Baden Konkurs-Befürchtung tritt ein: Firma des vorherigen «Baldegg»-Wirtepaars ist pleite Ende September hatten Monique und Bernd Schendel das beliebte Ausflugsrestaurant in Baden verlassen, nachdem sie im Mietstreit vor Bundesgericht gegen die Ortsbürgergemeinde unterlegen waren. Das hat nun finanzielle Folgen. Philipp Zimmermann 26.05.2023 4
Baldegg-Schwinget Am Pfingstmontag im Livestream: Ein Eidgenossen-Trio und eine Reihe starker Herausforderer Die Baldegg-Schwinget oberhalb von Baden wartet am Pfingstmontag mit einem kleinen, aber feinen Teilnehmerfeld auf. Mit Nick Alpiger, Patrick Räbmatter und Tobias Widmer stehen drei starke Aargauer Eidgenossen im Sägemehl. Mit Samuel Schmid, Kaj Hügli und Oliver Hermann lauern jedoch unberechenbare Herausforderer auf einen Ausrutscher der Favoriten. Sie können den Wettkampf hier im Livestream verfolgen. Marcel Kuchta 25.05.2023
Summertime Ziemlich cool – in wenigen Tagen geht der Badespass wieder los Mitte Mai ist nicht nur Muttertag, sondern vielerorts auch Startschuss zur Badesaison. Manche Badegäste mochten nicht so lange warten. So etwa in Baldegg. Roger Rüegger 13.05.2023
Baden Restaurant Baldegg: Ortsbürger setzen auf eine Vision, ein neues Gastrokonzept und Parkuhren – doch zahlt sich das aus? Das Badener Waldgasthaus ist für die Ortsbürger ein Minusgeschäft. Vor dem Start der neuen Pächter diese Woche haben sie kräftig in ihre Liegenschaft investiert. Das hat mit einer «Vision Baldegg» zu tun – das neue Gastrokonzept und Parkuhren sollen den Ertrag steigern. Philipp Zimmermann 11.03.2023
Baden Neue Wirte, Still- und Spielzimmer: So präsentiert sich das neue «Baldegg»-Restaurant Marleen Menden und Matthias Keller wollen das Badener Ausflugsrestaurant wiederbeleben. Gäste sollen bei jedem Wetter kommen. Bei einem Rundgang geben die neuen Wirte Einblick in die Räume und die Menukarte des renovierten Lokals – sie haben einige Änderungen vorgenommen. Am 8. März gehen die Türen auf. Sibylle Egloff Francisco 25.02.2023
Coronapandemie «Das war reine Willkür und Schikane»: Hotelier kritisiert die Luzerner Behörden Weil er die Seebadi Eich während des Lockdowns öffnete, wurde Stefan Fuchs gebüsst. Zu unrecht, sagt der Geschäftsführer des Seehotels Sonne und spricht von Behördenwillkür. Reto Bieri 28.01.2023
Baden Auf diesem neuen Bauernhof können alle mithelfen: Der Glück-Hof auf der Baldegg funktioniert wie eine Genossenschaft Der Hof Langenmarchstein auf der Baldegg in Baden heisst neu Glück-Hof. Andreas Schärer und Sandra Kohler hatten die Idee, fortan nachhaltig Landwirtschaft zu betreiben – und das nicht alleine, sondern in einer Gemeinschaft. So können alle Teil davon sein. Sarah Kunz 19.01.2023
Weggis Halbinsel Hertenstein: Projekte für nachhaltigen Tourismus geplant Das Kloster Baldegg, die Serge-Rachmaninoff-Stiftung und der Regionale Entwicklungsträger haben neue Pläne für die Halbinsel. 20.12.2022
Baden Waldgasthof «Baldegg»: So viel Geld wollen Ortsbürger und neue Wirte investieren Das Restaurant Baldegg wird fit für die Wiedereröffnung im März gemacht. Die Gemeindeversammlung der Ortsbürger entscheidet deshalb am Montag über einen Kredit. 05.12.2022
Verkehr Von «Affront» bis «nicht mit Strassen zupflastern»: Geplante Umfahrung in Hochdorf gibt zu reden Bei den Planungen zur Umfahrung im Seetaler Hauptort sind noch zwei Varianten im Rennen. An einem Infoanlass zeigte sich: Die Meinungen sind geteilt. Reto Bieri 21.11.2022
