Geburtstag Bellacherin Rosa Ryf ist 100 Jahre alt: Sie hat für alle ein Lächeln auf den Lippen In Bellach, in ihrer Wohnung in den Grederhöfen, feierte Rosa Ryf den 100. Geburtstag mit ihrer Familie und Frau Landammann Brigit Wyss. Urs Byland 27.01.2023
Happy Birthday Elise Jeker-Wocher bekommt zum 100. Geburtstag Besuch vom Kanton und der Stadt Grenchen Frau Landammann Brigit Wyss und Stadtpräsident François Scheidegger statteten der Jubilarin einen offiziellen Besuch ab und überbrachten Geschenke. Oliver Menge 23.01.2023
Kommentar Wählerinnen und Wähler wählen Politiker, nicht Verwaltungsräte: Deshalb muss jetzt der Regierungsrat bei den Spitälern und der Ausgleichskasse ran Mit Personalfragen sorgen die Solothurner Spitäler für Schlagzeilen, die Ausgleichskasse mit einem Pendenzenberg. Und die Politik? Bisher hielt sich der Regierungsrat fein raus. Das ist kurzsichtig. Ein Kommentar. Lucien Fluri 21.01.2023
Solothurner Unternehmerpreis Sie machen aus Abfall neues Baumaterial: Wie eine Solothurner Traditionsfirma die Baubranche aufmischt Die Marti AG gewinnt dank ihres Engagements für die Kreislaufwirtschaft den Solothurner Unternehmerpreis. Die Baufirma gehört zu den Pionierinnen ihrer Branche – und will weg von der Wegwerfmentalität. Christof Ramser 10.01.2023
Ticker News aus der Region Lebern, Bucheggberg, Wasseramt Was passiert in der Region Lebern, Bucheggberg und Wasseramt? Hier finden Sie aktuelle News: Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid, eine Veranstaltung – mit diesem Ticker verpassen Sie nichts. Redaktion 09.01.2023
Offizielles Regierungsratsbild Das neue Foto der Solothurner Regierung ist herbstlich angehaucht – stehen düstere Zeiten bevor? Im Solothurner Regierungsrat herbstelt es bereits wieder. Zumindest auf dem offiziellen Bild der Exekutive, aufgenommen vor malerischer Kulisse der Kantonshauptstadt. 04.01.2023
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Donnerstag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 15.12.2022
Erneuerbare Roter macht grüner Regierungsrätin Dampf: Solothurn soll mit der Energiewende vorwärtsmachen Auf Neubauten soll ein Teil der benötigten Elektrizität selbst erzeugt werden. Das hat der Kantonsrat beschlossen. Der SP macht die zuständige Regierungsrätin zu wenig schnell vorwärts. Christof Ramser 14.12.2022
Tour de Region Thal Viel Handwerk für den Gaumen: So verarbeitet Dyhrberg jährlich 800 Tonnen Rohlachs Die Lachsräucherei Dyhrberg in Balsthal gab an der «Tour de Région Thal» einen Einblick in den Produktionsbetrieb. Der Anlass wird einmal im Jahr vom Naturpark Thal und der kantonalen Standortförderung organisiert. Philipp Kissling 24.11.2022
leserbeitrag Auf bald im Wald – BWSO beschliesst Solothurner Waldtage 2024 Patrick von Däniken 10.11.2022
Kantonsrat Solothurner Ausgleichskasse im Visier: Die Regierungsantwort kam im Kantonsrat unterschiedlich an Eine Interpellantin hatte sich zum Pendenzenberg mehr von der Regierung erhofft. Noch sind die Fraktionen skeptisch, ob die AKSO ihre Probleme wirklich in den Griff bekommt. Daniela Deck 08.11.2022
