Interview «Tagsüber kann ich schnell vor Ort sein»: Die Feuerwehr Ebnat-Kappel hat einen neuen Kommandanten – er kommt aus Hemberg Die Suche nach einem neuen Kommandanten der Feuerwehr Ebnat-Kappel war endlich erfolgreich. Ab Januar 2023 übernimmt der Hemberger Christoph Brunner das Amt. Urs M. Hemm 07.09.2022
Konzert 25 Jahre junge Musik: Das Thurgauer Jugend-Symphonieorchester feiert sein Jubiläum Am Freitag und Samstag haben die rund 70 Jugendlichen in Weinfelden und Kreuzlingen zwei überzeugende Konzerte gegeben. Anlässlich des Jubiläums des Orchesters durften sie zuvor im Musiklager auf die Rodelbahn. Mario Testa 24.10.2021
22 Bilder Weinfelden Konzert des Thurgauer Jugendsymphonieorchesters Bilder vom Konzert in Weinfelden, vom Freitagabend, 22. Oktober. Mario Testa 24.10.2021
Oberhelfenschwil Verkehrsunfall und brennende Pfannen: Feuerwehr Neckertal organisiert komplexe Übung im Dorfkern Zusammen mit der Rettung St.Gallen und der Kantonspolizei St.Gallen hat die Feuerwehr Neckertal am Freitag eine grosse Übung absolviert. Ziel war, die Zusammenarbeit der drei Blaulichtorganisationen zu üben und allfällige Verbesserungen zu erkennen. Derweil hatte die Mannschaft die Möglichkeit, ihr Handwerk zu festigen. Marco Moser 15.08.2021
FUSIONSPLÄNE Keine finanziellen Hürden: In Burg würde Steuerfuss sinken, in Menziken bliebe er Eine Online-Abstimmung und eine Finanzprüfung treiben eine mögliche Fusionierung der Gemeinden weiter voran. Natasha Hähni 04.08.2021
Raiffeisenbank belohnt Genossenschafter für die Stimmabgabe und löst so 100'000 Franken für die Gastronomie aus Die Raiffeisenbank Flawil-Degersheim-Mogelsberg-Oberuzwil zeigt sich grosszügig: Sie verschickt Gutscheine an die Genossenschafter, die an der schriftlich durchgeführten Versammlung teilgenommen haben. Damit unterstützt sie die lokale Gastronomie. 08.07.2020
Balsthal Als der alte Pfarrhof als Notspital diente Nach dem Ersten Weltkrieg 1918 litt auch in Balsthal eine grosse Zahl von Einwohnern an der Spanischen Grippe. Peter Wetzel 08.05.2020
Waffenlauf Gute Regionalleistungen beim 85. Frauenfelder Waffenlauf Garstiges kaltes Wetter mit Nieselregen prägten diesen Waffenlauf über die Marathondistanz von 42,2 Km. Wieser Patrick aus Winterthur wurde mit einer Schlusszeit von 2:55.04 überlegender Sieger vor dem Aadorfer De Martin Marco und Sprenger Raphael Zürich. Aus dem Freiamt gab es erfreuliche Resultate. Lüthi Willi 21.11.2019
Lenzburg Waffenlauf im Hoch Nach dem Aarauer Stadtlauf kündigt sich auch beim Lenzburger Lauf am kommenden Samstag eine Rekordbeteiligung an. Das ist nicht zuletzt den Waffenläufern zu verdanken. Ruth Steiner 21.05.2019
Einsatzfahrzeuge in ganz Hemberg: Feuerwehren üben den Ernstfall mit allen Kräften Der Ernstfall will geprobt sein. Damit dies unter reellen Bedingungen möglich ist, führen die Toggenburger Feuerwehren regelmässige Übungen durch. Die Feuerwehr Neckertal musste diesmal nach einem Alarm zu einem Brand in Hemberg ausrücken. Urs M. Hemm 08.05.2019
BEEH «Nicht allein die Finanzen entscheiden»: Endgültige Version von Fusionsprojekt steht an Bei den Abklärungen in Bözen, Effingen, Elfingen und Hornussen formulieren die Fachgruppen ihre Vision für eine allfällige neue Gemeinde. In den nächsten Wochen wird ein Schlussbericht erstellt. 12.07.2018
