Bauchspeicheldrüsenkrebs Zum Wohl der Patienten: Schweizer Chirurgen entfernen Krebs mit Roboter Ein Novum in der Schweiz: Chirurgen des Universitätsspitals Zürich (USZ) haben erstmals einen Tumor der Bauchspeicheldrüse minimalinvasiv mit dem Operationsroboter «Da Vinci» entfernt. 13.04.2021
Brugg Nachfolge geregelt: Mit trendigen Föhnfrisuren sorgte der Salon «Da Vinci» für Furore Nach 40 Jahren ist Schluss: Ende Monat geht das Brugger Coiffeurgeschäft der Brüder Vincenzo und Gaetano Barra an ein Jungunternehmen. Claudia Meier 06.12.2020
Frick Tango-Tanzpaar auf der Empore Gemeinsames Konzert der Chöre Joyfulvoices, Nuevo Proyecto und des Orchestra Da Vinci in der reformierten Kirche Frick. Annemarie Schläpfer 27.08.2019
Schöftland Am Jugendfest zaubern die Kinder Welten auf die Strasse Farben und Fantasie dominieren am Umzug mit über 600 Teilnehmenden. Peter Weingartner 30.06.2019
Leonardo da Vinci: Mehr Genie geht nicht Vor 500 Jahren starb der Denker, Tüftler, Ingenieur, Bildhauer, Maler, Handwerker, Ingenieur, Hydrauliker, Mathematiker, und Architekt Leonardo da Vinci. Ein Universalgenie, das seiner Zeit weit voraus war. Bruno Knellwolf 27.04.2019
Spital Limmattal 8000 Besucher lockte es an die Einweihung des neuen «Limmi» Am Samstag öffneten sich für die Bevölkerung erstmals die Türen zum Neubau des Spitals Limmattal. Auf einem 1,3 Kilometer langen Rundgang wird man durch die Korridore geschleust. Fabienne Eisenring 16.09.2018
Publireportage Gesundheit neu gedacht – Digitalisierung im Gesundheitswesen Die Digitalisierung hat unseren Alltag fest im Griff: Jederzeit online verfügbare Informationen und Dienstleistungen halten auch im Gesundheitswesen Einzug. Das elektronische Patientendossier und andere digitale Dienste verändern stetig unsere Gesundheitsversorgung. 11.04.2018
Publireportage Gesundheit neu gedacht – Digitalisierung im Gesundheitswesen Die Digitalisierung hat unseren Alltag fest im Griff: Jederzeit online verfügbare Informationen und Dienstleistungen halten auch im Gesundheitswesen Einzug. Das elektronische Patientendossier und andere digitale Dienste verändern stetig unsere Gesundheitsversorgung. 11.04.2018
Badenfahrt Königin Agnes küsst da Vinci: Beim Kantonsspital trifft Vergangenheit auf Zukunft In der Badenfahrtbeiz des Kantonsspitals Baden treffen Historie und Zukunft aufeinander. Sabina Galbiati 28.07.2017
Gesundheit KSB bringt Patienten mit Limousine nach Hause Die Patienten des Kantonsspitals Baden (KSB) werden künftig nach Hause chauffiert. Mit diesem Limousinen-Service baut das KSB sein Angebot weiter aus. „Wir wollen unseren Patienten nicht nur eine hervorragende medizinische Behandlung und Pflege, sondern auch eine einzigartige Betreuung bieten“, sagt KSB-CEO Adrian Schmitter. 18.05.2017
Gesundheit «Es braucht Hingabe für diesen Beruf» Prof. Dr. med. Martin Heubner (40) ist Experte der operativen Gynäkologie und der gynäkologischen Onkologie. Seit Oktober ist er Chefarzt Gynäkologie des KSB. Ein Interview über Da Vinci, Angelina Jolie und über die Rolle des Kopfes beim Sex. 25.01.2017
Spitäler investieren in Roboter Die Schweiz hat pro Kopf viermal mehr Operationsroboter als Deutschland. Der Nutzen ist umstritten. Trotzdem kauft Zürich nun ein zweites Gerät. Andreas Maurer 22.10.2016
Gesundheit ONKO-Tag: Einblicke in Krebsbehandlungs- und Diagnosezentren des KSA Das Onkologiezentrum Mittelland am Kantonsspital Aarau öffnet erstmals seine Tore 19.10.2016
Turgi Der Krimi um ein «Da Vinci»-Gemälde: Erbe oder Schmuggelware? 2013 tauchte ein «Da Vinci» auf, von einem Sensationsfund war die Rede. Emidia Cecchini behauptet, das Bild sei längst von ihren Vorfahren aus Turgi auf sie übergegangen. Doch nun steht die Jetsetterin vor Gericht. Der Vorwurf: Kunstschmuggel. Pirmin Kramer 21.09.2016
Menziken Vincenzo träumt von einem vollen Biergarten – steht ihm das Asylzentrum im Weg? Die Kundschaft in der Gartenbeiz bleibt aus – der Betreiber behauptet, es liegt an dem örtlichen Asylzentrum, welches in einem Hotel liegt. Rahel Plüss 25.08.2016
Lagertagebuch Das erleben Solothurner Jugendvereine im Sommerlager In den Sommerferien finden im ganzen Kanton Sommerlager statt. Hier berichten die Vereine über ihre Erlebnisse. 16.07.2016