Umweltschutz «Wenn wir weiterhin im jetzigen Tempo Gebäude sanieren, dauert es 100 Jahre»: Brigit Wyss fordert am Energiedialog mehr Tempo Am Energiedialog in Solothurn diskutierten prominente Gäste darüber, was der Kanton machen kann, um möglichst bald CO2-neutral zu sein. Insbesondere mit Hauseigentümer-Präsident Markus Spielmann wurden sich die übrigen Teilnehmenden nicht einig. Christina Varveris 27.10.2022
Firmenjubiläum Die Saudan AG wird 75 Jahre alt: In ihrer Vergangenheit hat die Firma schon manche Krise überstanden Die Saudan AG feiert ihr 75-Jahr-Jubiläum. Rund 70 Personen sind heute in der Firma mit Sitz in Biberist angestellt. Dass die Saudan AG auch in Krisenjahren immer genügend Arbeit hatte, ist unter anderem der sorgfältigen Pflege vieler persönlicher Kontakte zu verdanken. Rahel Meier 18.10.2022
Energiemangellage Kanton Solothurn lanciert Kampagne, um Strom und Gas zu sparen – unter anderem soll auf Weihnachtsbeleuchtungen verzichtet werden Zur Vorbereitung auf eine allfällige Strom- oder Gasmangellage hat der Kanton Solothurn einen Sonderstab eingesetzt. Dieser hat nun erste Massnahmen beschlossen, um in der Verwaltung und im öffentlichen Raum Strom zu sparen. Raphael Karpf 29.09.2022
Analyse Solothurn hat in der Energiepolitik die Zügel aus der Hand gegeben – und wird jetzt von Bern marginalisiert Schlusslicht bei der Energieeffizienz und noch immer kein Energiegesetz: Die Solothurner Politik hat ihre Hausaufgaben für eine zuverlässige und klimafreundliche Energiepolitik nicht gemacht. Jetzt wird der Kanton wohl aus Bern übersteuert. Lucien Fluri 19.09.2022
Gewerbe Energie-Krisengipfel zwischen Solothurner Regierung und Wirtschaft: «Es herrschen immer noch grosse Unsicherheiten» 30 hochrangige Personen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung trafen sich am Freitagnachmittag in Solothurn zum Energie-Krisengipfel. Der Bund ist gefordert, der Kanton macht Druck, und die Wirtschaft lechzt nach mehr Planungssicherheit. Sébastian Lavoyer 16.09.2022
Podiumsdiskussion Auch der Kanton Solothurn hat mit den Herausforderungen der Globalisierung zu kämpfen Die Solothurner Handelskammer lud zu einem Dialog mit dem Schwerpunkt Globalisierung. Fazit: Schweizer und auch Solothurner Unternehmen haben die bisherigen Globalisierungskrisen gut bewältigt. Die nächsten Aufgaben warten aber schon. Thaddäus Braun 08.09.2022
Digitaltage Solothurn Wenn Barock auf Digitalisierung trifft: Die Solothurner Ausgabe der Digitaltage ist eröffnet – mit Gästen von Google Allerhand Polit- und Wirtschaftsprominenz war bereits zu früher Stunde im Uferbau, um unter anderem den Ausführungen von Jill Kümin und Anna Takihara von Google zu folgen. 06.09.2022
Solothurner Digitaltage Was erwartet uns in der digitalisierten Welt? Eine Übersicht für Profis und Laien gleichermassen Am Dienstag und Mittwoch finden zum dritten Mal die Solothurner Digitaltage statt. Dort erhalten auch (noch) weniger Versierte Tipps zum Umgang mit Smartphone und digitalen Medien. Hans Peter Schläfli 04.09.2022
«Strom-Taskforce» Weil Energiemangel droht: Jetzt schafft Regierungsrätin Brigit Wyss einen Sonderstab Energie Der Kanton Solothurn will auf einen möglichen Strommangel vorbereitet sein. Der Regierungsrat setzt deshalb einen Sonderstab Energie ein. Dieser soll als Koordinations- und Informationsgremium dienen und die Regierung beraten. 02.09.2022
