COronapolitik Kulturbranche verlangt Lücken bei Hilfsgeldern zu schliessen Die Kulturschaffenden freuen sich über erste Lockerungsschritte, fordern aber klare Richtlinien. Zudem verlangen sie Verbesserungen bei den Unterstützungsgeldern. vor 2 Stunden
LOCKERUNGEN «Wir dürfen wieder öffnen!» Ein Überblick über die Freizeitangebote in der Region Eva Oberli, Silvana Schreier, Kelly Spielmann, Elodie Kolb26.02.2021
Solothurn Emotionale Debatte über Zentralbibliothek: Kurt Fluri spricht sich gegen den Bildungscampus aus Fabio Vonarburg25.02.2021
Literatur Diese Dichterin war brillant und emanzipiert - schon im frühen 17. Jahrhundert Florian Bissig23.02.2021
Obergösgen Ein Treffpunkt für Menschen, die gerne lesen: Die Bücherstube wird unter neuer Leitung wiedereröffnet Rebecca Rutschi22.02.2021
Freizeitangebot Mülliger erhalten bald einen eigenen öffentlichen Bücherschrank Katja Gribi18.02.2021
Kultur und Pandemie Das Coronajahr hat die Digitalisierung in den Fricktaler Bibliotheken beflügelt Hans Christof Wagner16.02.2021
Neuer Effingerhof Stadtbibliothek: Der Brugger Stadtrat hat einen Grundsatzentscheid gefällt Claudia Meier06.02.2021
20 Stunden Dunkelheit Die Finnen kennen sich aus mit finsteren Zeiten – wir haben in Turku nachgefragt, wie sie diese überstehen Birgit Weidt06.02.2021
Geroldswil «Zurück auf Feld eins»: Bibliothek kann wegen Vertragskündigung nicht umziehen Sven Hoti03.02.2021
coronavirus Bücher müssen neu nicht mehr in Quarantäne: So meistert die Badener Stadtbibliothek den Lockdown Larissa Gassmann31.01.2021
Schweizer Literaturstar Kurt Marti wäre am 31. Januar 100 Jahre alt geworden – Der Erneuerer der Mundartliteratur ist neu zu entdecken Florian Bissig30.01.2021
literatur Dieses Verlegerpaar liebt das Eigenwillige: Gianni und Flurina Paravicini erzählen vom neuesten Werk ihres Verlags Susanne Holz25.01.2021
BIBLIOTHEKEN Wegen Streaming besteht keine Nachfrage mehr: Die Musik-CDs verschwinden Carmen Frei25.01.2021
Öffentliche Finanzen Weniger Betreuungsgutscheine, keine Notebooks für Schüler – diese Folgen hat der budgetlose Zustand in Kriens und Ebikon Stefan Dähler09.01.2021
Neue Corona-Massnahmen «Das ganze Abendgeschäft fällt weg»: Die Gastrobranche im Kanton Solothurn ist am Anschlag Rebekka Balzarini11.12.2020
Pandemie Ohne Bundesrat wäre in Aargauer Beizen nicht um 19 Uhr Schluss – dafür Casinos und Erotikbetriebe strikter zu Noemi Lea Landolt11.12.2020
Steigende Coronazahlen machen die Schweden nervös - auf den Mundschutz wird trotzdem verzichtet Niels Anner aus Kopenhagen30.10.2020
Oberengstringen Noch erfüllt der digitale Dorfplatz in Oberengstringen seine Hoffnungen nicht Joël Decurtins15.06.2020
Stefan Kuster vom BAG zu kulturellen Anlässen: «Eine Adressliste ist kein Freipass für das Ignorieren der Abstandsregel» Hansruedi Kugler29.05.2020
Wettingen Trotz Coronavirus soll der Lesestoff nicht ausgehen: Gemeindebibliothek Wettingen bietet neu Lieferservice an Larissa Gassmann27.03.2020
Rubrik Gebucht-Rubrik mit Natalie Wappler: «Wir besitzen 13'566 digitale Bücher» Ressort Leben & Wissen und Kultur28.12.2019
Leserbeitrag Ferienspasskinder retten in 50 Minuten Möhlin vor der Überflutung Andrea Fischler22.07.2019
Laufenburg Wunderfitz mit wachem Blick: Burgschreiber steht kurz vor Abschluss seines Stipendiums Marc Fischer16.05.2019