LESERREISE 50plus Erlebnis-Sprachreise Florenz Mai & Oktober 2023 Italienisch und Dolce Vita in Florenz - 07.05 bis 20.05.2023 und 15.10 bis 28.10.2023 23.12.2022
stadtmusik Altstätten Die Stadtmusik entführte in die Welt von Leonardo da Vinci Fabian Seitz 22.11.2022
Moderne Bildungsreise Mit dem Zug durch Europa: Grüne wollen alle 18-Jährigen auf eine mehrtägige Gratis-Bahnreise schicken Ein Gutschein für eine kostenlose oder ermässigte Zugfahrt in Europa: Das fordert eine grüne Nationalrätin. Der Bundesrat will von der Idee allerdings nichts wissen. 01.09.2022
Geniessen mit Berzins Sechs Regeln, um in einer fremden Stadt essend glücklich zu werden Lieber eine «Eitrige» essen als eine «Pasta mit scharf». Und lieber einfach, als kompliziert. Christian Berzins 13.08.2022
Video Italien Klimaaktivisten kleben sich in Florenz an Botticelli-Gemälde in Museum Zwei italienische Klimaaktivisten haben sich als Protest in den Uffizien an ein Kunstwerk des bedeutenden Malers Sandro Botticelli geklebt. Nach kurzer Zeit schritt der Sicherheitsdienst ein. Das Gemälde aus dem 15. Jahrhundert überstand die Aktion dank eines Sicherheitsglases unversehrt. 24.07.2022
Naturalsport Urschweizer machen eine tolle Figur bei den Natural Bodybuilding- und Fitness Weltmeisterschaften In Florenz waren Peter Wälti und Urs Zumstein in ihren Kategorien bei den Bodybuilding-Weltmeisterschaften ganz vorne dabei. Philipp Unterschütz 30.06.2022
Bildung Kantonsschule Zug: Rektorat im Jobsharing Das Rektorat der gymnasialen Oberstufe der Kantonsschule Zug wird per Beginn des neuen Schuljahres durch Jonas Briner und Urs Leisinger im Jobsharing neu besetzt. Cornelia Bisch 20.06.2022
Buch Zuger Autor zeichnet die Vita eines Renaissancekünstlers nach – mittels literarischer Sonderform Benvenuto Cellini war nicht nur ein Genie in seiner Kunst, er war auch ein jähzorniger Wüstling und Verbrecher. Mit einer fiktionalen, aber tatsachenbasierten Briefkorrespondenz legt der Zuger Autor Heinz Greter eine etwas andere Art Biografie vor. Andreas Faessler 07.06.2022
Zwischenruf Ehemaliger Zürcher Operndirektor: Heute auf der Anklagebank, morgen als Statue auf der Piazza neben Michelangelos David? Die Spesenabrechnung von Alexander Pereira, zurzeit Operndirektor in Florenz, ist wieder einmal sehr hoch. Die Rechten wollen ihm den Geldhahn zudrehen. Christian Berzins 31.05.2022
FC Basel Es fehlt nur noch die offizielle Bestätigung: Arthur Cabral kurz vor Wechsel zur AC Fiorentina Der FC Basel verkauft seinen Topstürmer Arthur Cabral in die Serie A. Bei der AC Fiorentina soll die Basler Lebensversicherung künftig ihre Tore schiessen. Ein herber Verlust für den FCB. Aber auch ein guter Deal. Céline Feller 26.01.2022
Porträt 3/4 «Ich lebe nicht in den Wolken»: Patrizio Fusco meint es mit wilder Kandidatur fürs Stadtpräsidium Steckborn ernst Im Wahlkampf ums Stadtpräsidium von Steckborn will Patrizio Fusco ein Wörtchen mitreden. Der 62-jährige Psychologe aus Winterthur weiss, wie er seine fehlenden Lokalkenntnisse wettmachen kann. Punkten will er mit Menschlichkeit. Die Ersatzwahl ist am 26. September. Samuel Koch 14.09.2021
