Aetigkofen «Der Bucheggberg ist meine Heimat» – Brigit Wyss und Melanie Oesch waren die Gäste am Buechibärger-Talk Am zehnten Buechibärger-Talk diskutierten in Aetigkofen Musikerin Melanie Oesch und Regierungsrätin Brigit Wyss aktuelle Themen von gestern und heute. Dominik Bloch 21.03.2023
Lüterswil-Gächliwil Neubau der Spar- und Leihkasse Bucheggberg: «Jede Gemeinde im Bucheggberg würde die Bank gerne nehmen» Die Spar- und Leihkasse Bucheggberg lud zum Spatenstich des Neubaus in Lüterswil-Gächliwil. Urs Byland 01.03.2023
Eishockey 2. Liga Dank Kantersieg im vierten Spiel: Der EHC Bucheggberg wirft den Kantonsrivalen EHC Zuchwil Regio raus Der EHC Bucheggberg gewinnt das vierte Spiel der Best-of-5-Serie gegen Zuchwil Regio diskussionslos mit 7:2 und zieht in die Playoff-Viertelfinals der 2. Liga ein. Den ersten Matchpuck vergeben hat dagegen der SC Altstadt Olten, der dem EHC Mirchel nach einer 5:0-Führung unterliegt. Raphael Wermelinger 09.02.2023
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Freitag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 25.11.2022
Bucheggberg Die Sommerlinden sind gepflanzt: Diese können sehr alt werden und mehrere Generationen erfreuen Am Samstag wurde in Messen und in Unterramsern je eine Sommerlinde gepflanzt. Gesponsert wurden die Bäume durch den Natur- und Vogelschutzverein, der dieses Jahr 75 Jahre alt wird. Rahel Meier /mgt 03.04.2022
Konfetti-Saison Die Fasnacht im Kanton Solothurn geht zu Ende: In Bettlach brannte der Böögg ++ In Derendingen wurde der «Gropp» angezündet ++ Fazit im Thal-Gäu Endlich ist sie da und wird ausgiebig gefeiert: die Fasnacht 2022. In diesem Ticker finden Sie alle Artikel, Fotos und Videos zur fünften Jahreszeit in Grenchen und Olten, im Niederamt, im Thal-Gäu und in der Region Lebern-Bucheggberg-Wasseramt. Online-Redaktion 03.03.2022
Verein und Berufsverband Die Bucheggberger Landfrauen in der Krise: Jetzt werden Mitglieder per Inserat gesucht Das Problem ist bekannt. Viele Vereine sind dringend auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Der Wandel der Zeit ist deutlich spürbar, auch beim Landfrauenverein Bucheggberg. Dieser sucht nun mit einem Inserat nach neuen Mitgliedern. Enya Kopp 26.02.2022
Gebühren-Check Von 60 bis 170 Franken: Bei den Hundesteuern gibt es grosse Unterschiede unter den Solothurner Gemeinden Wer einen Hund besitzt, kommt nicht um sie herum: Die Gemeinden verlangen eine Hundesteuer. Doch je nach Wohnort müssen Hundehalterinnen und Halter unterschiedlich viel bezahlen. Herbert Lanz 27.01.2022
Waldwirtschaftsverband Neue Kommission will Zusammenarbeit der Wärmeverbünde im Bucheggberg fördern und Neubauten unterstützen Holz aus der Region soll möglichst in der Region genutzt und verbraucht werden. Der Waldwirtschaftsverband Bucheggberg ist überzeugt, dass beiden Seiten davon profitieren. Rahel Meier / mgt 16.12.2021
Eishockey 2. Liga Bucheggberg-Präsident hofft nach zweitem Derbysieg auf ein Wiedersehen in den Playoffs Der EHC Bucheggberg entscheidet in der 2. Liga auch das zweite Qualiduell mit dem EHC Zuchwil Regio mit 5:1 für sich. Nach einem Zwischentief und einem Trainerwechsel hat Bucheggberg damit den Anschluss an die Tabellenspitze wieder geschafft. Raphael Wermelinger 12.12.2021
