Innovationsprojekt Fünf Start Ups aus Seoul zu Gast in Basel: Austausch im Bereich Life Sciences ist angelaufen Drei Start Ups aus dem koreanischen Seoul sind heuer in Basel eingetroffen, zwei weitere sollen folgen. Danach werden im Gegenzug junge Firmen aus Basel nach Korea reisen. Das ist Teil einer vertieften geplanten Zusammenarbeit zwischen den Städten in den Bereichen Wirtschaft, Innovation, Bildung und Forschung sowie nachhaltige Stadtentwicklung. Mona Martin 27.07.2022
sVP Hägendorf SVP Hägendorf erobert an der Gemeinderatswahl einen zweiten Sitz Rita Christ 29.04.2021
Pratteln Der Butz fuhr auch 2021 aus – mit Polizeibegleitung Der jahrhundertealte Brauch fand als eine der wenigen Fasnachtsveranstaltungen mit strengen Auflagen statt. Zu Zwischenfällen kam es nicht, denn die Fasnachtstreibenden hielten sich an die geltenden Regeln. Boris Burkhardt 20.02.2021
Dietikon Geschenke fahren neu von Dietikon aus lautlos durch die Nacht Mit den grünen Wagen des Lieferdienstes Quickpac in Dietikon werden seit wenigen Wochen Pakete ausgeliefert. Die E-Autos fahren auch nachts in die Wohnquartiere. Lydia Lippuner 21.12.2020
Philippinische Strassenkinder gestalten einen Gottesdienst in der Kirche Amriswil mit Aus den Slums zum Glauben: Strassenkinder aus den Philippinen, die das Schweizer Hilfs- und Missionarsprojekt Onesimo durchlaufen haben, erzählen in Amriswil von ihren Erlebnissen. Marco Cappellari 22.10.2019
Leserbeitrag Von Lismern und Schustern – Ballyana bringt Industriegeschichte näher Christian Schneider 05.09.2019
Wattwil: Die Spitze des Braunviehs präsentiert sich auf dem grünen Teppich Die Spitzenbraunviehschau, organisiert von der Züchtergruppe St. Gallen, findet seit 19 Jahren statt, abwechslungsweise in den Markthallen Sargans und Wattwil. Dieses Jahr ging sie in Wattwil über die Bühne. Anna Gasser 19.03.2019
Viehschau Nesslau: Kuh Zalome lässt die Herzen höher schlagen Die Gemeindeviehschau in Nesslau ist die grösste der Region Ostschweiz. Mit Zalome, sie gehört Willi Schafflützel, wurde die letztjährige Erst-Melk-Champion zur «Miss Nesslau» gekürt. Adi Lippuner 04.10.2018
In Littau entsteht ein neuer Vorzeige-Bau Mit 164 Wohnungen plus Gewerbefläche wird auf dem Areal Grossmatte West die erste Luzerner 2000-Watt-Überbauung realisiert. Dazu gehören 800 Quadratmeter Fotovoltaikanlage und ein elektronischer «James». Sandra Monika Ziegler 11.06.2018
KRINAU: 270 Tiere auf dem Platz Am Mittwoch hat in Krinau bei idealem Wetter die Viehschau stattgefunden. Zur Miss Krinau wurde «Glenardo»-Tochter «Zeisi» von David und Andrea Roth-Bleiker aus Kengelbach gekürt. Anna Gasser 14.10.2017
Kienberg Ein Bijou kommt endlich ins Museum Der Webstuhl des letzten Posamenters wird in der Ballyana Schönenwerd zu neuem Leben erweckt. Allerdings rechnen die Weberei-Fachleute damit, gut und gern zwei Jahre aufzuwenden, bis sie die Maschine wieder zum Laufen bringen. Urs Amacher 02.10.2017
Pontoniere Rheinfelden Wettfahren in Bex und Schweizermeisterschaften in Wallbach Lea Pellegrino 06.07.2017
