Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Themen

Barry Callebaut

Thema

Barry Callebaut

Die Kakaopflanze ist für die Herstellung von Schokolade unabdingbar. In den letzten Jahren ist der Anteil von Kakao zu Gunsten von Zucker und Milch jedoch gesunken. (Bild: Getty Images)

Hintergrund
«Die Industrie hat das Problem damals unterschätzt»: Kakao-Experte von Nestlé räumt Versäumnisse bei der Bekämpfung von Kinderarbeit ein

Nestlé, Barry Callebaut und weitere Lebensmittelkonzerne stehen in den USA wegen Kinderarbeit am Pranger. Wie gehen Schweizer Schokoladehersteller wie Lindt&Sprüngli oder Läderach damit um?
Gabriela Jordan03.03.2021
In der Kakaoindustrie ist Kinderarbeit immer noch stark verbreitet. (Bild: Jessica Dimmock / VII / Redux / laif)

Menschenrechte
Kinderarbeit auf Kakaoplantagen: Acht Männer aus Mali klagen gegen Nestlé, Barry Callebaut und weitere Konzerne

Gabriela Jordan12.02.2021
Das Geschäft hat sich etwas erholt, liegt aber immer noch unter Vorjahr: Schokolade von Barry Callebaut.  (Symbolbild) (Keystone)

quartalszahlen
Barry Callebaut vermeldet «robusten» Start ins Geschäftsjahr

27.01.2021
Der Käsekonsum boomt: Jetzt investiert Emmi 50 Millionen Franken in eine neue Fabrik

Pro Kopf knapp 22 Kilogramm
Der Käsekonsum boomt: Jetzt investiert Emmi 50 Millionen Franken in eine neue Fabrik

Roman Schenkel12.11.2020
Die Coronakrise wirkte sich negativ auf das Geschäftsjahr 2019/20 von Barry Callebaut aus. (Keystone)

SChokolade
Umsatz des grössten Schoggi-Herstellers Barry Callebaut schmilzt

11.11.2020
Kinderarbeit im Kakao-Anbau: «Es hat sich nichts geändert»

Interview
Kinderarbeit im Kakao-Anbau: «Es hat sich nichts geändert»

Mark Walther28.03.2018
Wer am meisten Schoggi vertilgt – und wer am besten daran verdient

7 Grafiken
Wer am meisten Schoggi vertilgt – und wer am besten daran verdient

Mark Walther28.03.2018
Grösster Schokoladenhersteller der Welt fordert mehr Gen-Food

Nahrungsmittel
Grösster Schokoladenhersteller der Welt fordert mehr Gen-Food

Thomas Schlittler07.11.2014
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.