Tatort-Kolumne Lena Odenthal macht Jagd auf Psycho-Männer in Ludwigshafen Die Kommissarin und ihre Kollegin Johanna Stern finden in der Luftröhre eines ermordeten Späti-Ladenbesitzers 73 Cent. Und wundert sich über ihre Verdächtigen, die sich dieses Mal besonders merkwürdig verhalten. Julia Stephan10.04.2021
LITERATUR Neuer Roman des Luzerners André David Winter: Wie kann man sein verlorenes Ich wiederfinden? Arno Renggli19.03.2021
Die Protokolle der Gardi Hutter Sie ist eine Vorkämpferin für den Feminismus, jetzt zeigt Gardi Hutter ihre Wunden Daniele Muscionico12.03.2021
LITERATUR Ein Marathon aus Fakten: Warum der Roman von Booker-Prize-Trägerin Bernardine Evaristo überschätzt wird Bernadette Conrad10.03.2021
Literatur Nobelpreisträger Patrick Modiano schreibt wieder einen betörenden Erinnerungskrimi Peter Henning03.03.2021
Literatur Der Maler Louis Soutter aus anderer Perspektive: Er wollte die Kunst anders machen Sabine Altorfer24.02.2021
Nachgefragt Boris Nikitin zum Actout-Manifest: «Es ist ein gemeinsamer Akt der Kritik» Interview: Julia Stephan13.02.2021
Entlassungswellen Der ehemalige Chef von General Electric zettelt eine Schlammschlacht an: «Er beherrschte grundlegendste Dinge nicht» Niklaus Vontobel09.02.2021
Die neue US-Regierung Biden beugt sich der Mini-Rebellion – und macht einen Afroamerikaner zum Verteidigungsminister Renzo Ruf aus Washington08.12.2020
Woerdz-Festival: Die Schweizer Spoken-Word-Prominenz und ihre makabren Wahrheiten Stefan Welzel23.10.2020
Rubrik Gebucht-Rubrik mit Roger Schawinski: «Ich habe Dostojewski zu früh gelesen» Ressort Leben & Wissen und Kultur14.12.2019
Groove Einer der einflussreichsten Songschreiber des letzten Jahrhunderts wird wiederbelebt Richard Koechli*21.04.2019
Geschichte Bundesratslexikon – eine Fundgrube für Politik-Nerds: Das Risiko der frühen Würdigung Doris Kleck23.01.2019
«Jetzt heisst unser Ziel: Umsturz des Regimes»: Der Philosoph Jean-Paul Sartre und seine Revolutionsromantik Rolf App05.09.2018
Baden «Die Badenfahrt» des Zürchers David Hess ist wieder greifbar - erstmals mit farbigen Illustrationen Roman Huber08.08.2017
Geschichte Kunstraub für Napoleon: Wie der erste Louvre-Direktor Europas Schätze plünderte Sabine Altorfer10.05.2016
Kunstbuch Das neuste Buch über Jean Tinguely ist besser als ein süsser Osterhase Simon Baur21.03.2015
Lenzburg Hier arbeitete einst die Lenzburger Dichterin Sophie Haemmerli-Marti Markus Christen26.07.2014
Literatur Ingeborg Bachmann: Neue Biografie und Paarlauf mit Max Frisch Wolfgang Huber-Lang 24.10.2013
Fall Strehle Presserat verurteilt Aktion der Weltwoche gegen Tages-Anzeiger Chefredaktor Strehle 20.06.2013
Leserbeitrag ,Faszination Bergführerberuf – Faszination Softwareentwicklung’ Marcel Siegrist01.05.2012
Reinach Als Bibliolog mitten im Bibeltext sein, statt nur darüber zu reden Thomas Brunnschweiler27.03.2012