Formel-1-Saisonstart Alonso fährt zum Saisonauftakt aufs Podest – Verstappen gewinnt in Bahrain Weltmeister Max Verstappen gewinnt zum Saisonauftakt in Bahrain souverän. Hinter ihm fährt Teamkollege Sergio Perez aufs Podest, Fernando Alonso wird überraschend dritter. 05.03.2023
Saisonstart in Bahrain Die Formel 1 ist zurück – und alle jagen Max Verstappen An diesem Wochenende beginnt die 74. Formel-1-Saison. Kann Weltmeister Verstappen seinen Titel verteidigen? Wie gut sind Rivale Lewis Hamilton und Ferrari? Und was läuft bei Alfa Romeo Sauber? Fragen und Antworten zum Start. Inga Stracke 04.03.2023
Tour de Romandie Erster Schweizer Podestplatz seit 18 Jahren: Gino Mäder geht ans Limit und wird Gesamtzweiter Gino Mäder schreibt Geschichte: der 25-Jährige fährt an der Tour de Romandie auf den zweiten Gesamtrang. Das gelang 2004 letztmals einem Schweizer. Raphael Gutzwiller 01.05.2022
Vuelta a España Ein E-Reader für eine bessere Öko-Bilanz: Gino Mäder ist weit mehr als nur ein Radfahrer An der Vuelta startet Gino Mäder mit grossen Ambitionen. Doch das zurückhaltende Velotalent macht sich weitgehendere Gedanken. Raphael Gutzwiller 13.08.2021
Kurios Sandwich-Verpackung beendete Alonsos Comeback-Rennen Fernando Alonso musste bei seinem Formel-1-Comeback in Bahrain nach 32 Runden kapitulieren. Nun ist klar: Eine Sandwich-Verpackung brachte den Spanier um WM-Punkte. 30.03.2021
FORMEL 1 Mick Schumacher wird beim Debüt Letzter und sagt: «Ich bin zu 95 Prozent happy» Der Formel-1-Neuling mit dem berühmten Namen wird bei seinem ersten Rennen überrundet, was seiner guten Laune danach jedoch keinen Abbruch tut. 29.03.2021
Formel 1 Alfa Romeo Sauber überzeugen – Verstappen holt die Poleposition Die Formel-1-Saison hat Fahrt aufgenommen. Beim Qualifying in Bahrain konnten Antonio Giovinazzi mit Platz 12 und Kimi Räikkönen mit Rang 14 überzeugen. Das Rennen aus der Pole in Angriff nehmen wird Max Verstappen. 27.03.2021
Formel 1 Die grosse Frage vor dem Saisonstart: Endet die Vorherrschaft von Mercedes? Die Formel-1-WM startet am Sonntag in Bahrain. Es ist eine Übergangssaison mit einigen Neuerungen und vielen Fragezeichen. Cyril Aregger 27.03.2021
C41 mit mehr Ferrari-Power So sieht der neue Alfa-Sauber für die kommende Formel-1-Saison aus Der Rennstall aus Hinwil präsentiert sein neues Auto. Unter der Karosserie wartet ein neuer Ferrari-Motor auf die beiden Piloten. Dieser soll in der neuen Saison für mehr Punkte sorgen. 22.02.2021
Motorsport Formel-1-Saisonstart findet nicht in Australien statt Der Start der Formel-1-Saison wird um eine Woche verschoben. Anstatt am 21. März in Australien beginnt das Rennjahr am 28. März mit dem Grand Prix in Bahrain. 12.01.2021
Spektakel in den Bergen, Corona als Spielverderber? Trotz grosser Ungewissheit beginnt am Dienstag die 75. Ausgabe der Spanien-Rundfahrt. Corona und das Wetter stellen die auf 18 Etappen verkürzte dritte Grand Tour des Jahres auf eine besondere Probe. 20.10.2020
Trump ist unerträglich, aber er hat nicht alles falsch gemacht – und in einem Punkt ist er unschlagbar Die USA erleben einen Wahlkampf wie keinen zuvor. Der Amtsinhaber weigert sich, eine friedliche Machtübergabe zu garantieren. Eines hat er damit schon mal erreicht. Der Wochenkommentar. Patrik Müller 26.09.2020
