Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: eine gefährliche Velofahrt Wenn etwas so Alltägliches wie ein Velofahrer beim Maler Francis Bacon auftaucht, wirkt das Bild garantiert wie eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit im Strassenverkehr. Sabine Altorfer 12.06.2022
Guter Vorsatz für Ihr nächstes Jahresgespräch – Mit Sprachkenntnissen glänzen Stupide Vokabeln lernen, mühsame Grammatik pauken - das dürfte die häufigste Erfahrung aus der Schule sein, wenn es darum geht, eine Sprache zu lernen. Warum sollte man sich das im Erwachsenenalter zumuten? Wieso sollten Sie sich in einer Sprache weiterbilden, wenn es andere wichtigere Themen gibt? 13.12.2021
Buchs Das kleinste Museum öffnet seine Pforten mit einem jungen Buchser Künstler Am Samstag, 24. April, lädt der junge Künstler Yanik Merz im Buchser Museümli zu seiner ersten Ausstellung ein. Er bemalt alles, was ihm unter die Hände kommt. 21.04.2021
Seelenverwandte Der Vertraute an der Seite – ein Plädoyer für Freundschaften Wir leben immer vereinzelter. Social-Media-Plattformen scheinen enge Beziehungen erst recht zu entwerten. Entgegen allen Vorurteilen aber ist die Zeit gut für Freundschaften. Ein Plädoyer aus männlicher Sicht. Max Dohner 16.12.2018
Basler Museen Fondation Beyeler begrüsst den 7-millionsten Besucher Die Fondation Beyeler hat am Dienstag die 7-millionste Besucherin seit der Eröffnung 1997 begrüsst. Die Wahlbaslerin Katrin Meyer aus Berlin kann sich über einen Wochenendtrip auf den Spuren von Francis Bacon und Alberto Giacometti von London nach Paris freuen. 06.06.2018
Fondation Beyeler Das Fest der Zweifler: Grandioser Dialog zwischen Giacometti und Bacon Die Fondation Beyeler lädt zu einem Gipfeltreffen zweier Künstler, die ihr Werk aus einer permanenten Krise schufen: Alberto Giacometti und Francis Bacon. Mathias Balzer 28.04.2018
In einer Nacht Nächte pflege ich allein zu verbringen, ich mag die vielen Massenvergnügungen, die sich allerorten anbieten, nicht. Ich sitze gern im Drehfauteuil in meinem verrauchten Studierzimmer, bei einem Glas Wein, bei Belcanto. Paul Gisi 30.09.2016
Von «Big Brother» zum Surrealen Für das portugiesische Fernsehen hat er früher «Big Brother» produziert. Davon hat er genug. Artur de Sousa hat sich ganz auf die Malerei verlegt. In Lichtensteig malt er seit zwei Jahren – bisher im Verborgenen. An den Kunsttagen stellt er erstmals aus. Heute abend ist Vernissage. Hansruedi Kugler 16.09.2015
Verkehrs- und Verschönerungsverein Dürrenäsch VVD Buntes 1. August Wochenende auf dem Dürrenäscher Chnübel Willy Braun 05.08.2015
Grosse Stadt, grosse Einsamkeit «Wie hast du das denn geschafft?», fragte mich ein sichtlich verwirrter Mitarbeiter. Einen Moment lang war ich sprachlos, mit dieser Frage hatte ich nicht gerechnet. Es ging um eine Pendenz, die wir endlich ad acta legen konnten. Felix Merz 16.06.2015
«Literatur – meine letzte Leidenschaft» Am Freitag startet das Lesefestival im Chössi-Theater. An sieben Tagen stehen die Lust am Lesen und die Auseinandersetzung mit Literatur im Zentrum. Was soll man vom Lesen halten? Das Toggenburger Tagblatt hat sich in der Literaturgeschichte umgesehen. Hansruedi Kugler 11.09.2014
Jubiläum William Shakespeare: Das Genie mit vielen Geheimnissen William Shakespeare feiert 450. Geburtstag. Wann genau, weiss niemand. Und das ist nicht das einzig Rätsel um den wohl berühmtesten Autor aller Zeiten. Verbirgt sich hinter Shakespeare gar die grösste Ghostwriter-Story der Literaturgeschichte? Anna Kardos 17.04.2014
Kultur Lucian Freud, der unerbittliche Porträtist, ist tot Die Kulturszene verliert einen seiner Pioniere. Der britische Maler Lucian Freud, der mit fleischigen Aktbildern berühmt wurde, ist in London mit 88 Jahren gestorben. Sabine Altdorfer 23.07.2011