunstschaffende hatten sich für das Street-Art-Festival beworben, deren 60 sind nun im Programm. Darunter sind auch fünf Kunstschaffende und Kunstkollektive aus Stadt und Region Frauenfeld. Mathias Frei 21.04.2023
Vandalenakt «Betrüger»: Hauswand des Wigoltinger Gourmet-Restaurants Schäfli mit üblen Beschimpfungen verschmiert – Wirt vermutet Neider In der Nacht auf Donnerstag haben Unbekannte die Hauswand der Taverne zum Schäfli in Wigoltingen verschmiert. Der Schaden ist gross, denn das Haus ist über 400 Jahre alt und denkmalgeschützt. Sabrina Bächi 13.04.2023
Graffiti Es dauerte sechs Jahre: Nun sind die Sprayereien an der Solothurner Eisenbahnbrücke doch noch entfernt worden Endlich präsentiert sich das Solothurner Stadtbild wieder ein Stück gepflegter: Die SBB haben den Schriftzug «Antifa» an der Eisenbahnbrücke entfernt. Judith Frei und Hanspeter Bärtschi (Fotos) 13.04.2023
Belgien Flandern ist als Reiseziel bisweilen noch Terra incognita – auf einer Flusskreuzfahrt lässt sich das bequem ändern Ob Brügge, Gent oder Antwerpen: Flämische Städte verbinden eine reiche, oft unversehrte Kultur mit modernen Einsprengseln. Tobias Sedlmaier, Belgien 07.04.2023
Fussball Fast wäre die lange Geschichte des FCSG im Abfall gelandet – wie sie Fredi Hächler gerettet hat und was die aufsehenerregendste Entdeckung war Die Schriften lagerten unbeachtet in Schachteln. Dabei dokumentieren sie, dass der FC St.Gallen bereits drei Jahre vor 1879 vereinsmässig Fussball spielte. Fredi Hächler hat die Anfänge aufgearbeitet. Am Mittwoch hält er in der Kantonsbibliothek einen Vortrag. Patricia Loher 28.03.2023
Riedholz «Das Areal ist mein Leben»: Harri Kunz und sein Team sorgen weitere vier Jahre für die Zwischennutzung auf dem Attisholz Nord-Areal Die heimische Event-Agentur UP! Event AG von Harri Kunz hat mit der Besitzerin des Attisholz-Areals, der Halter AG, die Zusammenarbeit um vier Jahre verlängert. Bis mindestens Ende 2026 wird UP! Event die Vermietung der Anlassräume auf dem Areal weiter verwalten. Urs Byland 23.03.2023
Obwalden «Es war atemberaubend»: Auf der Frutt feierten 1700 Fans zu Techno-Musik Am Samstag fand auf der Terrasse des Restaurants Erzegg auf der Melchsee-Frutt die sechste Ausgabe des Open-Air-Events «TechimSchnee» statt. Wegen Schneemangels war die Tanzfläche allerdings kleiner als auch schon. Tobias Söldi 06.03.2023
Kunst Zwei Künstler hintersinnen sich: Mario Bernhard Cavoli und Yves Lavoyer stellen in der Solothurner Galerie Löiegruebe aus Noch bis zum 4. März ist in der Galerie Löiegruebe die Ausstellung «Hintersinniges Sieben» zu sehen. Eva Buhrfeind 01.03.2023
Hintergrund Der illegale Künstler Banksy trickst selbst Putin aus, doch keiner kennt seine Identität – eine Show in Zürich zeigt seine Bilder Graffiti-Guerilla Banksy macht die Kunstwelt verrückt: Seine unautorisierten Ausstellungen wie jene jetzt in Zürich begeistern die Massen. Seine Identität ist das grösste Geheimnis der zeitgenössischen Kunst. Alles nur ein Trick? Daniele Muscionico 25.02.2023 1
Spannender Künstler Banksy-Ausstellungen boomen: Das Spektakel in Zürich zeigt, was der Street-Artist richtig macht Zürich zeigt in einer unautorisierten Ausstellung über 150 Werke des mysteriösen Künstlers. Bereits in anderen Städten strömten Tausende in die Schau. Was ist Banksys Erfolgsrezept? Anna Raymann 24.02.2023
Dübendorf Polizei schnappt zwei Sprayer in Dübendorf Die Kantonspolizei Zürich hat am frühen Montagmorgen in Dübendorf zwei mutmassliche Sprayer festgenommen. Eine Anwohnerin hatte Alarm geschlagen. 14.02.2023
STADT ST.GALLEN Platzwunde an der Hand, Tattoo auf der Wade und Rap-Legende an der Wand: So skatet es sich im ehemaligen Krematorium im Feldli-Quartier Jahrelang suchte die St.Galler Skaterszene nach einem festen Winterquartier. Nun hat sich die Skater-Community im ehemaligen Krematorium eingelebt. Davide De Martis 28.01.2023
«Lost Place» Gebäude brannte, Besitzer schweigt: Was hat Bruno Auchli mit dem Franziskushaus in Dulliken vor? Vergangene Woche brannte das Franziskushaus in Dulliken. Der Monumentalbau aus Beton steht seit Jahren leer. Anwohner berichten von Drogenszene und Rotlichtmilieu. Franz Beidler 27.01.2023
Kunst Kontroverse Graffiti-Kunst in Winterthurer Klublokal bleibt vorerst Das Kunstwerk «Circuit Flow» im neugebauten Klublokal Talgut sorgte für hitzige Diskussionen. Jetzt hat die Stadt beschlossen, dem Werk noch ein Jahr Zeit zu geben, bevor definitiv über seine Zukunft entschieden werden soll. 20.01.2023