Kienberg Eine Topskorerin fürs Präsidium – Sie wird frischen Wind in die Gemeinde bringen Die Gemeinderätin Adriana Gubler ist bereit, das Präsidium von Roger Meier zu übernehmen. Falls bis Ende Monat keine weitere Kandidaturen eingereicht werden, ist sie in stiller Wahl gewählt. Christian von Arx 03.05.2017
Streit Grillierer plagen Prattler Quartier Ein Ehepaar kämpft seit zehn Jahren gegen die Auswüchse einer benachbarten Grillstelle an – bisher mit mässigem Erfolg. Benjamin Wieland 02.04.2017
WATTWIL: Die Motivationsschau im Toggenburg Am Samstag fand die Herbstschau, an der 19 der 22 Viehzuchtvereine teilnahmen, in der Markthalle statt. 76 Tiere wurden von den Experten begutachtet. Anna Gasser 24.10.2016
Kienberg Drei neue Gemeinderäte sind gefragt Im Wahljahr 2017 kommt es in Kienberger Gemeinderat zu einem grösseren Wechsel. Drei von fünf amtierenden Mitgliedern treten nicht mehr an. Auf die Ausschreibung der drei Gemeinderatssitze hat sich spontan noch niemand gemeldet. 29.09.2016
TOGGENBURG: Die Mikro-Biermanufaktur mit der Nummer 518 Durch eine Achillessehnenverletzung ans Spitalbett gebunden reifte in Christian Schneider eine verrückte Idee heran. Selber Bier brauen, das wär's. Fränzi Göggel 27.09.2016
Kalt gehopft Das «Tüüfelsbräu» reift rund acht Wochen im Chromstahltank, ist kalt gehopft, wodurch der Hopfengeschmack zum Tragen kommt, das Bier aber nicht bitter wird. Ein dunkles Bier ist in Arbeit. Auch ein Weizenbier ist in der Probephase. 27.09.2016
König Fussball regiert Der jährlich von Pro Heerbrugg und der Offenen Jugendarbeit Heerbrugg veranstaltete Sportplausch stand dieses Jahr im Zeichen des Fussballs. Gerhard Huber 13.06.2016
WATTWIL: 200 Schönste aus 630 Tieren Zwei Experten suchen aus den 630 angemeldeten Tieren für die Toggenburger Regionalschau die 200 Schönsten aus. Diese dürfen die Zuchterfolge der Braunviehzüchter repräsentieren. Adi Lippuner 02.03.2016
Valetta ist «Miss Nesslau» Die grösste Viehschau des Kantons St. Gallen zog gestern viel Publikum an, welches die 1200 aufgeführten Tiere bewunderte. «Miss Nesslau» wurde Valetta, Besitzer ist Fredi Louis. Adi Lippuner 08.10.2015
Viel Volk an der Schau LIBINGEN. In Libingen fand am Freitag die Viehschau statt. Die Schau wurde zum letzten Mal durchgeführt. 29.09.2015
Wasserschlacht statt Brennball am Sportplausch POLYSPORT. Bereits zum zwölften Mal veranstaltete Pro Heerbrugg den alljährlichen Sportplausch für Familien, der aus einem Foto-Orientierungslauf, Kinderschminken und Brennball bestehen sollte. Gerhard Huber 08.06.2015
Erster Genussmarkt beim Bahnhofplatz BAZENHEID. Der Bahnhofplatz wird am Samstag zum Ort des Schlemmens. In unmittelbarer Nähe der Ausstellung «Clever, spielend intelligent einkaufen», preisen 17 Anbieter beim ersten regionalen Genussmarkt ihre Produkte an. 23.04.2015
Gebraut mit Bewilligung des «Tüüfels» Der Kirchberger Christian Schneider ist unter die Brauer gegangen. Was vor vier Jahren aus einer Laune heraus begann, hat sich mittlerweile zur Biermarke «Tüüfelsbräu» entwickelt. Eine Kostprobe des Biers ist während des Genussmarktes am 25. April in Bazenheid möglich. Beat Lanzendorfer 21.03.2015