Hochdorf Visionärer Pionierbau: Als das Kloster Baldegg einen Stararchitekten aus New York engagierte Vor 50 Jahren wurde das neue Mutterhaus der Baldegger Schwestern eingeweiht. Entworfen hat es der bekannte Architekt Marcel Breuer. Das Projekt stand anfänglich unter keinem guten Stern. Reto Bieri 14.11.2022
Radquer Schneisingen erhält ein Upgrade, in Baden lebt die Hoffnung auf ein Comeback Am Sonntag geht in Schneisingen die dritte Auflage des «AlperoseQuer» über die Bühne - neu als Teil des «Swiss Cyclocross Cup». Währenddessen herrscht beim beliebten Radquer auf der Baldegg oberhalb von Baden zum zweiten Mal in Serie Sendepause. Doch das könnte sich jedoch schon im kommenden Jahr wieder ändern. Marcel Kuchta 22.10.2022
Baden Blitz-Entscheid des Bundesgerichts: «Baldegg»-Wirte-Ehepaar schliesst Restaurant früher als erwartet Der Mietstreit zum Ausflugsrestaurant Baldegg endet früher als erwartet. Beim Wirte-Ehepaar Schendel ist der anfängliche Schock nach dem für sie negativen Entscheid des Bundesgerichts einer gewissen Erleichterung gewichen. Ihnen bleiben nur noch wenige Tage zur Räumung der Liegenschaft. Muss ihre GmbH nun Konkurs anmelden? Philipp Zimmermann 27.09.2022
Baden «Baldegg»-Mietstreit vor nächster Runde: So reagieren Stadt und neuer Pächter auf die drohende Verzögerung Das Wirteehepaar Schendel will bis vor Bundesgericht kämpfen, um eine zweite Mieterstreckung zu erhalten. Damit würde sich die Übergabe an die nächsten Pächter, wie von der Ortsbürgergemeinde als Eigentümerin geplant, zumindest verzögern. Philipp Zimmermann 26.08.2022
Baden Mietstreit um Restaurant «Baldegg» wird zum Fall fürs Bundesgericht – Etappensieg für Ortsbürger gegen Wirtepaar Bernd und Monique Schendel fordern eine Mieterstreckung, um länger im Restaurant «Baldegg» wirten zu können. Das Aargauer Handelsgericht hat dies nun abgelehnt. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Und das Wirtepaar dürfte auch im Oktober, nach Ende des Mietvertrags, vorerst weiter in der «Baldegg» wirten können. Philipp Zimmermann 20.08.2022
Baden Nächster Rechtsstreit um Restaurant Baldegg? Wirtepaar will zwei Jahre länger bleiben – obwohl der Nachfolger schon feststeht Monique und Bernd Schendel müssten gemäss Mietvertrag das Ausflugsrestaurant Baldegg Ende September abgeben – ihre Nachfolger stehen bereits fest. Doch wegen der Coronajahre fordern Schendels eine sogenannte Mieterstreckung – auch um einen Covid-Kredit zurückzahlen zu können. Was sagen Stadt und Ortsbürger dazu? Philipp Zimmermann 18.06.2022
Baden Geköpfte Bäume im Wald: Der Stadtoberförster erklärt, was hinter den Öko-Stumpen steckt Die heissen Sommertage setzen alten Buchen stark zu. Weil die absterbenden Kronen abbrechen könnten, wurden sie abgesägt. Die übrig bleibenden Stämme haben aber immer noch einen Wert für die Badener Wälder. Sarah Kunz 13.06.2022
Baden Gastro-Chef des «Fortyseven» übernimmt Restaurant Baldegg ab 2023: «Ein Traum geht in Erfüllung» Die Stadt Baden gibt den Zuschlag für die «Baldegg» einem neuen Pächterteam. Der Geschäftsführer verrät schon jetzt Teile des Konzepts. Das aktuelle Wirtepaar Schendel fasst sich mit der Begründung, wieso es keine Bewerbung eingereicht hat, sehr kurz. Philipp Zimmermann 17.05.2022
Luzern Endlich Sommer – so lief der erste grosse Baditag Zum ersten Mal in diesem Jahr sind die Temperaturen auf bis zu 28 Grad geklettert. Für die Badis Baldegg und Stansstad bedeutet das Hochbetrieb. 11.05.2022
Gastronomie Zu Besuch bei der neuen Buvette beim Lunapark: «Hochdorf ist kein Schlafdorf, obwohl das immer alle sagen» Beim Lunapark ist seit kurzem die Buvette La Luna geöffnet. Betreiberin Regula Schurtenberger spürt das Interesse an ihrem neuen Angebot. Das volle Potenzial kann sie aufgrund eingeschränkter Öffnungszeiten derzeit aber nicht ausschöpfen. Jonas Hess 21.04.2022
