Promoted Content MakeHeatSimple – so einfach geht Sparen in der Zweitwohnung EnergieSchweiz lanciert mit MakeHeatSimple.ch eine schweizweite Initiative zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Zweitwohnungen mittels Fernsteuersystemen für Heizungen. 26.01.2021
CO2-Massnahmen Zwei Bitten um ein Treffen, aber kein Termin: Der Ärger der Autobranche über Simonetta Sommaruga Othmar von Matt15.08.2020
Reusstal Regierungsrat fordert unterirdische Starkstromleitung auf ganzer Strecke – anders als der Bund Andrea Weibel24.04.2020
Stromversorgung Hochspannungsleitung im Reusstal: Deshalb fordert Aargauer Regierungsrat eine Erdverkabelung 24.04.2020
Stromleitung Konsternation und Wut im Reusstal: «Diese Variante ist die schlechteste überhaupt» Toni Widmer29.11.2019
Radioaktive Abfälle Auf die Verpackungsanlagen bei den AKW Leibstadt und Gösgen wird verzichtet 14.11.2019
Atomkraftwerk Wegen der Hitze: AKW Beznau drosselt seine Leistung auf 50 Prozent Mathias Küng24.07.2019
Döttingen AKW Beznau darf Kühlwasser ab 25 Grad nicht mehr in Aare einleiten – Axpo: «Nicht verhältnismässig» 05.07.2019
Atommüll «Politisch unmöglich»: Regierung nimmt Gösgen als Standort für Verpackungsanlage aus dem Spiel Balz Bruder18.06.2019
Schlieren Sie gehört zu den grössten der Schweiz: Biogas-Anlage «Möösli» heizt täglich eine Million Liter Wasser auf 23 Grad Lydia Lippuner12.05.2019
Energiegewinnung «Nur geringes Risiko» – rund um Basel wird Geothermie wieder aufgewärmt Peter Schenk18.02.2019
Stadtentwicklung Energie-Oscar Watt d'Or geht an Erlenmatt Ost – und auch an die Uni Basel 10.01.2019
Rekingen/Reckingen Rheinkraftwerk Reckingen: Neue Konzession für 60 Jahre liegt öffentlich auf 29.12.2018
Bundesverwaltung Millionen für Kampagnen und Werbung – neue Liste zeigt detaillierte Auftragsvergaben Sven Altermatt30.11.2018
Atomendlager Verein muss nicht von Gemeinden bewilligt werden – öffentliche Diskussion gefordert Janine Müller11.10.2018
Bezirksgericht Aarau Elektro-Installationen nicht kontrolliert: Immobilien-Firma kassiert Busse – jetzt wirds noch teurer Nadja Rohner27.09.2018
Kein Atommüll im Bözberg (KAIB) Atommüll: Fragen zur Rechtsformänderung der Regionalkonferenz Sacha Schenker06.09.2018
Jura Ost Regionalkonferenz gründet neuen Verein und wählt Villigen und Bözberg ins Leitungsteam Claudia Meier23.03.2018
Energiefachstelle Neues Förderprogramm soll kleinere Unternehmen beim Sparen unterstützen Sven Altermatt15.01.2018
Region Bözberg Mitwirkung bei Atommüll-Diskussion: Regionalkonferenz Jura Ost sucht Gemeinderäte Claudia Meier27.12.2017
Energie Axpo attackiert Strompolitik in Bundesbern – dort wird zurückgeschossen Laurina Waltersperger21.12.2017
Regionalkonferenz Jura Ost erhält eine neue Rechtsform – künftig sollen mehr Behördenvertreter Einsitz haben Horatio Gollin25.11.2017
Berikon/Widen/Rudolfstetten-Friedlisberg Energie von oben, Schweiss von unten – Solarzellen auf die Sporthalle Christian Breitschmid03.11.2017
Energieversorgung Das grosse Seilziehen um die Zukunft des Strommarktes Laurina Waltensperger14.10.2017
Stadel Geplantes Atommüll-Tiefenlager: Regionalkonferenz Nördlich Lägern will Arbeit einstellen 08.09.2017
Abstimmung Wer vom grösseren Fördertopf profitieren will, kommt wohl zu spät Antonio Fumagalli22.05.2017
Energie-Machtnetz «Viel zu mächtig geworden»: Programm EnergieSchweiz stösst Bürgerlichen sauer auf Othmar von Matt20.05.2017