Zusammenschlussabklärung 114% Steuerfuss scheint für die neue Fusionsgemeinde realistisch Bözen, Effingen, Elfingen und Hornussen könnten weiterhin mit Finanzausgleich rechnen. Claudia Meier 14.06.2018
WATTWIL: Unternehmen: Der Spielraum schwindet In der Steuerpraxis ändert sich vieles. Und Bitcoins-Gewinne sind künftig Vermögenswerte. Am Impulsapéro gab es Antworten zu unternehmerischen Themen. 07.02.2018
Rheintal+ Bei Grossfusion ein Steuerfuss wie heute in Bad Zurzach Erstmals werden Zahlen genannt, welche die finanziellen Folgen der möglichen Grossfusion Rheintal+ aufzeigen. Daniel Weissenbrunner 08.11.2017
BÄCHLI: Zielstrebig gehandelt Die Feuerwehrzüge Hemberg, Schönengrund und die Hälfte von Brunnadern mit den Sanitätern hatten als Hauptübung einen Grosseinsatz bei der Holz Keller AG zu leisten. Cecilia Hess-Lombriser 11.05.2017
Schweizer Armee Nazi-Schande auf Berner Waffenplatz Die Schweizer Armee hat Ermittlungen gegen mehrere Armeeangehörige aufgenommen. Ein Foto zeigt diese mit Hitlergruss und in den Schnee getrampeltem Hakenkreuz. 22.01.2017
Armee enttarnt Islamisten Verdacht auf dschihadistisch motivierten Extremismus – Waffenabgabe soll verschärft werden. Fabienne Riklin 05.12.2015
Fusionsprojekt «Zukunft Mutschellen» – Steuerfusserhöhungen sind indiskutabel «Zukunft Mutschellen» diskutiert bis Frühling 2016 die drei Optionen Zusammenarbeit, Verwaltungsgemeinschaft oder Fusion von Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen. Am zweiten Workshop zur «Zukunft Mutschellen» standen die Zahlen im Fokus. Carmen Frei 26.06.2015
Armee Schweizer Soldaten posieren mit albanischer Flagge Sieben Schweizer Soldaten haben in Uniform mit einer albanischen Flagge posiert und das Foto anschliessend auf Facebook gestellt. Nun beschäftigt sich die Militärpolizei mit dem Fall. 08.04.2015
Hausen Hier hatte das Glück seine Finger im Musikspiel Am Jahreskonzert der Musikgesellschaft Hausen wurde gezockt und gespielt. Zudem wirft ein Grossanlass vom nächsten Jahr seine Schatten voraus. Irene Hung-König 08.03.2015
Geld allein macht nicht dynamisch Christoph Brunner von der Geschäftsleitung der OBT sieht diverse Stolpersteine bei finanziellen Methoden der Mitarbeiterbeteiligung. Das gelte nicht nur für Bonus-, sondern auch für Aktien-Beteiligungsmodelle. Er favorisiert die immaterielle Beteiligung der Mitarbeiter an der Firma. Martin Knoepfel 01.02.2014
Heikle Privatnutzung von Firmenauto LICHTENSTEIG. In anderen Jahren habe es meterweise neue Gesetze auf Jahresbeginn gegeben. Diesmal seien es weniger, sagte Christoph Brunner. Er war Referent am Impulsapéro des Jung-Unternehmer-Zentrums vorgestern abend in Lichtensteig. Martin Knoepfel 01.02.2014
Impuls-Apéro für KMU LICHTENSTEIG. «Änderungen in der Gesetzeslandschaft» und «Mitarbeiterbeteiligungssysteme für KMU» sind die Titel des Impuls-Apéros vom Donnerstag, 30. Januar, 17.30 Uhr, in Lichtensteig. 27.01.2014
Neue Gesetze für KMU LICHTENSTEIG. Änderungen in der Gesetzeslandschaft und Mitarbeiterbeteiligungssysteme für KMU sind die Titel des Impuls-Apéros in Lichtensteig. 25.01.2014
