SRG-Gebühren Der Gebührentopf ist übervoll: Um wie viel senkt der Bundesrat die Radio- und TV-Abgaben? 335 Franken liefert jeder Haushalt für die Radio- und Fernsehgebühren ab. Jetzt zeigt sich: Die Reserven im Topf wachsen und wachsen. Wahrscheinlich im Sommer entscheidet der Bundesrat über eine Senkung der Haushaltabgabe. Francesco Benini 20.04.2022
Geschäftsbeziehungen Konto verweigert: Auch No Billag blitzte bei der Raiffeisenbank Zug ab Kari Kälin 09.04.2021
Baden Ehemalige Mitarbeiter prangern Callcenter an – so reagiert die Callpoint AG Claudia Laube 05.08.2019
Lottomillionäre können sich freuen, Raucher müssen sich weiter einschränken: Das ändert sich im nächsten Jahr Barbara Inglin 28.12.2018
Gesetze Ab 2019 dürfen Töfflifahrer auch mit Velohelm auf die Strasse: 8 neue Regeln für 2019 Barbara Inglin 28.12.2018
Interview Gabriel Barell wehrt sich: «Wo haben Sie das Gefühl, dass wir im SVP-Stil auftreten?» Jonas Hoskyn, Andreas Schwald 29.11.2018
Windisch «Keine Amtsstube mehr» – Das Betreibungsamt als Dienstleistungsbetrieb Larissa Hunziker 11.10.2018
Oberengstringen Einzelinitiative fordert Rotstift bei Kultur und Freizeit: «Luxus soll nicht vom Steuerzahler finanziert werden» David Egger 20.07.2018
Leserbeitrag pro audito Gipfeltreffen: Die Delegierten resümieren das Verbandsjahr Jolanda Emmenegger 12.06.2018
Kultserie «Lieber zu früh als zu spät»: Wieso das SRF den «Bestatter» trotz des Erfolgs einstellt Lory Roebuck 11.06.2018
CVP Bezirk Kulm Zetzwil: CVP Bezirk Kulm Parteitag - Erfolgreicher Start ins 2018! Isabell Landolfo 29.04.2018
Knatsch Nach Abgang des BDP-Co-Präsidenten: Schopfer sei «kein grosser Verlust» Jonas Hoskyn 26.03.2018
Medien Das SRF berichtet über das SRF – was wir von der No-Billag-Doku gelernt haben William Stern 09.03.2018
Volksabstimmung Zum «No Billag»-Ja fehlten in Hallwil nur 9 Stimmen – wo das Resultat im Aargau am deutlichsten ausfiel Rebekka Balzarini 05.03.2018
Leitartikel «No Billag» beerdigt – das gibt Platz für eine echte Reform der überhöhten SRG Rolf Cavalli 05.03.2018
Basel/Baselland Nach «No Billag»: «Die Situation war in der Tat schwierig», sagt der Leiter des SRF-Regionaljournals David Sieber 05.03.2018
Nein zu «No Billag» Regionaljournal, Tele M1 und Kanal K erleichtert, aber Aargauer Regierungsrat mahnt Noemi Lea Landolt 05.03.2018
Nein zu No Billag Aufatmen und anstossen in Basel - doch nach dem Kampf ist vor dem Wettbewerb David Sieber 04.03.2018
Beide Basel Basler Regierung wird Ruhegehalt gekürzt ++ Ja zu Fairness-Initiative ++ die «No Billag»-Reaktionen 04.03.2018
«No Billag» Plötzlich kam der Bucheli: Auf Tuchfühlung in den SRF-Studios kurz vor dem «No Billag»-Showdown Samuel Schumacher 03.03.2018
Limmattal Briefliche Stimmabgabe: Bisher gingen 30 Couverts mehr ein als vor vier Jahren Alex Rudolf 02.03.2018
SRG «No Billag»: Der Abstimmungskampf war so emotional und multimedial wie kaum einer zuvor Dominic Kobelt 02.03.2018
Medien So oft arbeiten SRG-Mitarbeiter fremd – nun liegen erstmals Zahlen vor Jacqueline Büchi 01.03.2018
Kultkino Basel Dieter Fahrer zu seinem neuen Dokumentarfilm: «Unabhängigkeit der vierten Gewalt ist immer bedroht» Olivia Meier 23.02.2018