Mit Leidenschaft dabei Am Freitag hat in der Markthalle in Wattwil die 15. Spitzen-Braunvieh-Show der Züchtergruppe St. Gallen stattgefunden. Die Toggenburger waren zahl- und erfolgreich vertreten. Flavia Forrer 16.03.2015
Cannabis-Fabriken statt Hobbygärtner Eine so grosse Indoor-Hanfanlage mit Tausenden Pflanzen wie in Altstätten ist nicht die Regel. Jedoch liegen Cannabis-Fabriken angesichts des lukrativen Markts im Trend. Und Hanfplantagen auf dem freien Feld sind fast ganz verschwunden. Nathalie Grand/sda 18.02.2015
Kriminelle entdecken Cannabis Die Polizeikorps der Ostschweiz stellen eine steigende Tendenz beim Hanfanbau in geschlossenen Räumen fest. Die Betreiber seien zunehmend organisierte kriminelle Gruppen. 01.02.2015
Buch Über den Pioniergeist, Erfolg und Misserfolg der Weissenstein-Sesselbahn Nicht nur für jene, die der alten Sesselibahn nachtrauern, ist jetzt rechtzeitig zum Start der neuen Gondelbahn ein Buch zur 59-jährigen Geschichte der Bahn auf den Weissenstein erschienen. Fränzi Zwahlen-Saner 14.12.2014
Schlieren «Strauss Switzerland» - Diese Tasche wird uns überleben Das neue Label «Strauss Switzerland» vertreibt Luxus-Handtaschen aus Schweizer Straussenleder. Bei der Produktion wird auf artgerechte Haltung Wert gelegt. Sebastian Schanzer 02.09.2014
Entscheide sind zu begründen Rechtzeitig vor Beginn der Viehschausaison haben Jungviehexperten am Mittwoch die Feinheiten ihrer Aufgaben trainiert. Organisiert wird der Anlass alle zwei Jahre durch den St. Galler Braunviehzuchtverband. Adi Lippuner 29.08.2014
Partydroge Schweiz importiert mehr K.-o.-Tropfen als konsumiert werden Der Industriereiniger GBL ist als Partydroge im Umlauf, denn er kann in GHB umgewandelt werden. Beides sind K.-o.-Tropfen. GBL wird in grossem Stil illegal importiert, taucht in der Partyszene aber kaum auf. Experten rätseln, wo der Rest bleibt. 27.12.2013
Wetterglück an der Viehschau Weniger aufgeführte Tiere, dafür aber für einmal schönes Wetter, heisst die Bilanz der diesjährigen Viehschau von Mühlrüti. Die neue Miss Mühlrüti heisst Saskia und gehört der sehr guten Kuhfamilie mit Stammkuh Senta an, die im Stall von Silvan Hollenstein steht. Beatrice Bollhalder 30.09.2013
Leben in den Slums von Manila APPENZELL. Während zehn Jahren war Familie Schneider in Manila, Philippinen, in den Slums tätig. Christian Schneider hat über die dortige Arbeit ein Buch geschrieben. Am Montag liest er um 20 Uhr in der evangelisch-reformierten Kirche Appenzell aus «Himmel & Strassenstaub». 28.09.2013
Familie im Mittelpunkt Bereits zum elften Mal wurde in Heerbrugg der «Pro-Heerbrugg-Sportplausch» ausgetragen. Gerhard Huber 10.06.2013
Niederlage zum Rückrunden-Start Für den FC Wattwil Bunt verlief das erste Spiel nach der Winterpause nicht nach Wunsch. Gegen Schlusslicht Abtwil Engelburg bezog Romers Team mit 1:4 eine unerwartet deutliche Niederlage und befindet sich somit mitten im Abstiegskampf. Rolf Freitag 09.04.2013
