Aarau Der Bachfischet erhält ein paar kleine Neuerungen Der jahrhundertealte Brauch, von der Heinerich-Wirri-Zunft organisiert, findet auch dieses Jahr wieder mit Gästen statt. Hermann Rauber 18.09.2019
Aarau Sexismus am Bachfischet? Studentenverbindung wehrt sich gegen Vorwürfe Schon über 200 Personen fordern eine Verbannung der Farben tragenden Studenten. Diese wehren sich gegen die Sexismus-Vorwürfe. Urs Helbling 28.09.2017
Aarau Bald ziehen 2100 Kinder mit bunten Lampions durch die Nacht Kaum ist das Eidgenössische Volksmusikfest verklungen und verrauscht, wartet auf Aarau ein nächster Höhepunkt. Am kommenden Freitag feiert der Brauch des Bachfischet fröhliche Urständ – und das mit einer rekordverdächtigen Beteiligung. Hermann Rauber 16.09.2015
Aarau Unesco-Kulturerbe mit Ghackets und Hörnli «Fürio, de Bach brönnt» und «De Bach esch do», diese uralten Verse ertönen am kommenden Freitag, 19. September, wieder durch die Strassen und Gassen der Stadt Aarau. Hermann Rauber 15.09.2014
Aarau Der Bachfischet ist ein Unesco-Kulturerbe Einmaliges Erlebnis mit 1800 Lampions und Laternen am nächsten Freitag, damit zeichnet sich eine Rekordbeteiligung ab. Seit neustem steht der Brauch auf der Unseco-Liste des immateriellen Kulturerbes. Hermann Rauber 18.09.2012
Bachfischet «Füürio, de Bach brönnt» Ein milder und trockener Herbstabend bot gestern Freitag den idealen Rahmen für den Aarauer Bachfischet, der sich Tausenden von Zuschauern grösser und schöner denn je präsentierte. Die schönsten Bilder des Abends - und natürlich auch jene unserer Leserreporter. 19.09.2009
Bachfischet «Fürio, de Bach brönnt» Ein milder und trockener Herbstabend bot gestern Freitag den idealen Rahmen für den Aarauer Bachfischet, der sich tausenden von Zuschauern grösser und schöner denn je präsentierte. 18.09.2009
Bachfischet Der urtümliche Bachfischet ist lebendig «De Bach isch cho, de Bach isch cho»: Mit diesem Ruf holt die Aarauer Schuljugend am kommenden Freitag, 18. September, nach altem Brauch den frisch geputzten Stadtbach ab. 14.09.2009