Gedankenstrich-Kolumne Ulrike Landfester: Die Ostschweiz ist wie Gottfried Kellers Seldwyla Unsere Kolumnistin Ulrike Landfester greift die These der «NZZ» auf, dass die Ostschweiz nicht existiere. Und sie erklärt, warum Gottfried Kellers Seldwyler in der Ostschweiz leben. Ulrike Landfester 16.01.2023
Hofkirche Luzern Der Stiftsschatz wird um Objekte aus dem Mittelalter erweitert Vier kunstvolle Behältnisse befinden sich seit Anfang Jahr neu in der Schatzkammer der Luzerner Hofkirche. Wahrscheinlich waren sie schon früher einmal dort. Stefan Dähler 04.01.2023
Gastbeitrag von Bundesrätin Karin Keller-Sutter So lange, wie es uns braucht, werden wir helfen Ein Kommentar zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag. Ein Tag, der uns Gelegenheit gibt, uns auf den Segen zu besinnen. 17.09.2022
Rheintal «Das Auge hört mit»: Die neue Uniform des Musikvereins Eichberg versprüht Jugendlichkeit und Hoffnung Der Musikverein Eichberg präsentierte am frühen Samstagabend erstmals seine neue Uniform. Welche Bedeutung hinter dem knallig blauen Stoff steckt, können Sie im Artikel lesen. Max Pflüger 29.08.2022
Live-Musik im Zurzibiet «Festival der Stille»: Konzert-Bijoux zwischen Musik, Tanz und Sprache im Zurzibiet Die 15. Ausgabe der Konzertreihe findet im August und September an vier verschiedenen Orten statt. Rosmarie Mehlin 04.08.2022
leserbeitrag Das Fähnlein der sieben Aufrechten vom Schützenverein Deitingen in der Waadt Kofmel Anton 15.07.2022
Kampagne «Schmarotzer-Politik» der Städte: Nationalrat lässt SVP abblitzen Der Nationalrat macht bei der Bewirtschaftung des Stadt-Land-Grabens nicht mit. Er hat einen Angriff der SVP auf die «Schmarotzer-Politik» der linken Städte ins Leere laufen lassen. Reto Wattenhofer 16.06.2022
«Auf ein Wort»-Kolumne Welche Gefahr versteckt sich hinter dem Ortsnamen «Laufenburg»? In seiner aktuellen Kolumne erklärt unser Mundartexperte, welche Bedeutungen das Wort «Laufen» ursprünglich hatte. Niklaus Bigler 04.06.2022
Zürich 39 Dinge, die man in Zürich unbedingt machen muss In der Stadt Zürich jagt normalerweise ein Grossanlass den anderen. Daneben bietet die Limmatstadt aber auch Spektakuläres, das täglich bestaunt werden kann und das man nicht verpassen sollte. Zum Beispiel diese 39 Dinge: Matthias Scharrer und Flurina Dünki 21.04.2022
Für eine freie Schweiz Er sorgte 1939 für Furore: Zuchwils Dorfheld Pius Jeger ist kaum bekannt Im Riverside in Zuchwil wird ein Platz nach Pius Jeger benannt. Er zerschmetterte 1939 ein Hitlerbild im Büro seines Direktors. Alfons Vitelli und Urs Byland 11.04.2022
PALMSONNTAGSKONZERT Der Oratorienchor St.Gallen ist zurück: Eindringliche Chor-Botschaften von Freiheit und Licht Nach zwei Jahren Coronapause war der Oratorienchor St.Gallen am Wochenende wieder mit seinen beiden traditionellen Palmsonntagskonzerten präsent. In der Kirche St.Laurenzen gelangen Interpretationen von Schoeck und Mendelssohn, die vom aktuellen Kriegsgeschehen nicht losgelöst erklangen. Martin Preisser 10.04.2022
GLOSSE Die Leute von Seldwyla und die Käserei in der Vehfreude ResTZucker zum Jahresende: Schade, dass Gottfried Keller und Jeremias Gotthelf nicht mehr leben. Sie hätten an einigen Thurgauerinnen und Thurgauern ihre helle Freude gehabt. David Angst 29.12.2021