Zurück bei der Arbeit So erlebten die Nidwaldner Regierungsräte ihre Sommerferien Bald sind sie vorbei, die regnerischen Sommerferien in Nidwalden. Auch für die hiesigen Regierungen. Sie erzählen, was sie in den vergangenen, regengeprägten Wochen erlebt haben. So viel sei gesagt: Langweilig wurde es den Politikerinnen und Politikern scheinbar nicht. Zusammenstellung: Kristina Gysi 21.08.2021
Olten Architekturwettbewerb Kunstmuseum Olten: Siegerprojekt wird Ende August bekannt gegeben Der Projektwettbewerb «Kunstmuseum Olten und Wohn- und Geschäftshaus» steht vor dem Höhepunkt: Am 25. August wird das Siegerprojekt bekannt gegeben. Die Eingaben der 14 eingeladenen Büros werden dann bis 19. September im Kunstmuseum zu sehen sein. 19.08.2021
Bührle-Debatte Wenn an Bildern Blut klebt: Diese Bösen und Kriminellen waren erfolgreiche Kunstsammler Das Gruselkabinett der zweifelhaften Sammler reicht weit in die Vergangenheit. Daniele Muscionico 10.07.2021
Lehrermangel Von der Weltreise ins Klassenzimmer: Schule Schötz findet doch noch einen Lehrer Diese Geschichte könnte aussergewöhnlicher kaum sein: Nach einem emotionalen Aufruf findet die Schule Schötz doch noch einen Lehrer. Er war mitten in der Pandemie auf Weltreise. Christian Glaus 06.07.2021
Rückblick Ist das Büro Hölle oder Elysium? Ein Blick auf seine Entstehungsgeschichte offenbart Erstaunliches Lässt man alle Fremdwörter fahren, wird das «Büro» oder das «Homeoffice» zur «Schreibstube». Das ist sein Urzweck. Christoph Bopp 02.07.2021
Sturz in Moto3 Nach fatalem Sturz: Schweizer Töff-Fahrer Jason Dupasquier (19) ist tot Das Töff-Talent Jason Dupasquier aus Bulle (FR) stirbt an den Folgen des schweren Unfalles im Krankenhaus von Florenz. Der Moto-3-Fahrer verunglückte im Qualifying zum GP von Italien am Samstag schwer. Die offizielle Schweiz reagiert auf den Tod des Freiburgers. Gina Kern 30.05.2021
Solothurn «Kunst ist überlebensnotwendig»: Sie stellt schon seit 20 Jahren in ihrer Galerie ArteSol aus Dieses Jahr feiert Monique Liechti das 20-Jahr-Jubiläum ihrer Galerie ArteSol. Sie erzählt, was Kunst für sie bedeutet und was sie antreibt Judith Frei 01.04.2021
Nose to Tail Wie ich es endlich schaffte, Kuheuter zu kaufen – und zu essen Nachdem unser Autor vor Jahren auf Kuheuter gestossen war, ging es ihm nicht mehr aus dem Kopf. Als er endlich in einer Metzgerei danach fragt, wird er verlegen, als er es anschneidet, geradezu nervös. Christian Berzins 20.02.2021
Teure Erinnerung an die Kroatien-Ferien: 1000 Prozent Aufschlag auf Parkbusse für Thurgauer Autofahrer Zwei Jahre nach dem Besuch der kroatischen Insel Hvar soll Max Zuberbühler 13 Euro für eine Parkbusse zahlen. Dazu kommen 154 Euro für Anwaltsspesen. Der kroatische Generalkonsul kommentiert, in der Schweiz seien Anwaltsspesen wesentlich höher. Thomas Wunderlin 14.10.2020
Das 700 Jahre alte Werk zur Coronakrise: Die Theaterwerkstatt Gleis 5 spielt Giovanni Bocaccios «Il Decamerone» Wunderbares Sommertheater: Die Theaterwerkstatt Gleis 5 tourt mit einer frivol-intelligent-komischen Version von «Il Decamerone» durch die Ostschweiz. Valeria Heintges 09.08.2020
Besinnliches und Frivoles aus dem Lockdown in Berneck Mit der Freiluftaufführung von Boccaccios «Decamerone» startet das Kulturforum Berneck am 15. August wieder. 05.08.2020
Kommentar Kritik wegen mehr Likes aus Instagram? Venus gegen Venus Eine Blondine vor einer Blondine sorgt in Kunstkreisen für Aufregung. Nicht nur in Italien. Sabine Altorfer 23.07.2020