Energiedebatte Solarstrom von jedem Solothurner Dach? Im Prinzip ja, aber Meinungen über das Tempo gehen auseinander Für Neubauten sollte eigentlich vorgeschrieben sein, dass dort zumindest ein Teil des benötigten Stroms selber produziert wird. Im Prinzip ist man sich einig, aber geht es die Regierung immer noch zu langsam an? Urs Moser 30.08.2022
Kanton Solothurn «Der Sonderstab Energie wird eingesetzt» – das sagt Volkswirtschaftsdirektorin Brigit Wyss zur Energiekrise Voraussichtlich nächste Woche wird der Regierungsrat einen Sonderstab Energie einsetzen. Sie sieht nun aber vor allem den Bund in der Pflicht. Daniela Deck 25.08.2022
Ergänzungsleistungen Bei der Solothurner Ausgleichskasse stapeln sich nicht nur die Gesuche – auch viele Mitarbeitende laufen davon Die Krise bei der Ausgleichskasse geht tiefer als nur der Pendenzenberg. Die Personalfluktuation ist hoch, die Stimmung schlecht. Lucien Fluri 04.08.2022
Ansprachen zum 1. August Von Megatrends und der Stärke der «Elefantenrunde»: Die Regierungsräte waren in allen Regionen des Kantons als Redner und Rednerinnen unterwegs Von Beinwil bis zum Bleichenberg konnte sich die Bevölkerung zum Nationalfeiertag mit den Vertretern der Solothurner Kantonsregierung austauschen. Daniela Deck 02.08.2022
Rothirsch Zum Abschuss freigegeben: Die Rothirsch-Population hat im Kanton Solothurn so stark zugenommen, dass die Tiere gejagt werden sollen Erstmals seit langem dürfen die Jäger sechs Hirsche aufs Korn nehmen. Das Amt für Wald, Jagd und Fischerei hat die Jagdvereine und Forstreviere über die Eröffnung der Jagd und die aktuelle Entwicklung zum Rothirsch informiert. Roland Büttiker* und Daniela Deck 18.07.2022
Finanzausgleich Solothurner Gemeinden verhandeln über «Zusatzpaket» zur Abfederung von Steuerausfällen Vor der Steuerabstimmung im Mai war den Gemeinden eine Abfederung der Ausfälle in Aussicht gestellt worden. In den Parametern für den Finanzausgleich im nächsten Jahr ist aber keine vorgesehen. Man verhandle nach den Ferien über ein Zusatzpaket, heisst es beim Einwohnergemeindeverband. Urs Moser 15.07.2022
Ergänzungsleistungen Pendenzenberg und Wartefristen bei der Ausgleichskasse: Solothurner SP fordert Antworten Wer im Kanton Solothurn Ergänzungsleistungen beantragt, muss teils monatelang warten. Die eigentlich vorgesehenen Fristen können nicht eingehalten werden. Für Betroffene kann dies harte Konsequenzen haben. Die SP fragt sich nun, ob die Führung der Kasse funktioniert. Lucien Fluri 29.06.2022
Podiumsdiskussion Doch wieder Kernkraftwerke? Solothurner Politik und Wirtschaft suchen Lösungen für die drohende Stromknappheit Je nach Szenario droht der Schweiz 2025 oder bereits diesen Winter eine Stromknappheit. Was kann dagegen getan werden? In der Rythalle in Solothurn wurden Lösungen gesucht. Raphael Karpf 14.06.2022
Wandern an der Emme «Lebensraum Emme»: Die zehnte Solothurner Waldwanderung ist eröffnet Unter dem Titel «Lebensraum Emme» wurde die neue Waldwanderung des Kantons Solothurn gemeinsam mit rund 60 geladenen Gästen eröffnet. Die Wanderung widmet sich dem renaturierten, von Wald umsäumten Naturjuwel zwischen Aaremündung und Gerlafinger Bogenbrücke. Rahel Meier 10.06.2022
