Brugg/Windisch Demo gegen das Strassenprojekt «Oase» auf dem Campusplatz geplant Die IG Oasar plant Mitte September eine Protest- und Informationsaktion gegen das Regionale Gesamtverkehrskonzept Ostaargau. Es ist nicht die erste und wohl auch nicht die letzte Kundgebung der Gruppe. Deborah Bläuer 06.09.2022
Die Fabrik am Rotbach in Bühler feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit zahlreichen Gästen Am Samstag konnte die Bevölkerung einen Blick hinter die Kulissen dieser besonderen Wohn- und Arbeitsform werfen. Karin Erni 15.09.2019
Podium zur Raumplanung Blick in die Kristallkugel: «Weniger Wohlstand ist das einfachste Rezept, die Zersiedelung zu bremsen» Experten wagten an einem Podium im Landhaus den Blick in die Kristallkugel um zu sehen, wie sie die Schweiz entwickelt. Sie glauben an die Stadt und sehen im Föderalismus ein Problem. Lucien Fluri 24.10.2017
«Bibergeil»-Diskussion Die Zersiedelung im Aargau ist (noch) nicht zu stoppen – zu viel Geld kann verdient werden So lange sich mit der Zersiedelung der Landschaft noch viel Geld verdienen lässt, ist sie nicht zu stoppen. Dies ist ein Fazit der zweiten «Bibergeil»-Diskussion im Salzhaus in Brugg. Jörg Meier 18.09.2017
Podium Raumplanung im Zwielicht: Studenten, Politiker und Experten diskutieren Im Restaurant Adler debattierten Studenten mit Brigit Wyss, Kurt Fluri und Experten über das neue Raumplanungsgesetz . Es zeigte sich dabei, dass es nicht nur Vorteile bringt. Helmuth Zipperlen 27.10.2014
Bahnhofstrasse Komplettsanierung der Bahnhofstrasse: Bäume sind keine «Religionsfrage» Es gibt wenig Orte in der Zürcher Innenstadt, wo man Weite spüren kann. Vieles wirkt verstellt – kein Wunder. Auf so teurem Grund will jeder Quadratmeter genutzt sein. Thomas Marth 17.02.2014
SCHWYZ: So wohnt man in Zukunft Ist bald fertiggebaut? Dieser Frage ging ein Podiumsgespräch in Goldau nach. Dabei kam es zu bemerkenswerten Aussagen. Bert Schnüriger 06.11.2013
Basel Die Gegner des Neubaus Klinikum 2 drohen nun sogar mit dem Referendum Die Gegner des geplanten Neubaus Klinikum 2 geben nicht auf, weil die beiden Basler Architekten Herzog und de Meuron beim Wettbewerb nicht auf dem ersten Platz landeten. Sie drohen nun sogar mit dem Referendum. Experten sind darob empört. Nicolas Drechsler 02.10.2013
Bielersee-Schiffahrt Ein Theater auf dem Schiff und der Petersinsel erfreut sich grosser Beliebtheit Sonderevents und Extrafahrten gewinnen für die Bielersee-Schifffahrt (BSG) an Bedeutung. Die erfolgreiche Theaterfahrt zum 300. Geburtstag des französischen Philosophen Jean-Jacques Rousseau wird dieses Jahr weitergeführt. Andreas Toggweiler 10.03.2013
Architekturforum Weststadt: Von der Mülldeponie zur Gartenstadt Der Architekt, Journalist und Stadtwanderer Benedikt Loderer führte rund 40 Interessierte unter der sengenden Sonne vom Schulhaus Brühl zum Restaurant Lido – und durch die Geschichte des westlichen Stadtteils. Christoph Neuenschwander 27.08.2012
Dättwil Rundgang: Dättwil ist eben doch ein Dorf Die Chronikgruppe lud zum Familienrundgang durch Dättwil ein. Jung und Alt tauchten am vergangenen Samstag in die Geschichte des Dorfes ein – eine Entdeckungsreise. Katia Röthlin 05.06.2012
Spezialausgabe «Die Zersiedelung will niemand stoppen» Der Architekt Benedikt Loderer über das Dorfsterben, Agglomerationskrebs im Mittelland und die Hüslipest. Die Wucherung der Häuser findet er bösartig und sie koste unser bestes Kulturland. Sarah Weber 20.08.2011
Botta-Bau Wie gross darf der Badener Botta-Bau sein? Vieles ist noch offen, doch einiges wurde am Podium um die Bäder-Zukunft geklärt. Im Zentrum der Diskussion standen Verkehr, Parkplätze, Städtebau und das Botta-Projekt. 08.09.2010
«Bachmann vorverurteilen ist unfair» Leopold Bachmann will Olten SüdWest mit 2000 Wohnungen überbauen. Ihm eilt der Ruf schnellen und billigen Bauens voraus. Das nährt Befürchtungen, das Gelände könnte zum Getto verkommen. Baudirektorin Silvia Forster sieht das anders. 25.05.2009