Gerlafingen/Solothurn Kantonsrat Philipp Heri setzt sich fürs Blumenhaus ein – und den Regierungsrat unter Druck Eine dringliche Interpellation sowie ein dringlicher Auftrag sollen die «Katastrophe» abwenden. Remo Ankli, Vorsteher des Departements Bildung und Kultur, zeigt Verständnis, verteidigt aber die neue Grundlage in der Sonderbeschulung. Urs Byland 24.11.2021
Bildungsbürokratie? Hände weg vom Blumenhaus: Die SVP Bucheggberg-Wasseramt will sich für die Institution einsetzen Kantonsrat Rémy Wyssmann versteht nicht, wieso dem Blumenhaus Buchegg die Sonderschulung entzogen werden soll. Damit werde die Existenz einer in der Region verankerten Institution fahrlässig aufs Spiel gesetzt. Urs Byland 22.11.2021
Sonderschule «Für Buchegg ist der Ausgang der Submission intolerabel»: Viele Politikerinnen und Politiker verstehen den Blumenhaus-Entscheid nicht Kann im Bereich der Sonderschulung von schwer- und schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen ein bestehendes Angebot vollständig neu verteilt werden? Die Meinungen sind klar: Da wird etwas zerstört, was lange aufgebaut wurde und funktioniert. Urs Byland 19.11.2021
Kommentar Vernichtung von Ressourcen Die kantonale Umsetzung sei zum Planspiel am Bürotisch verkommen, findet Redaktor Urs Byland in seinem Kommentar zum Blumenhaus Buchegg. Die Institution verliert ihr Sonderschulangebot - wenn das Ruder nicht noch im letzten Moment herumgedreht werden kann. Urs Byland 19.11.2021
Beeinträchtigte Menschen In der Existenz gefährdet: Kanton nimmt dem Blumenhaus Buchegg die Sonderschule weg Der Bucheggberger Betrieb, der sich um schwer beeinträchtigte Menschen kümmert, schaut mit düsterem Blick in die Zukunft. Der Kanton hat das Sonderschulangebot ausgeschrieben und will die Institution komplett aussen vor lassen. Urs Byland 19.11.2021
Gegen Avec-Box Kein Einkaufen rund um die Uhr: Buchegg will keinen unbedienten Mini-Laden Der Gemeinderat Buchegg diskutierte eine Anfrage der Firma Valora, die im Dorf gerne eine Avec-Box aufstellen möchte. Es handelt sich dabei um einen Mini-Laden mit rund 24 Quadratmeter Verkaufsfläche. Rahel Meier 18.11.2021
Lüsslingen-Nennigkofen Beantragte Steuererhöhung kam an der Gemeindeversammlung nicht durch Die Gegner einer Steuererhöhung waren an der Gemeindeversammlung in Lüsslingen-Nennigkofen in der Überzahl. Sie nahmen ein Minus im Budget von 370'000 Franken in Kauf. Urs Byland 13.11.2021
Buchegg «Zerstörerische Kraft der Naturgewalten» – Bestandsaufnahme der Unwetterschäden vom Juni Noch ist die Gemeinde Buchegg mit der Schadensbeseitigung an Strassen, Bachufern, Wald- und Flurwegen beschäftigt. Zerstörungen in diesem Ausmass sollen in Zukunft verhindert werden. Marlene Sedlacek 04.11.2021
Sterbehospiz In Derendingen ist der Verein Sterbehospiz willkommen, es sind keine Einsprachen gegen das Projekt eingegangen Der «Verein Sterbehospitz Solothurn» war Gast auf einem Podium in der neuen Aula in Derendingen. Im Frühling 2022 wird das erste regionale Sterbehospiz im alten Pfarrhaus in Derendingen eröffnet. Es gab keine Einsprachen gegen den Umbau. Susanne Hofer 04.11.2021
