Naturschutz Laubfrösche bekommen neue Tümpel Fast wäre die Amphibienart im unteren Reusstal ganz verstummt. Pro Natura Aargau schafft am Küntener Waldrand neue Laichplätze. Rahel Künzler19.04.2021
Molekularbiologie Das Leben könnte so schön sein, wenn nur diese Viren nicht wären ... Christoph Bopp25.03.2021
Interview «Die Dynamik des Virus ist unglaublich wechselhaft»: Dieser Mann entdeckte die Basler Corona-Mutation Silvana Schreier09.10.2020
Serie Schlechter Bestand an Bachforellen in der Dünnern – so wollen die Fischer helfen Fränzi Zwahlen-Saner12.08.2020
Getestet Von Londoner Start-up hergestellt: Endlich gibts Strumpfhosen ohne Erstickungsgefahr Odilia Hiller16.05.2020
Klimawandel Verrückte Temperaturen: Der Baselbieter Kirschbaum blüht so früh wie letztmals 1894 Andreas Hirsbrunner19.03.2020
Mehr Tote als im ersten Weltkrieg: Vor 100 Jahren schockte dieses Virus die Welt Christoph Bopp07.03.2020
Würenlos/Neuenhof Blutstammzellen für Eslem: Spendeaktion wird regelrecht überrannt Martin Rupf26.02.2020
Artenschutz Einst fast ausgerottet, heute wieder auf dem Vormarsch – auf den Spuren der Wildkatze im Baselbiet Mirjam Bollinger06.02.2020
Heimkehr Zurück zu den Wurzeln: Spitzmaulnashorn «Olmoti» aus dem Zürcher Zoo lebt jetzt in Ruanda 26.06.2019
Sterberate Todesfälle bei Herzoperationen: Jetzt reagiert das Kinderspital Zürich Leo Eiholzer25.06.2019
Aarau Der grosse Werner Arber: Nobelpreisträger kehrte an die Alte Kanti zurück Peter Weingartner20.06.2019
Heikles Geschäft Datenkraken: Warum DNA-Test-Kits alles andere als harmlos sind Patrick Züst15.06.2019
Der Erfinder des DNA-Kits ist mit den Folgen seiner Entwicklung unzufrieden: «Es braucht unbedingt neue Regeln dafür, was die Firmen tun dürfen» Interview: Patrick Züst05.06.2019
Familie Ausländische Labors werben für heimliche Vaterschaftstests zum Spottpreis – ist das legal? Anita Zulauf08.03.2019
Besondere Therapie Zweiter HIV-Patient weltweit geheilt – zum Jubeln ist es aber noch zu früh 05.03.2019
Region Baden Forellen und Äschen verschwinden in rasendem Tempo aus der Limmat – Forscher stehen vor Rätsel Leo Eiholzer02.03.2019