Grafik Aus der Werkstatt eines Basler Buchgestalters Der Basler Designer Thomas Dillier stellt seine Arbeit als Büchermacher vor – mit einem kleinen, aber feinen Band. Christoph Dieffenbacher 29.12.2021
Gedankenstrich-Kolumne Ulrike Landfester: Vielleicht erhellt das Webb-Teleskop ja auch den Stern Ostschweiz Seit Jahren pilgert unsere Kolumnistin dem Stern Ostschweiz nach. Der tut sich schwer damit, seine Star-Qualitäten zum Leuchten zu bringen. Die leise Hoffnung zwischen den Jahren gilt dem James-Webb-Teleskop: Just zu Heiligabend in den Weltraum geschickt, kommt es diesem Stern vielleicht ebenso auf die Spur wie jenem von Betlehem. Ulrike Landfester 27.12.2021
150 Jahre TKB Bankenjubiläum: Ein Pfeiler der Thurgauer Wirtschaft Die Geschichte der Thurgauer Kantonalbank ist eng mit der Entwicklung der Wirtschaft im Kanton verknüpft. Adrian Scherrer 19.11.2021
Schweizer Literatur Veronika Sutter ist die Überraschungsdebütantin des Schweizer Buchpreises Mit ihrem Geschichtenband «Grösser als Du» ist Veronika Sutter für den Schweizer Buchpreis nominiert. Literarisch raffiniert erzählt die Zürcherin von häuslicher Gewalt. Hansruedi Kugler 01.11.2021
Schriftsteller Franz Hohler im grossen Interview: «So viele niederschmetternde Nachrichten, dass ich gar nicht daran denke, darüber zu lachen» Franz Hohler liess sich im Frühling medienwirksam impfen. Ein Parteibuch hat er nicht. Er sagt, warum er nicht mehr als Satiriker auf der Bühne steht, aber an Klimademos die «Weltuntergang»-Ballade singt und in seinem neuen Erzählband das Unheimliche liebt. Hansruedi Kugler und Daniele Muscionico 09.10.2021
Weinfelden Die höchste Thurgauerin redet von der Liebe und vom Brotteig Grossratspräsidentin Brigitte Kaufmann sprach an der Bundesfeier der Stadt Weinfelden und der Kirchgemeinden über die Liebe und selbstgemachtes Brot. Monika Wick 01.08.2021
Volksinitiative Immer weniger beteiligen sich am freiwilligen Dienst für die Allgemeinheit: Wie retten wir das Milizsystem? Immer weniger Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich am freiwilligen Dienst für die Allgemeinheit. Eine Volksinitiative will Abhilfe schaffen. Das kommt nicht überall gut an – auch nicht bei denen, die sich ein Bein ausreissen. Nina Fargahi 31.07.2021
Stadt Zug Ausstellung auf dem Postplatz: «Wann fühlst du dich komplett?» Künstlerisch visualisierte Forschung: Fünf doppelseitige Plakate der Zugerin Sara Liz Marty sind das Resultat einer spannenden Auseinandersetzung mit dem Thema Kleidung und sexuelle Orientierung. Die Ausstellung regt zur Reflexion an. Andreas Faessler 01.06.2021
Ehrung «Ausstrahlung wie kein Zweiter»: Alex Capus heimst Kulturpreis 2021 der Stadt Olten ein Der Schriftsteller und Kulturvermittler Alex Capus erhält eine weitere Auszeichnung. Seine Heimatstadt überreicht Olten den Kulturpreis 2021. 29.03.2021
Neues BUCH Gottfried Kellers weniger geniale Freund Eine Biografie zeigt den Frauenfelder Johann Ulrich Müller als originellen Schicksalsgefährten des berühmten Schriftstellers. Thomas Wunderlin 13.12.2020
Grenchen Freilichtspiele: Auftakt zur Jubiläumsausgabe mit besonderen Vorzeichen Was sich über Jahre zu einem Grencher Kulturhighlight entwickelt hat, geht im Sommer 2021 in die zehnte Runde. Die Freilichtspiele Grenchen planen auch für den nächsten Sommer ein Theatererlebnis für Besucherinnen und Besucher aus der Region wie auch aus der ganzen Schweiz. 30.11.2020