Rietheim Biber lassen mit ihren Bauten Strassen einstürzen Biber graben im Zurzibiet Höhlen unter Wegen, sodass viele Strassen einsturzgefährdet sind. Ein Fussgänger verletzte sich gar. Jetzt soll aber nichts mehr passieren. Der Gemeinderat prüft Präventivmassnahmen. Pirmin Kramer 28.03.2013
Begeisterung an Tagen wie diesem HEERBRUGG. Am Herbstkonzert des Musikvereins vom vergangenen Samstag führte Christian Schneider zum letzten Mal den Taktstock. Der Auftritt des stattlichen Korps – zusammen mit dem Männerchor – war ein voller Erfolg. Maya Seiler 19.11.2012
Wölflinswil Schnee sorgt für «vorgezogenen Weihnachtsmarkt» Erstmals in 31 Jahren fiel am Herbstmärt in Wölflinswil Schnee. Dennoch lockte der Markt zahlreiche Besucher an – in einer speziellen Ambiance. Werner Hostettler 28.10.2012
Neue Präsidentin Manuela Hofstetter HEERBRUGG. Humorvoll ging es an der Hauptversammlung des Musikvereins Heerbrugg zu und her. Der Verein hat neuen Internet-Auftritt, einen Ehrenpräsidenten und erneuerte den Vorstand. 07.03.2012
Oberhof Zu viel Wind bei der Montage des Windmessmastes Die Montage des Windmessmastes in Oberhof verlief bis gestern nach Plan, danach musste die Arbeit aufgrund des starken Windes unterbrochen werden. Der Mast im Endausbau wird rund ein Jahr lang die Windverhältnisse für ein Windrad messen. Walter Christen 30.11.2011
Irland für einen Abend nach Heerbrugg geholt HEERBRUGG. Am Wochenende lud der Musikverein Heerbrugg zweimal zum Herbstkonzert ein. Die Aula des Schulhauses Am Bach der OMR bietet zwar einen ausgezeichneten Rahmen, aber nicht genug Platz. Denn das Interesse an der musikalischen Interpretation der Irlandreise war gross. Monika von der Linden 21.11.2011
In familiärer Atmosphäre: Sieg an Piroschka Am Donnerstag war Viehschau in Stein. Die Experten lobten die hohe Qualität der 250 aufgeführten Tiere. Ralf Folgmann 08.10.2011
Vor allem für Zweibeiner amüsant OBERRIET. Es war die gesellige Stimmung, die den Besuchern an der Viehschau am besten gefiel. Die wurde genossen, derweil die drei kantonalen Experten das Vieh begutachteten. Aus 392 aufgeführten Tieren wurden die Schönsten und Besten gekürt. Angelika Rieger 06.10.2011
Rietheim «Die Auen kommen, ob man will oder nicht» Die Bevölkerung war zu einer Orientierung über den Landabtausch mit Pro Natura und dem Kanton eingeladen. Die Auenrenaturierung soll durch verschiedene Massnahmen erreicht werden. Diese stiessen bei der Bevölkerung aber nicht nur auf Freude. Eva Wanner 30.05.2011
Offene Probe des Musikvereins Heerbrugg. Der Musikverein Heerbrugg lädt am Dienstag, 17. Mai, zu einer offenen Probe ein. Diese findet um 19 Uhr im Singsaal der OMR Heerbrugg statt. Der Musikverein, unter der Leitung von Christian Schneider, wird Einblick in eine Musikprobe geben. 12.05.2011
Windmessungen Windpark auf dem Jura – nicht vom Winde verweht Die Luftströme beim Standort in Kienberg im Kanton Solothurn und Oberhof im Kanton Aargau werden ein Jahr lang mit einem 100 Meter hohen Mast auf 3 Stufen gemessen. Walter Christen 03.04.2011