Coronavirus Forscher knacken Rätsel schwerer Krankheitsverläufe bei Covid-19 Junge und gesunde Menschen erkranken weniger häufig schwer an Covid-19 wie Risikopatienten. Doch das Risiko ist nach wie vor da. US-Wissenschafter konnten nun mehr als 1000 Erbgutvarianten identifizieren, die einen Grossteil dieses Risikos erklären können. watson.ch 17.06.2022
Mücken Jetzt stechen sie wieder: Wie die Biester Menschen von Tieren unterscheiden Wanja Staubli 13.06.2022
Schweizer Krimi In Seraina Koblers Zürich-Krimi isst man vegane Currywurst und stochert in düsteren Gen-Versuchen Hansruedi Kugler 14.05.2022
Basel-Stadt Grosser Rat spricht 43 Millionen Franken für Ersatzstandort des Instituts für Rechtsmedizin Nora Bader 11.05.2022
Wiederansiedlung Gut für den Tourismus, gut für die Natur: Steinböcke am Stockhorn ausgewildert 02.05.2022
Pro Specie Rara Leiterin der Basler Samenbibliothek: «Stirbt eine Sorte aus, ist sie für immer verloren» Maria-Elisa Schrade 27.04.2022
Artenschutz Halb Wolf, halb Hund: Bündner Wildhut schiesst möglichen Wolfshybriden André Bissegger 08.04.2022
Forschung Die letzten acht Prozent waren die schwierigsten: Menschliches Genom endlich komplett entschlüsselt Niklaus Salzmann 01.04.2022
Essen Sinneswandel in der Gentechnik-Debatte: Wie der Mais zurück ins Bundeshaus kam Chiara Stäheli 16.02.2022
Bankenstreit Syngenta greift AKB wegen Kreditverbot für Gentechnologie an – lässt der Konzern Ausbaupläne im Aargau platzen? Fabian Hägler 16.02.2022
Zoo Basel Lisztäffchen sind genetische Mischwesen: Was die flauschigen Zeitgenossen aus Mittel- und Südamerika so speziell macht Lea Meister 12.01.2022
Interview In der Brust eines 57-Jährigen schlägt jetzt ein Schweineherz – Schweizer Chirurg erklärt die Hintergründe Annika Bangerter 11.01.2022
Coronavirus Kantonsspital Baden arbeitete an internationaler Studie mit: Schwere Covid-Verläufe auch genetisch bedingt 06.09.2021
Haar und Haut Statt Schuhe und Kleider: Schönheitsklinik light in der Aarauer Fussgängerzone geplant Nadja Rohner 10.08.2021
Coronavirus Risikogene gefunden: Jetzt ist klar, wer schwerer an Covid erkrankt – können Vorhersagetests bald Impfskeptiker umstimmen? Simon Maurer 02.08.2021
Arbeitsalltag Schlafen während der Arbeit: Was die Wissenschaft zum kurzen Nickerchen herausgefunden hat Jörg Zittlau 06.07.2021
32 Bilder Leserfotos Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im Juni 2021 Heinz Härdi 28.06.2021
Wissenschaft Was macht der Covid-Impfstoff in unserem Körper? KSA-Infektiologe Fux klärt auf Christoph Fux 05.05.2021
Molekularbiologie Das Leben könnte so schön sein, wenn nur diese Viren nicht wären ... Christoph Bopp 25.03.2021
Interview «Die Dynamik des Virus ist unglaublich wechselhaft»: Dieser Mann entdeckte die Basler Corona-Mutation Silvana Schreier 09.10.2020
Serie Schlechter Bestand an Bachforellen in der Dünnern – so wollen die Fischer helfen Fränzi Zwahlen-Saner 12.08.2020