Drohungen, Rücktritte und ein standhafter Stadtpräsident: Die turbulenten Zeiten Steckborns in mehreren Akten In Steckborn am Untersee geht es seit Monaten politisch drunter und drüber, durch den Rücktritt der Vizestadtpräsidentin diese Woche mit einem neuen Tiefpunkt. Die Chronologie einer Disharmonie und eine Suche nach möglichen Ursachen. Samuel Koch 23.10.2020
Olten Autor Alex Capus: «Über Corona werde ich nichts schreiben» Vernissage zu Alex Capus’ «Als Gottfried Keller im Nebel den Weg nach Hause nicht mehr fand» in Olten; Bekenntnisse eines Lebensmächtigen. Urs Huber 04.09.2020
Dichterweg soll in Fisibach enden IG will weitere Tafeln für Wanderung zu Ehren Gottfried Kellers aufstellen. Stefanie Garcia Lainez 03.08.2020
Leserbrief Sympathischer Coop-Chef «Ich wusste, dass wir genug haben. Darum habe ich nicht gehamstert», Ausgabe vom 25. April 27.04.2020
Vorfasnacht Rämpläm 2020: Freud, Leid und «Riebli-Flöte» im Basler Vorfasnachtskeller Das Rämpläm findet nur alle zwei Jahre und nach Angaben der Veranstalter «nach Lust und Laune» statt. Die Ausgabe 2020 ist entsprechend musikalisch phantastisch, ideenreich und witzig – hat aber rein textlich noch Luft nach oben. Patrick Marcolli 07.02.2020
Laufenburg Kultur beidseits des Rheins: Von Klassik über Literatur bis Kabarett gibt es alles Für Kulturliebhaber wird die Saison 2019/20 in Laufenburg zum Highlight. Reinhard Herbrig 28.11.2019
Endingen Saxofonistin designt neue Vereinsfahne zum grossen Jubiläum der Musikgesellschaft Vor 150 Jahren wurde die Musikgesellschaft Endingen gegründet. Höhepunkt der Jubiläumsfeier ist die Einweihung der neuen Fahne. Barbara Stotz Würgler 27.09.2019
Birmensdorf Die spannende Geschichte des Künstlers Heinrich Baur, der 1888 das Bildnis von Gottfried Keller in Holz stechen wollte Der junge Holzschneider Heinrich Baur wendet sich im Oktober 1888 mit einer Bitte an die zwei bekanntesten Schweizer Schriftsteller, Gottfried Keller und Conrad Ferdinand Meyer: Er möchte ihr Bildnis in Holz stechen. Die Antworten von Gottfried Keller und Conrad Ferdinand Meyer fielen ihrem Wesen entsprechend sehr unterschiedlich aus. Elisabeth Rickenbacher * 08.09.2019
Fragen, die zum nachdenken anregen: Simon Enzler tritt in Engelburg auf Von Elvis Presley bis hin zum Lukasevangelium bietet «Kultur in Engelburg» für die nächste Saison ein vielfältiges Programm an. Alexa Maier 06.09.2019
Blocher reagiert gelassen auf Juso-Demo in Arbon: «Lasst sie doch machen» Alt Bundesrat Christoph Blocher wird in Arbon von Selfiejägern umringt – und kurzzeitig auch von Demonstranten. Silvan Meile 01.08.2019
In Goethes Fussstapfen: Gottfried Keller weilte öfters in Frauenfeld Auf dem Weg zur Kunstmaler-Ausbildung in München stieg der spätere Dichter und Staatsschreiber Gottfried Keller öfters in Frauenfeld ab. Markus Schär 29.07.2019
Glattfelden «Skandalöse Zustände»: Kritik an Gemeinderat nach Freistellung der Gemeindeschreiberin Nach der überraschenden Freistellung einer langjährigen Gemeindeschreiberin gehen die Wogen in Glattfelden hoch. Kritik am Tun und Handeln des Gemeinderats macht sich breit. Manuel Navarro 24.07.2019