Rehetobel braucht mehr Steuern – nicht nur auf 2014, auch auf 2015 REHETOBEL. Die finanzielle Lage von Rehetobel ist misslich, eine Steuererhöhung scheint unumgänglich. Vorgesehen sind 0.2 Einheiten auf 2014, womit der Steuerfuss dann 4.3 Einheiten betragen wird. Monika Egli 06.11.2013
Alte Werte anstelle neuer Gesetze Die Raiffeisenbank Flawil-Degersheim-Mogelsberg-Oberuzwil arbeitete 2012 produktiver und kostengünstiger. Jetzt freut sie sich auf den Einzug in den Neubau. An der 79. Generalversammlung wurde vor allem viel gelacht – gewollt und ungewollt. Mario Fuchs 19.03.2013
Umfrage Schweizer Soldaten sehen keinen Sinn in der Armee Eine Umfrage unter Armeeangehörigen kommt zu einem vernichtenden Schluss: Weniger als 40 Prozent geben an, mit ihrem Militärdienst einen Beitrag zur Sicherheit der Armee zu leisten und stellen damit die «Raison d’’être» der Armee in Frage. 15.02.2013
Oberkulm/Unterkulm Sieben Arbeitsgruppen mit 70 Personen packen die Fusion an Die Fusionsabklärungen der beiden «heiratswilligen» Gemeinden Oberkulm und Unterkulm sind im Gang. Am zweiten Workshop in der Schulanlage in Oberkulm diskutierten über 70 Personen, aufgeteilt in Gruppen, ganz spezifische Themen. Peter Siegrist 01.12.2012
Steine statt Handgranaten NEUCHLEN-ANSCHWILEN. Statt Handgranaten fanden Rekruten in einer Munitionskiste lediglich Steine. Wie die Diebe ins Magazin auf dem Breitfeld gelangen konnten, ist Armeesprecher Christoph Brunner ein Rätsel. Janique Weder 30.11.2012
Brugg Verunfallter Jubla-Leiter ist auf dem Weg der Besserung Dem 20-jährigen Jubla-Leiter aus der Region Brugg, der am 8. September vor dem Jubla-Kantonstreffen «JublaCity» beim Brugger Schachen schwer verunfallte, geht es «den Umständen entsprechend gut», sagt Dominik Schmid, Co-Präsident des Kantonstreffen. 20.09.2012
Oensingen/Fulenbach Sind die mutmasslichen Todesschützen von Oensingen aufgefallen? Wenn Vater und Sohn zur Waffe greifen und Vater und Sohn einer anderen Familie niederstrecken, wie das in der Nacht auf letzten Donnerstag in Oensingen geschehen ist, stellen sich zwei Fragen: Wer sind diese Leute und wie steht es um ihre Gewaltbereitschaft? Und woher haben sie die Waffen? Alois Winiger 10.07.2012
Döttingen Verwaltung in Döttingen, Oberstufe in Klingnau Fusion oder Eigenständigkeit? Die zweite Informationsveranstaltung zur Prüfung einer Vereinigung der beiden Gemeinden Döttingen und Klingnau hat stattgefunden. Angelo Zambelli 28.06.2012
Waffenplatz Thun Ausser Gefecht: Legt das Noro-Virus die Armee flach? Auf dem Waffenplatz Thun herrscht Ausnahmezustand. Gemäss az-Informationen mussten sich unzählige Soldaten in der Nacht auf heute übergeben. Als Vorsichtsmassnahme darf nun bis morgen kein Armeeangehöriger die Kaserne verlassen. 08.06.2012
Veränderungen gefeiert Seit Freitag ist die Namensänderung des MSV Brunnadern auf Sportschützen Neckertal (SpS Neckertal) offiziell. An der Hauptversammlung wurde dies gefeiert. Den MSV Brunnadern gibt es nicht mehr. 22.02.2012
Den letzten Befehl ausgeführt – ruh'n, abtreten, Bratwurst fassen Seit Mittwochabend ist es für rund 80 Wehrmänner aus der Region Toggenburg, See-Gaster und Teile Sarganserland Tatsache: Ihre Militärdienstzeit ist vorbei. Adi Lippuner 13.01.2012