Medizin Der überflüssige Chirurg: Schon bald sägen Roboter unsere Schädel auf Maschinen, die selbstständig Patienten operieren: Das könnte in Spitälern in Zukunft zum Alltag gehören. Würden Sie sich von einem Roboter operieren lassen? Santina Russo und Noemi Lea Landolt 23.04.2016
solothurn Leonardo Da Vinci hatte es schwer in der Reithalle Nach neun Wochen ging die Ausstellung zum Universalgenie Da Vinci in der Reithalle Solothurn zu Ende. Sie hatte nur mässigen Erfolg. Immerhin sagt Roland Gasser, einer der Köpfe hinter der Ausstellung: «Das Interesse war grösser als in Pratteln.» Andreas Kaufmann 08.01.2016
Derendingen Neuer Dirigent prägt Auftritt des Jodlerklubs Zytröseli Mit frischem Elan probte der Jodlerklub Zytröseli unter seinem neuen Dirigenten Peter Bader seit Beginn dieses Jahres den ersten Auftritt vor heimischem Publikum. Armin Leuenberger 08.11.2015
Pratteln Leonardo da Vinci besucht Baselland: ein Blick in seine Gedankenwelt In der Galerie «Collection Beyeler» in Pratteln startete die Wanderausstellung «Leonardo da Vinci – Das Genie». Die Ausstellung zeigt über 100 Exponate, die auf Basis der Skizzen da Vinci nachgebaut wurden. Nils Hänggi 05.06.2015
Wissen Blut und Fäkalien auf dem Einkaufs-Wägeli – das sind die grössten Keim-Horte Da kann einem beim Einkaufen glatt der Appetit vergehen: Die Sendung «Da Vinci» zeigt, wo die meisten Keime lauern und warum. Das Wissensmagazin erklärt auch, weshalb auf Tastaturen von Frauen mehr Keime sind, als auf denen von Männern. 01.05.2015
China Robuste Nippel und Körperwärme: So werden Sexpuppen gemacht Soll es eine berühmte Schauspielerin sein oder gar ein Abbild der verstorbenen Frau? Der Chinese Chen Zi Chuan hat sich auf die Herstellung von Luxus-Sexpuppen spezialisiert. Die Silikonmischung für die robusten, lebensechten Damen hält er geheim. 22.04.2015
Wissens-Sendung Gruselige Leichen: Forensiker lüftet das Geheimnis der Toten Ein Geheimnis rankt sich um die Toten von San Bernardo. Ihre Haut ist schneeweiss und mumifiziert. Die Wirbelsäule verbogen, als hätten sie sich im Tod aufgerichtet. In der Sendung «Da Vinci» auf Tele M1 hat ein Gerichtsmediziner das Rätsel gelöst. 15.04.2015
Kunstsensation Verwirrung um Da Vinci-Gemälde: Auch im Aargau wurde es schon «entdeckt» Es wäre eine Kunstsensation sondergleichen: Am Montag hat die Tessiner Kantonspolizei ein Bild beschlagnahmt, welches vom italienischen Altmeister Leonardo Da Vinci stammen soll. Bei den Besitzern könnte es sich um eine Aargauer Familie handeln. Sabine Altorfer und Dominik Straub 10.02.2015
Bruderholz Sorgenkind «Hölzli»: Die Patientenzahlen befinden sich in freiem Fall Die abtrünnigen Chefärzte nahmen ihre Patienten gleich mit: Der Standort Bruderholz wird weiter geschwächt. In nur drei Jahren verlor das «Hölzli» rund 10 Prozent seiner Patienten. Benjamin Wieland 17.12.2014
Dietikon Fleisch essen, bis der Magen schmerzt Wer mehr als 1,3 Kilo Fleisch auf einmal isst, wird im Steakhouse «DaVinci» mit einem Gratisessen belohnt. Rekordhalter ist derzeit ein Birmensdorfer. Kritik am Wettessen sieht der Wirt gelassen. Anina Gepp 05.07.2014
Kunst Mona Lisa: Wie da Vinci das allererste 3-D-Bild malte Mona Lisa und ein gleichzeitig entstandenes Zwillingsgemälde ergeben nebeneinander einen räumlichen Eindruck. Dörte Sasse 14.05.2014
Härkingen/Kestenholz Trattoria Da Vinci Härkingen und Joachimhaus Kestenholz in neuen Händen Das ehemalige Restaurant in Härkingen wird in den nächsten Monaten zu einem 2-Familienhaus umgebaut. Was mit dem Joachimhaus in Kestenholz geschieht, ist noch offen. Die Besitzerwechsel erfolgten bei beiden Liegenschaften durch eine Versteigerung. Erwin von Arb 13.02.2014
Da Vinci-Bild Da-Vinci-Bild: Eine Spur führt zu einem Industriellen aus Turgi Welcher Familie aus Turgi gehört das Bild aus dem Banksafe, das angeblich Leonardo da Vinci gemalt hat? Im Dorf wird gerätselt - und der Name Peter Zai (1855–1936) ins Spiel gebracht. Zai führte im Ort eine Spinnerei und galt als Kunstliebhaber. Pirmin Kramer 12.10.2013
Spital Limmattal Spital Limmattal: Am 3. Dezember wird Siegerprojekt bestimmt Das Budget 2013 war komplizierter zu erstellen als frühere Voranschläge. Grund: Der auf Anfang Jahr eingeführte Finanzierungswechsel macht Vergleiche zu Vorjahren schwieriger. Budgetgrundlage bildet eine Basisrate von 9650 Franken; sie liegt 150 Fran Jürg Krebs 14.11.2012