Lüterswil-Gächliwil Stabübergabe beim Regionalturnverband Solothurn und Umgebung Nach fast zwei Jahrzehnten Verbandstätigkeit übergab Präsidentin Rosemarie Meyer-Strähl an der 22. Delegiertenversammlung in Lüterswil ihr Amt. In ihre Fussstapfen tritt der bisherige Vize-Präsident Marc-Philippe Röösli. Claudia Ochsenbein 02.11.2021
Bucheggberg Schulverband Bucheggberg hat steigende Ausgaben Die Delegiertenversammlung verabschiedete nicht nur das Budget, sondern auch verdiente Vorstandsmitglieder. Urs Byland 02.11.2021
Begegnungsort «Alle miteinbeziehen»: Im Bistro im Blumenhaus Buchegg arbeiten neuerdings Bewohnende Das öffentliche Bistro im Blumenhaus Buchegg ist seit Juni dieses Jahres auch ein Atelier für fünf Bewohnerinnen und Bewohner. Im Bistro mit Terrasse und Alpenpanorama servieren sie Kaffee, backen Brot und Guetzli oder basteln Tischdekorationen. Anja Neuenschwander 02.11.2021
Unfall Auto kollidiert in Schnottwil mit entgegenkommenden Personenwagen Zwischen Schnottwil und Wengi kollidierte am Samstagnachmittag ein Auto mit einem entgegenkommenden Personenwagen. Beide Lenker wurden leicht verletzt. 31.10.2021
Lüsslingen-Nennigkofen Eigenkapital ist vorhanden, aber nicht flüssig: Eine Steuererhöhung ist unumgänglich Die Investitionen der letzten Jahre belasten die Gemeinde Lüsslingen-Nennigkofen enorm. Marlene Sedlacek 27.10.2021
Merkblatt Der Gemeinderat Buchegg will den leidigen Diskussionen um Bäume einen Riegel schieben Der Gemeinderat Buchegg stimmt einem Merkblatt zum Umgang mit geschützten und erhaltenswerten Bäumen zu. Rahel Meier 21.10.2021
Bucheggberg Beizenlandschaft verändert sich: «Kreuz» Aetingen schliesst Ende Jahr Mehrere Traditionsgasthäuser im Bucheggberg erleben Veränderungen. Nach 36 Jahren schliessen Jürg und Annelies Bütikofer das «Kreuz». Rahel Meier 16.10.2021
Schnottwil Nicht mehr länger zuwarten: Die «Krone» Schnottwil wird Ende November geschlossen Es ist Jeannine und Marcel Schilder nicht einfach gefallen. Den Entschied die «Krone» zu schliessen haben sie nach langem Überlegen und aus Vernunftgründen gefällt. Rahel Meier 15.10.2021
Lüsslingen-Nennigkofen Die Mitgliederzahl der landwirtschaftlichen Genossenschaft Kirschblüte hat sich mehr als verdoppelt Immer mehr Menschen möchten ihr Gemüse selbst und erst noch naturnah anbauen. Das zeigt das rasche Wachstum der Genossenschaft Kirschblüte, die vor zehn Jahren gegründet wurde. Rahel Meier 15.10.2021
Eishockey Der EHC Bucheggberg ist «gut im Saft» Das erste Saisonspiel entschied der EHC Bucheggberg in der 2. Liga für sich. Etwas Sorgen bereitet dem Präsidenten Peter Zimmermann das schmale Kader. Raphael Wermelinger 12.10.2021
Umnummerierung Zur besseren Orientierung: In Lüterswil-Gächliwil werden die Hausnummern neu verteilt Bisher trug das älteste Haus in Lüterswil-Gächliwil die Nummer 1, das neuste die Nummer 155. Das soll sich jetzt mit der Neunummerierung der Gebäude auf dem gesamten Gemeindegebiet ändern. Urs Byland 11.10.2021