Die Theaterwerkstatt Gleis 5 feiert mit einem Open-Air-Stück gegen die Seuche im August Premiere in Frauenfeld Die Frauenfelder Theatermacher werden auf dem Bankplatz in der Altstadt «Decamerone» zur Aufführung bringen. Der Stadtrat hat die Durchführung der Hauptprobe und der Vorstellungen bewilligt. 22.07.2020
Zuger Altstadt als Thriller-Kulisse Martin Nideröst aus Schwyz veröffentlicht seinen ersten Roman-Thriller über eine Zuger Anwaltsfamilie. Tijana Nikolic 25.04.2020
Lenzburg Wirbelwind in der Kulturszene: Margherita Guerras Fotofestival geht in die dritte Runde Margherita Guerra ist nicht aufzuhalten. Weil ihr in Lenzburg ein Fotofestival fehlte, hat sie flugs eines gegründet. Janine Gloor 28.01.2020
Italien Erdbeben der Stärke 4,5 erschüttert die Toskana Ein Erdbeben der Stärke 4,5 hat am Montag die Toskana erschüttert. Das Zentrum des Bebens lag im Mugello rund 30 Kilometer nordöstlich von Florenz, wie das italienische Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) mitteilte. Es gab offenbar keine Verletzten und auch nur geringe Schäden. 09.12.2019
Boxen Davide Faraci hat dank gewonnener Erfahrung die Titelverteidigung im Visier Davide Faraci aus Kleindöttingen ist der aktuelle italienische Meister im Halbschwergewicht. Am Mittwochabend muss der 28-jährige Aargauer in Florenz nun seinen Titel verteidigen. Er ist bereit für den Kampf und hat keine Angst vor einer allfälligen Niederlage. Leandro De Mori 26.11.2019
Zwei Finals nach der Matura Nach langer sportlicher Zurückhaltung kehrte Nina Geissler aus Rheineck erfolgreich zurück. Yves Solenthaler 24.07.2019
Maturandin der Kanti Kreuzlingen gewinnt Italienisch-Schülerpreis Die Bottighoferin Simona Liggenstorfer darf sich über einen zweiwöchigen Sprachaufenthalt an der Scuola Leonardo da Vinci in Florenz freuen. Am Freitag konnte sie den Italiensch-Schülerpreis der Universität Konstanz entgegen nehmen. 09.07.2019
Mit welchem Transportmittel in die Sommerferien? Alles eine Frage der Zeit, der Kohle, des Kohlendioxids Ferienzeit: Doch wie reisen? Die Wahl des richtigen Transportmittels bewegt auch in der Zentralschweiz mehr denn je. Wir zeigen anhand von vier Beispielen vier Optionen auf – oder genau genommen sogar fünf. Yasmin Kunz 06.07.2019
Wattwiler Musiklehrer darf nach Rom – dort soll er in drei Monaten ein Programm für Il mosaico austüfteln Der Kanton St. Gallen schickt den Musiklehrer, Orchesterleiter und Violinisten Hermann Ostendarp aus Wattwil in die Römer Residenz. Er möchte dort sein Wissen über die italienische Barockmusik vertiefen. Sascha Erni 17.06.2019
Schauspielerin Mary Santella übernimmt in Hagenwil: «Es ist eine Herausforderung» Nach dem Tod von Doris Haudenschild ist die Nachfolge geklärt: Das langjährige Ensemblemitglied Mary Santella übernimmt die Rolle der Martha Brewster in «Arsen & Spitzenhäubchen» bei den Schlossfestspielen. Sabrina Lehmann 13.06.2019
Behindertensportclub Behindertensportclub Wohlen-Lenzburg an den Säntis Classic Radrennen in Weinfelden 05.06.2019
Seltener Brief aus Gais soll teuer versteigert werden Ein Brief aus dem Mittelland kommt unter den Hammer: Das Schriftstück ist uralt, legte den Weg von Gais nach Florenz zurück und ist heute sehr wertvoll. Yann Lengacher 13.05.2019