Kanton Luzern «Es handelt sich um das letzte Mittel»: Regierungsrat beschliesst Verteilschlüssel für Ukraine-Flüchtlinge Dem Kanton Luzern könnten bis zu 3300 Schutzsuchende zugewiesen werden. Nun reagiert der Regierungsrat mit einem Verteilschlüssel für die Gemeinden. Reto Bieri 07.04.2022
Abstimmung Hochdorf sagt Ja zum Budget 2022 und gibt für Landverkauf grünes Licht Beiden Vorlagen haben die Hochdorfer Stimmberechtigten am Sonntag zugestimmt. 28.11.2021
Baden Quartierladen soll weiter bestehen: Badener Ortsbürger wollen die Chrättli-Parzelle kaufen Für die Weiterführung des Quartier-Ladens benötigt die Chrättli-Genossenschaft als bisherige Eigentümerin finanzielle Unterstützung. Zusammen mit den Ortbürgern soll das Bestehen für das nächste halbe Jahrhundert sichergestellt werden. Pirmin Kramer 24.11.2021
Baden Drei Töff-Fahrer flüchten vor Polizei – und über ein Feld Am Samstag sind drei Motorradfahrer geflüchtet, als sie in Baden eine Kontrolle der Stadtpolizei sahen. Die Polizei sucht Zeugen. 07.11.2021
Baden Stadtrat zum Knatsch um die «Baldegg»: «Bin erschrocken, als ich die Vorwürfe gelesen habe» Sie stehen kurz vor der Pensionierung, doch der Vertrag mit dem Wirtepaar Schendel wird nicht verlängert. Stattdessen wird das Restaurant neu zur Pacht ausgeschrieben. FDP-Stadtrat Philippe Ramseier rechtfertigt den Entscheid der Stadt und erklärt: «Ein Wettbewerb ist genau das Richtige.» Pirmin Kramer 21.10.2021
Baden Knatsch um das Restaurant Baldegg: «Ich habe fast schon den Verdacht, dass uns gewisse Leute loswerden wollen» Das Wirtepaar der «Baldegg» hätte das Restaurant gern zwei weitere Jahre bis zur Frühpensionierung geführt – auch um einen Coronakredit zurückzahlen zu können. Den Vorwurf, die Wirte ungerecht behandelt zu haben, weist die Ortsbürgergemeinde dagegen zurück. Zara Zatti 20.10.2021
Interview Oberster Badener Jäger fordert Ruhezonen für Wildtiere: «Nur wenn wir Rücksicht nehmen, können wir nebeneinander leben» Jagdaufseher Johann Eberle erzählt, weshalb sich die Tiere immer mehr in den Wald zurückziehen, warum diese Veränderung problematisch ist und was wir tun können, um weitere Konflikte mit Rehen, Dachsen und Füchsen zu verhindern. Sarah Kunz 16.10.2021
Baden Wer übernimmt das Ausflugsrestaurant Baldegg im nächsten Herbst? Ortsbürger suchen neue Wirte In einem Jahr endet der Mietvertrag der jetzigen Betreiber der «Baldegg». Die Ortsbürgergemeinde Baden schreibt die Führung des Restaurants neu aus. Ob es tatsächlich zu einem Wechsel kommt, steht noch nicht fest. Zara Zatti 01.10.2021
Leserbrief Sie tragen das Ordenskleid auch in der Öffentlichkeit «So ist das Leben im Kloster wirklich», Ausgabe vom 18. September 28.09.2021
Serie «Erzähl mal» So ist das Leben im Kloster wirklich: Eine Nonne und ein Mönch über Keuschheit und Vorurteile Schwester Rahel und Bruder Willi erzählen von ihrem Weg ins Kloster, reden über Vorurteile und darüber, wie das Leben in Keuschheit ist. Livia Fischer 18.09.2021
Absage Zwischen Wehmut und Realismus: Weshalb das Badener Radquer dieses Jahr nicht stattfindet Unter normalen Umständen würde am Sonntag auf der Baldegg oberhalb von Baden Radquer gefahren – so wie immer in den letzten zehn Jahren im September. Doch heuer ist alles anders. Corona und die Finanzen haben für eine Absage gesorgt. Noch aber haben die Organisatoren die Hoffnung für 2022 nicht aufgegeben. Marcel Kuchta 09.09.2021