Blasmusikszene Solothurn Regionale Musikverbände: Im zweiten Anlauf hat es mit der Fusion nun doch noch geklappt Die drei alten Verbände sind aufgelöst und der neue Musikverband Bucheggberg-Wasseramt-Solothurn-Lebern wurde gegründet. Hans Blaser 10.10.2021
Holzheizzentrale Der Wärmeverbund Lüterswil-Gächliwil ist gut auf Kurs Tag der offenen Türe bei der neuen Holzheizzentrale in Lüterswil-Gächliwil. 07.10.2021
Bucheggberg 2023 gibt es ein neues Freilichtspiel – ausgesucht wurde «d Geier Wally» Regisseurin Yvonne Hofer vom Buechiwäger Verein informierte an der Gemeindepräsidienkonferenz im Bucheggberg über die geplante Aufführung im übernächsten Jahr. Rahel Meier 15.09.2021
Wasseramt/Bucheggberg Ins Wasser gefallen: Der regnerische Sommer war Gift für die Freibäder Die Betreiber der Schwimmbäder in der Region sind sich einig: Das Wetter hat die Badesaison wortwörtlich ins Wasser fallen lassen. Anja Neuenschwander 12.09.2021
Buchegg Der Biber hat in Buchegg einen Fürsprecher erhalten Seit Michael Seiler sich in Buchegg um die Biber kümmert, verlaufen die Auseinandersetzungen um das herzige Tier friedlicher. Urs Byland 09.09.2021
vereinigung der alt Turner und Turnerinnen des Kantons Solothurn 100. Landsgemeinde der Vereinigung alt Turner und Turnerinnen des Kantons Solothurn in Lüterkofen Monika Brugger 07.09.2021
Serie: Corona und Senioren «Ich habe ja mein Leben gelebt»: Zu Besuch im Alterssitz Chronehof in Schnottwil Zwei Bewohnerinnen des Alterssitzes Dépendance Chronehof Schnottwil sorgen sich in der Coronapandemie um die Jungen. Vanessa Simili 07.09.2021
Kürbishof Weniger Ertrag, mehr Aufwand – viel Zuversicht haben die Kürbisbauern aber trotzdem noch Rosmarie und Urs Weyeneth haben nach einem schwierigen Sommer die Zukunft ihres Hofes aufgegleist. Lucilia Mendes von Däniken 06.09.2021
Buchegg Ehrung für Ferienpass-Team Bucheggberg Der Ferienpass Bucheggberg wurde mit dem Kultur- und Anerkennungspreis Bucheggberg ausgezeichnet. MGT 03.09.2021
leserbeitrag Lions Bucheggberg-Wasseramt unterstützen den Neubau Cutohof Yves Niederhäuser 02.09.2021
Wildtiere in und um Grenchen «Der Luchs und ich, wir waren beide ziemlich verblüfft»: Unterwegs mit der Jagdaufsicht am Grenchenberg Die Jagdaufsicht erzählt von den Wildtieren ausserhalb des Siedlungsraums und eigenartigen Begegnungen. Daniela Deck 31.08.2021
Bucheggberg Junge Wirtschaftskammer lanciert den «Buechibärger Ungernähmerpris» Zum Zehn-Jahr-Jubiläum wollte man etwas Besonderes auf die Beine stellen. Der Preis soll die Wertschätzung für die Bucheggberger Unternehmen zeigen. Urs Byland 30.08.2021
Bucheggberg Schwer verletzte Velofahrerin in Schnottwil von Rega ins Spital geflogen Eine Velofahrerin verunfallte auf der Bernstrasse in Schnottwil. Sie verletzte sich schwer und musste mit der Rega ins Spital geflogen werden. 23.08.2021
Kanton Einführungskurse: Gemeinderäte drücken die Schulbank Bereits zum neunten Mal führt der Kanton Solothurn Einführungskurse für Gemeinderäte durch. Mitglieder des Regierungsrates und Verwaltungsvertreter vermitteln dabei Fachwissen aus erster Hand. 16.08.2021