Interview «Immer wieder Standing Ovations» für Romeo und Julia auf dem Dorfe Für Theaterregisseurin Iris Minder war das diesjährige Freilichttheater «ein einziges Highlight». Andreas Toggweiler 14.07.2019
Bezirksgericht Baden «Eine phänomenale Amtsanmassung»: Ein Landwirt als Bauernopfer vor dem Richter Das Bezirksgericht Baden spricht einen 60-jährigen Landwirt von Schuld und Strafe frei – Gemeinde und Kanton müssen zahlen. Andreas Fahrländer 06.07.2019
Auf dem Ballenberg gibt es Gottfried Keller mit Technomusik Elektronische Musik auf dem Ladewagen oder ein Bauer, der mit dem Motorroller vorfährt: Das Landschaftstheater zeigt ein teils in die Gegenwart geholtes «Romeo und Julia auf dem Dorfe». 05.07.2019
Schein oder Sein beim Frauenfelder Freilichttheater? Die originelle Inszenierung im Freilichttheater Frauenfeld von «Kleider machen Leute» begeisterte das Publikum. Das Schauspiel nach einer Novelle von Gottfried Keller aus dem Jahr 1874 hat nichts von seiner Aktualität eingebüsst. Christine Luley 24.06.2019
Grenchen Ein Spiel um Liebe, Neid, Missgunst und Hass Am Sonntag wurde Iris Minders Fassung von Gottfried Kellers «Romeo & Julia» uraufgeführt. Oliver Menge 18.06.2019
St.Galler Literaturprofessorin erfindet kulinarisch-literarische Events: «Unser Leben ist ein Experiment» Seit ihrer Rückkehr aus den USA erfindet Hildegard Keller mit ihrem Mann kulinarisch-literarische Live-Formate: An Pfingsten zu erleben am Appenzeller Buch Kunst Fest. Hansruedi Kugler 04.06.2019
Technik Mit Alfred Escher durch die Stadt spazieren: Diese App macht's möglich 90 Minuten lang durch die Stadt spazieren und die wichtigsten Stationen eines der wichtigsten Zürcher Vordenkers erkunden: Der «Escher Walk» bietet Einblicke in Alfred Eschers Leben und seine Zeit. Der digitale Tourguide wurde von der Zürcher Hochschule der Künste entwickelt und lädt Interessierte zur Stadtwanderung. 07.05.2019
Leserbrief Zwei Lesermeinungen zum Waffenrecht Zur Abstimmung über die Verschärfung der Richtlinien am 19. Mai 30.04.2019
Freilichtspiele Iris Minder bringt eigene Fassung des Klassikers «Romeo und Julia auf dem Dorfe» Theaterfrau und Regisseurin Iris Minder hat wenig Freude am Satz «Wir haben Ballenberg ausgebootet», und doch hat sie ihn nicht ganz ohne Stolz so geäussert. Oliver Menge 10.04.2019
Alfred-Escher-Denkmal Ist das Denkmal auf Zürcher Bahnhofplatz das «Gsühn» eines Kriegstetters? Was hat ein Kriegstetter mit dem Alfred-Escher-Denkmal auf dem Zürcher Bahnhofplatz zu tun? Möglicherweise sehr viel – glaubt unser Leser Peter Nyffenegger aus Gerlafingen zu wissen. 16.03.2019
Ausstellungen Gottfried Keller: Der wendige Liberale Beide waren Giganten ihrer Zeit. Alfred Escher, der Wirtschaftspionier, und Gottfried Keller, der Dichter. Doch Kellers Beziehung zum «System Escher» gestaltete sich kompliziert. Florian Bissig 03.03.2019
Feind und Freund Beide waren Giganten ihrer Zeit, beide würden dieses Jahr ihren 200. Geburtstag feiern: Alfred Escher, der Wirtschaftspionier, und Gottfried Keller, der Dichter. Doch Kellers Beziehung zum «System Escher» gestaltete sich kompliziert. Florian Bissig 02.03.2019
Kultur Der Strauhof zeigt Gottfried Keller als Romantiker – und als Realisten Der Zürcher Dichter würde 2019 seinen 200. Geburtstag feiern. Eine grosse Ausstellung zeigt, dass er trotz der zwei Jahrhunderte keinen Staub angesetzt hat. Andrea Fiedler 28.02.2019