Einweihung Der Badener Kulturbus geht auf Jungfernfahrt – und wird mit einigen Eimern Wasser getauft Grosser Moment für die Badener Kultur am Donnerstag: Der Kulturbus nahm erstmals Fahrt auf. 28.08.2021
Baden Regen fordert Obstbauern einiges ab – wie dieser Badener einen grossen Ernteausfall verhindert Das besonders nasse Wetter dieses Sommers stellte die Suters aus Baden-Münzlishausen vor eine Herausforderung. Luca Giannini 19.08.2021
Unfall Langholztransporter kollidiert mit Auto – Strasse im Seetal wieder offen Die Strasse zwischen Baldegg und Gelflingen im Luzerner Seetal war am Donnerstagmorgen für Verkehrsteilnehmer nicht passierbar. Martin Messmer 19.08.2021
Baden Heisse Batterien, Probleme mit Ladebügeln: Elektrobus-Betrieb auf die Baldegg derzeit eingestellt Auf der Buslinie 5 in Baden sind wieder Dieselbusse unterwegs. Das E-Bus-Pionierprojekt der Regionalen Verkehrsbetriebe und der ABB ist ins Stocken geraten. Pirmin Kramer 18.08.2021
Wassersicherheit Schwimmen lernen im See: Pilotprojekt der SLRG in Hochdorf soll schweizweit Schule machen In Gemeinden ohne Hallen- oder Freibad sollen die Primarschüler künftig in offenen Gewässern schwimmen lernen: Das fordert die Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft. Auftrieb erhält die SLRG durch Erfahrungen aus Hochdorf. Alexander von Däniken 06.08.2021
Bäderstadt Tipps für den Sommer: 32 Dinge, die man in Baden unbedingt machen muss Die Ruine Stein, der Stadtturm, die Baustelle für das neue Thermalbad oder der Kurpark mit dem Grand Casino – das kommt einem in den Sinn, wenn man an die Bäderstadt denkt. Doch Baden lockt mit einigem mehr. 10.07.2021
Region Jungfernfahrt in ein neues Zeitalter: Die Linie 5 der RVBW fährt jetzt voll elektrifiziert Die Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) haben die neuen Elektrobusse der Linie 5 eingeweiht. Die geladenen Gäste waren voll des Lobes. Der Boden in den Bussen sei gar schöner als der in seinem Schlafzimmer, findet Regierungsrat Stephan Attiger. Andreas Fretz 17.06.2021
Online-Vermittler Aargauer Jung-Unternehmer nahm früher Nachhilfe – heute bietet er sie selbst an und beschäftigt fast 40 Lehrpersonen Luzius Bill aus Baden ging selber nicht gern zur Schule. Mit seinem Unternehmen Atutor bietet er heute Online-Nachhilfe an. Die Coronapandemie gab dem Vermittlungsdienst zusätzlichen Schub. Fabian Hägler 17.06.2021
Hitzkirch Angetrunkener Autofahrer rast mit 151 km/h im 80er-Bereich durch Gelfingen Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Gelfingen hat die Luzerner Polizei bei einem Autofahrer ein Tempo von 151 km/h gemessen. Erlaubt wären in diesem Bereich 80 km/h. Eine Atemalkoholprobe beim ergab beim 44-jährigen Portugiesen einen Wert von 1,02 Promille. 01.06.2021
Bezirksgericht Abtretender Hochdorfer Gerichtspräsident: «Man muss auch mal Dampf ablassen können» Drei Jahrzehnte leitete Othmar Betschart das Bezirksgericht Hochdorf. Der Umgangston sei rauer geworden. Bekannt ist der Ur-Hochdorfer für sein Engagement für Gemeinde und Region. Reto Bieri 05.05.2021
Baden/Wettingen «Ansturm wie im Hochsommer»: Beizen vergrössern ihre Terrassen – oder setzen auf zusätzlichen Imbisswagen Am ersten Wochenende nach der Öffnung der Terrassen kamen die Leute in Strömen in die Beizen. Doch nicht überall zahlt sich das gleich aus. Philipp Zimmermann 27.04.2021
Ausflugstipps Rauf auf die Plattform und das Panorama geniessen: 11 Aargauer Aussichtstürme im Überblick Im Kantonsgebiet gibt es bald elf Beobachtungs- und Aussichtstürme. Unabhängig von deren Höhe lohnt sich ein Besuch oder eine Wanderung dorthin. Eine Übersicht. Philipp Herrgen 23.04.2021