Anlauf zur Energiewende Anreize! Regierung setzt beim Energiekonzept 2022 vor allem auf Förderung vom Kanton und Selbstverantwortung Öl- und Gasheizungen sollen verschwinden und Sonnenenergie sowie Fernwärme Platz machen. Zudem sollen E-Fahrzeuge auch für Mieter attraktiv werden. Das sind die Schwerpunkte im Energiekonzept 2022. Daniela Deck 31.05.2022
pro Natura Solothurn GV Pro Natura Solothurn: Naturbeobachtungen und Präsidiumswechsel Ariane Hausammann 21.05.2022
Firmenporträt Die Grenchner Blösch AG feiert das 75-Jahr-Jubiläum Das Grenchner Familienunternehmen in dritter Generation gehört zu den weltweiten Marktführern in Sachen Oberflächenbeschichtung. Regierungsrätin Brigit Wyss besuchte die Geschwister und Co-CEO's Pascale und Patrick Blösch. Oliver Menge 13.05.2022
Zu Gast in Solothurn Hanspeter Latour: «Wenn einer eine Eiche von einer Buche unterscheiden kann, spielt er deswegen nicht schlechter Fussball» In der Kirche des Kapuzinerklosters trafen sich Brigit Wyss und Hanspeter Latour. Sie sprachen über ihr Kindheit und wieso sie sich für die Umwelt engagieren. Susanna Hofer 08.05.2022
Handelskammer Gipfeltreffen im Landhaus: Wie es der Solothurner Wirtschaft geht – und warum SP-Politiker den Saal frühzeitig verliessen Zuerst Corona, jetzt Krieg? In der Solothurner Wirtschaftswelt herrschen gemischte Gefühle, das zeigte sich an der Generalversammlung der Handelskammer. Für einen kleinen Eklat sorgte Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder. Sven Altermatt 06.05.2022
Industrieverband Solothurn «Wenn es dunkel wird, nützt jede Strategie nichts»: Die Stromversorgung bereitet der Solothurner Wirtschaft Bauchweh An der Generalversammlung des Industrieverbands Solothurn und Umgebung stellte Regierungsrätin Brigit Wyss die Standortstrategie 2030 vor. Die Wirtschaftsvertreter hatten einiges dazu zu sagen. Und wünschten sich insbesondere, dass mehr für die Versorgungssicherheit getan werde. Raphael Karpf 04.05.2022
Grosses Interview «Wir sind noch zu wenig ambitioniert unterwegs»: So will Brigit Wyss die Energiewende im Kanton Solothurn endlich vorantreiben Bisher gehörte Solothurn zu den Schlusslichtern bei der Energiewende. Nun will Regierungsrätin Brigit Wyss ein neues Energiekonzept vorlegen. Im Interview erklärt die Grüne, mit welchen Massnahmen sie den Wandel weg von Öl- und Gasheizungen hin zu den erneuerbaren Energien schaffen will. Lucien Fluri 11.04.2022
Contact Tracing, Impfen, Entschädigungen Wie gut hat der Kanton Solothurn die Pandemie gemanagt? Eine externe Evaluation soll Klarheit schaffen Der Regierungsrat hat beschlossen, die Pandemiebewältigung des Kantons Solothurn extern evaluieren zu lassen. Die Evaluation soll sowohl eine rückblickende Analyse wie auch Empfehlungen für die Zukunft umfassen. 29.03.2022
Bucheggberg Die ersten Gewinner des «Buechibärger Ungernähmerpris» stehen fest Dieses Jahr fand das erste Mal die Verleihung des «Buechibärger Ungernähmerspris» statt. Organisiert wurde der Event von der Jungen Wirtschaftskammer Bucheggberg. Die ersten Gewinner sind ein Beleuchtungsunternehmen und ein Erlebnisbauernhof. Thaddäus Braun 24.03.2022