Leonardo da Vinci Gewaltiger Rummel um das berühmteste Gemälde – die Geschichte hinter der Mona Lisa Durch Panzerglas geschützt, zieht das berühmteste Gemälde der Welt im Pariser Louvre-Museum jeden Tag 20'000 Besucher an. Kein Wunder, hätte Italien die Mona Lisa gerne zurück. Doch in Paris denkt man nicht daran. Stefan Brändle aus Paris 27.04.2019
Jahrtausendkünstler Mehr Genie geht nicht: Leonardo da Vinci war schwierig – aber genial Denker, Tüftler und Ingenieur. Maler, Mathematiker und Utopist: Leonardo da Vinci war ein Jahrtausendkünstler. Seine Faszination hält bis heute. Das Universalgenie war in seiner Zeit hochgeschätzt, ihr aber weit voraus. Bruno Knellwolf 27.04.2019
Jahrtausendkünstler UZH-Professor Bernd Roeck: «Leonardo da Vinci war ein Dandy mit ADHS» Professor Bernd Roeck von der Universität Zürich hat mit Kriminologen das Abbild von Leonardo da Vinci nachzeichnen lassen. Das Phantombild zeigt keinen bärtigen Griesgram, sondern einen witzigen Künstlerfürsten. Bruno Knellwolf 27.04.2019
«Leonardo da Vinci war ein Dandy mit ADHS» Professor Bernd Roeck von der Universität Zürich hat mit Kriminologen das Abbild von Leonardo da Vinci nachzeichnen lassen. Und das Phantombild zeigt keinen bärtigen Griesgram, sondern einen witzigen Künstlerfürsten. Bruno Knellwolf 27.04.2019
Interview Forscher erstellen Phantombild von Leonardo da Vinci Professor Bernd Roeck von der Universität Zürich hat mit Kriminologen das Abbild von Leonardo da Vinci nachzeichnen lassen. Und das Phantombild zeigt keinen bärtigen Griesgram, sondern einen witzigen Künstlerfürsten. Bruno Knellwolf 27.04.2019
Wettbewerb Leonardo da Vinci – Oktober 2019 9. bis 14. Oktober 2019 | Sein Leben und seine Werke zum 500. Todestag 26.04.2019
Wettbewerb Wie gut kennen Sie Leonardo da Vinci? Mitmachen und eine Leserreise nach Florenz gewinnen! Gewinnen Sie eine Leserreise an die Lebensstationen von da Vinci für zwei Personen im Gesamtwert von CHF 3'280. Reisedatum ist 9. bis 14. Oktober 2019. 24.04.2019
Bad Zurzach Im Schloss Zurzach werden Wohnungen gebaut – ein Käufer müsste 6 Millionen hinblättern Nachdem die Besitzer des Schloss Zurzach jahrelang erfolglos versucht haben, das Anwesen zu verkaufen, unternehmen sie nun einen neuen Anlauf. Dabei verfolgen sie verschiedene Lösungsansätze. David Rutschmann und Daniel Weissenbrunner 23.03.2019
Liestal Sie sind noch die Einzigen – und es läuft wie geschmiert im «Bütler» Ein Herrenmodegeschäft nach dem andern schloss – Bütlers dagegen feiern das 30-Jahr-Jubiläum. Andreas Hirsbrunner 21.03.2019
Im Mogelsberger «Rössli» gab es Lieder, die sich selbst erklären Vor drei Jahren begann in Rom die Zusammenarbeit des Akkordeonisten Goran Kovacevic mit dem balkanesken Baro Drom Orkestar. Am Wochenende weilten der Ostschweizer und die italienische Band zwei Mal im Mogelsberger «Rössli». Michael Hug 26.02.2019
Drei Männer im Flow Christian Herter, André Schuler und Matteo Laffranchi arbeiten seit Jahren auf dem gleichen Stock im Luzerner Atelierhaus Bildzwang. In der Kunsthalle stellen die Plastiker erstmals zusammen aus. Céline Graf 15.02.2019
Er hat das Bild des Jahres geschossen Den Leserinnen und Lesern hat das Bild «neugierige Schafe» von Luciano Pau am besten gefallen. Er freut sich über die Auszeichnung. Doch seine Leidenschaft gehört nicht allein dieser Sparte. Karin Erni 04.01.2019