Auszug aus der Rangliste Einzel: 100 Punkte: Christoph Brunner, Brunnadern; Fredi Michel, Rickenbach ZH; Martin Gyger, Kirchberg; Martina Scherrer, Ebnat-Kappel. 99 Punkte: Walter Rotach, Oberbüren; Robert Menzi, Wattwil. 23.08.2011
Neue Rundwege zum Wandern im Neckertal Am letzten Mittwoch folgten 23 Mitglieder der Einladung zur 3. Hauptversammlung des Forum Brunnadern. 13.04.2011
Genossenschafter geben das Ja-Wort Die Raiffeisenbank Flawil-Bichwil-Oberuzwil hielt am Samstagabend ihre 77. GV ab. Die Genossenschafter stimmten der Fusion mit der Raiffeisenbank Wolfertswil-Mogelsberg klar zu. Melanie Graf 29.03.2011
Birmensdorf Unterkünfte in Kaserne Reppischtal werden desinfiziert Entspannung in der Kaserne Reppischtal: Die 70 Rekruten, die an Brechdurchfall erkrankt waren (die az Limmattaler Zeitung berichtetet), können im Verlaufe des Samstagvormittags in den Wochenendurlaub nach Hause entlassen werden. 04.03.2011
Armee Keine Neuansteckungen in der Kaserne Birmensdorf Die Rekruten, die in der Kaserne Birmendorf an Brechdurchfall erkrankt sind, dürften bald wieder gesund sein. Was die Erkrankung ausgelöst hat, ist aber nach wie vor unklar. 04.03.2011
Pragmatisch in der Namenswahl Musste der Zeitplan des Raiffeisen-Neubaus nach hinten angepasst werden, geht es in Sachen Fusion der Banken Flawil-Bichwil-Oberuzwil und Wolfertswil-Mogelsberg zügig voran. Jetzt steht auch der Name so gut wie fest. Mario Fuchs 24.11.2010
Schweizer Armee Ein Marschbefehl, der keiner war Tausende sind heute in die Rekrutenschule eingerückt. Für Soldat Simon Flückiger hätte es das Einrückungsdatum für den WK sein sollen. War es aber nicht. 01.11.2010
150 Jahre ins Schwarze getroffen Mit Geschichte, Informationen, Theater, Gesang und Tanz demonstrierten die Brunnödliger Schützen am Samstagabend, wie vielseitig sie sind. Der Anlass dafür war das 150jährige Bestehen des MSV Brunnadern. Cornelia Forrer 11.10.2010
Verkehrsunfall Warum der Todescrash dem VBS keine Zeile wert ist Zwei Zivilisten sind gestern bei einem Zusammenstoss mit einem Armee-Fahrzeug ums Leben gekommen. Wer auf der VBS-Homepage nach dem Unfall, beziehungsweise nach einer Kondolenz an die Opfer sucht, tut das vergebens. 07.10.2010
EASY-MENS.CH: Diese Jungs verkaufen Tampons Drei Luzerner haben eine neue Geschäftsidee entdeckt: Sie verschicken Tampons – im Abo. 12.09.2010
Armee Schweizer Soldaten machen in Bière auf «Abu Ghraib» Offiziere quälen ihre Rekruten mit der Peitsche und lachen. Die Schweizer Armee hat ihren nächsten Skandal. 27.08.2010
Eine Fusion schafft Stärke Die Raiffeisenbanken Flawil-Bichwil-Oberuzwil und Wolfertswil-Mogelsberg wollen zu einer Bank mit über neuntausend Mitgliedern und einer Bilanzsumme von rund 720 Millionen Franken fusionieren. Alle vier Standorte bleiben erhalten. Bernard Marks 13.08.2010
Arbeitsintensives Jahr für die Schützen Am Mittwoch, 10. März trafen sich die Delegierten des Mitgliederverbandes Neutoggenburg zur 129. Delegiertenversammlung im Restaurant Löwen Hemberg. Das Jahr 2009 war für die Schützen ein arbeitsintensives Jahr, mit dem 61. St. 19.03.2010