Energiewende Soll der Ausbau von Fotovoltaik im Kanton Solothurn vorangetrieben werden? (Fast) alle Parteien sehen Handlungsbedarf Nur die SVP findet, Fotovoltaikanlagen sollten nicht «übertrieben» gefördert werden. Alle anderen Parteien im Kanton Solothurn sehen – wenn auch unterschiedlichen – Handlungsbedarf. Insbesondere die Regierung muss Kritik einstecken. Raphael Karpf 12.03.2022
Abstimmungen Die Solothurner Grünen sagen Nein zu «Jetz si mir draa» – und verabschieden eine Resolution wegen des Kriegs in der Ukraine Die Grünen fassten an ihrer Mitgliederversammlung die Parolen zu den bevorstehenden Abstimmungen. Harsche Kritik gab's an den Initiativen der SVP. Zudem wurde eine Resolution wegen des Kriegs in der Ukraine verabschiedet. Raphael Karpf 11.03.2022
Steuersenkungen Gegenvorschlag zur «Jetz si mir draa»-Initiative: Es bleibt beim Doppel-Nein der Solothurner Gemeindelobby Der Vorstand des Einwohnergemeindeverbands wäre nach Last-Minute-Zugeständnissen des Regierungsrats doch bereit gewesen, den Gegenvorschlag zur Steuersenkungsinitiative «Jetz si mir draa» zu unterstützen. Doch die Mehrheit der Verbandsdelegierten votierte am Donnerstagabend für ein doppeltes Nein. Urs Moser 10.03.2022
Spatenstich Zwischen der Firma Scintilla und Zuchwil hat es wieder mal gefunkt Im Beisein der Regierungsrätin Brigit Wyss, des Gemeindepräsidenten Patrick Marti und der Stadtpräsidentin Stefanie Ingold wurde neben der Scintilla-Kantine der Spatenstich für den Neubau Bosch/Scintilla durchgeführt. Urs Byland 02.03.2022
Tourismus Sie wollen gemeinsam gross rauskommen: Solothurn und Aargau gründen gemeinsame Ferienregion Der Kanton Solothurn wie auch der Aargau fristen im Tourismusbereich ein Schattendasein. Das soll sich künftig ändern. Zu diesem Zweck wurde eine gemeinsame Ferienregion gegründet. Raphael Karpf 25.01.2022
bPW Club Olten Demokratische Innovationen – Bürgerpanels – eine neue Form der Bürgerbeteiligung – Referat von Andri Heimann Elisabeth Burkhard 24.01.2022
Notfallplan Bis zu 8000 Neuansteckungen täglich im Kanton? Solothurn rüstet sich für den möglichen Omikron-Hammer Die Solothurner Regierung und die Kantonsärztin traten am Dienstag vor die Medien. Sie zeigten auf, wie man reagieren würde, sollte das schlimmstmögliche Szenario eintreten. Der Zivilschutz und die Privatkliniken müssten den Spitälern aushelfen. Raphael Karpf 18.01.2022
Notfallplan Diese Massnahmen trifft Solothurner Regierung, um steigende Hospitalisationen und Personalausfälle auffangen zu können Jetzt handelt der Solothurner Regierungsrat: Zur Bewältigung der angespannten Lage in den Solothurner Spitälern lanciert der Kanton einen Notfallplan. Zudem wird die erneute Unterstützung durch den Zivilschutz vorbereitet. Die Kantonsvertreter informierten am Dienstag vor den Medien. Christoph Krummenacher 18.01.2022
Analyse Wyss und Gassler ringen um Glaubwürdigkeit: In der Solothurner Boni-Affäre müssen jetzt endlich alle Fakten auf den Tisch Eine Regierungsrätin, die nicht die ganze Wahrheit sagt. Eine alt-Regierungsrätin, die happige Vorwürfe macht. Fakten, die nur nach und nach ans Licht kommen: Es läuft einiges schief bei der Aufklärung rund um zweifelhafte Vorgänge bei der Gebäudeversicherung. Lucien Fluri 29.12.2021