Wildegg Vermutlich längstes Wandbild der Schweiz befindet sich in Kläranlage Es beginnt mit einem Biber und endet nach über 100 Meter mit einem Biber: das wahrscheinlich längste Wandbild der Schweiz. Gesprayt hat das Graffiti der Künstler Cyril Jäggi im Untergrund der Kläranlage ARA in Wildegg. 15.01.2023
Ausblick Sechs Mal Vorfreude: Diese Ostschweizer Kulturereignisse dürfen Sie 2023 nicht verpassen Königlicher A-cappella-Gesang, eine feierliche Eröffnung und drei neue Festivals: Die Kulturredaktion schaut voraus auf ein spannendes neues Kulturjahr. Christina Genova, Bettina Kugler, Martin Preisser, Claudio Weder 03.01.2023
Vorstoss «Ziel ist Wiederbelebung der Wirtschaft»: Stadtrat Frauenfeld beantwortet kritischen Vorstoss von SVP-Gemeinderätin zur Beteiligung am Street-Art-Festival SVP-Gemeinderätin Lisa Badertscher hat eine Einfache Anfrage zur Bezahlung der Stadt Frauenfeld von 280'000 Franken ans Street-Art-Festival vom kommenden Juni eingereicht. Jetzt beantwortet der Stadtrat die kritischen Fragen und erklärt die Ausgaben aus dem städtischen Covid-19-Fonds. Samuel Koch 22.12.2022
Reportage Serben und Albaner geraten im Kosovo aneinander – dieser Mönch harrt in einem Kloster zwischen den Fronten aus Von den Spannungen im Kosovo profitiert vor allem Russland. Nun will die EU die Schwachstelle beheben. Die Fronten sind verhärtet. Zu sehr? Ein Ortsbesuch. Carolina Drüten, Mitrovica und Deçan 22.12.2022 2
Widerstand Protestkultur statt Cancel Culture: Kann Kunst ein autokratisches Regime zum Wanken bringen? Ein Gedicht kann keinen Panzer stoppen, aber das Gegenteil ist auch wahr. Wie selbst harmlos scheinende Poesie den autoritären Regierungen im Iran, in China und Russland gefährlich werden kann. Fünf Thesen. Julian Schütt 10.12.2022 1
Street-Art Mehr als nur ein Graffiti: Dieses Riesenkunstwerk in Kriens begeistert die halbe Welt Eigentlich wollte die Allgemeine Baugenossenschaft Kriens mit einem Kunstwerk des Luzerner Künstlerduos Queenkong einfach nur auf ihre Geschäftsstelle in der Zumhofstrasse 6 aufmerksam machen. Doch aus dieser Idee entstand ein Kunstwerk, das die halbe Welt begeistert. Robino Rich 05.12.2022 1
Morbid Skaten unter den Toten: Im alten Krematorium findet die St.Galler Skateszene ein dauerhaftes Winterquartier Der leerstehende Keller des früheren Krematoriums beim Friedhof Feldli wird zur Skatehalle. Nach jahrelangem Suchen und mehreren Übergangslösungen soll der ungewöhnliche Ort zum dauerhaften Winterquartier für die stetig wachsende Szene werden. Sandro Büchler 03.12.2022
Vereine/Verbände Die South Bronx zu Besuch in Cham Die Chamer Tanzakademie & Entertainment – Mavement Dance School hatte nach drei Jahren Eventpause nun endlich wieder mal den internationalen Star zu Gast für das MDS Groove Camp. 29.11.2022
Wildegg Einst ein trister Leitungsgang: Junger Künstler arbeitet halbes Jahr an über 100 Meter langem Wandbild Das vermutlich längste Wandbild der Schweiz befindet sich versteckt im Untergrund in einem Leitungsgang in der ARA Langmatt in Wildegg. Wie kommt es zu einer solchen Idee? Michael Hunziker 18.11.2022
Bilanz nach einem Jahr Das neue Kulturhaus Zentralwäscherei in Zürich-West feiert mit einem Festival ersten Geburtstag In der ehemaligen Zentralwäscherei in Zürich-West ist seit einem Jahr ein Kulturzentrum entstanden. Jetzt wird mit einem Festival der erste Geburtstag gefeiert. Die Eintrittspreise bestimmt nun nicht mehr das Publikum. Matthias Scharrer 15.11.2022
Stadt St.Gallen 30 Meter junge, bunte Kunst aus dem Zugfenster der Mühleggbahn bestaunen Fünf junge Graffiti- und Street-Art-Künstler stellen ihre Werke für ein Jahr im Mühleggtunnel aus. Am Donnerstag ist Vernissage. Gabriela Hagen 10.11.2022
17 Bilder Galerie Graffiti- und Street-Art-Künstlerinnen und -Künstler sind im Tunnel der Mühleggbahn am Werk Sandro Büchler 09.11.2022
Kolumne Lü: Behälter aus Blech Silvan Lüchinger schreibt in seiner Kolumne Lü über die vergangene Woche und fasst zusammen, was ihm dabei ins Auge gestochen ist. Silvan Lüchinger 24.10.2022
Interview «Graffitis sind mein Hauptberuf»: Ein Oberrieter erzählt im Interview von seiner Passion und wie er diese anderen vermittelt Nando Lüchinger aus Oberriet malt nicht nur Graffitis, er bringt die Kunstform auch anderen bei. Interview: Sara Burkhard 14.10.2022