Trump greift China vor den UN scharf an - Sorge vor «Kaltem Krieg» Sechs Wochen vor der US-Wahl hat der amerikanische Präsident Donald Trump mit scharfen Angriffen auf China Sorgen vor einer weiteren Eskalation des Konflikts der beiden grössten Volkswirtschaften geschürt. 22.09.2020
Kommentar Netanjahus teuer erkaufter Platz im Geschichtsbuch Der Friedensvertrag mit den Emiraten ist ein historischer Erfolg für Israels Premierminister. Doch den gab es nicht zum Nulltarif. Pierre Heumann aus Tel Aviv 14.08.2020
Die befremdliche Bestrahlung eines Schweizer Nationalsymbols In Zeiten von Corona bestrahlen die Walliser nun seit Wochen ihren Hausberg Matterhorn. Eine geschickte PR-Aktion in Zeiten, in denen zahlungskräftige Klientel aus China und Bahrain fernbleibt. Anna Miller 20.04.2020
Der Sieger des Giro wird Wasserträger Prominente Radprofis wechseln die Mannschaft. Richard Carapaz, der Gewinner der Italien-Rundfahrt, geht als Helfer zu Ineos, dem Team, das die Tour de France dominiert. Daniel Good 05.11.2019
Nahost Trumps Deal für Palästinenser: Jared Kushner stellt in Bahrain seinen Friedensplan vor – allerdings nur den halben 50 Milliarden Dollar will die US-Regierung sammeln und in insgesamt 179 Projekte stecken, davon 147 in den palästinensischen Gebieten. Martin Gehlen, Tunis 24.06.2019
Formel 1 "Kein Platz mehr für Vettel": Nur Leclerc trägt Ferraris Hoffnungen Für Sebastian Vettel war der Blackout beim Grand-Prix in Bahrain wohl einer zu viel. Der Druck auf den Deutschen wächst bei Ferrari, die Zukunft scheint Ex-Sauber-Pilot Charles Leclerc zu gehören. 01.04.2019
Glosse Salzkorn Wo lebt es sich besonders gut, wenn man einige Jahre im Ausland arbeitet? Silvan Lüchinger 30.03.2019
Bei Ferrari herrscht bereits Alarmstufe Rot Ferrari war mit grosser Zuversicht zum Saisonstart nach Melbourne gereist. Am Ende gab es einen Doppelsieg von Mercedes. Sebastian Vettel ordnete deshalb vor dem Rennen am Sonntag in Bahrain Überstunden an. 29.03.2019
Kommentar Neue Club-WM: Fifa-Präsident Infantino dreht an der falschen Schraube Gegen den Widerstand aus Europa hat der Fussball-Weltverband Fifa die Club-WM reformiert. Das neue Turnier mit 24 statt 7 Mannschaften wird im Sommer 2021 zunächst als «Pilotprojekt» ausgetragen. Daniel Good 15.03.2019
Fifa-Menschenrechtsmanager Andreas Graf: «Die Fifa hat eine Verantwortung. Und die nimmt sie nun wahr» Andreas Graf ist Fifa-Menschenrechtsmanager. Der 34-jährige Toggenburger leistet Pionierarbeit. Denn der Weltverband will, dass seine Turniere Land und Leuten nicht mehr schaden. Dafür hat er UNO-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte in den Statuten verankert. Patricia Loher 05.03.2019
Aus für das Beachvolleyball-Turnier in Luzern: Das tragische Ende eines Sportenthusiasten Die Organisatorin des internationalen Beachvolleyball-Turniers wird untergehen. Mit dem Turnier ist es somit vorbei. Pikant: Der CEO, Marcel Bourquin, hat wirtschaftlich schweren Schaden genommen. Thomas Heer 09.02.2019
Fussballer im Gefängnis: «Ich habe fürchterliche Angst» Der frühere bahrainische Juniorennationalspieler Hakeem al-Araibi sitzt seit Wochen in Thailand in Haft. Bei einer Auslieferung in sein Heimatland drohen dem 25-Jährigen laut eigener Aussage Folter und Tod. Jan Mies und Pirmin Closse (SID) 30.01.2019
Triathlon Triathletin und Spartenleiterin Nicole Rickenbacher gewinnt am Ironman 70.3 in Bahrain die Silbermedaille Eine Silbermedaille an der IRONMAN 70.3 Middle East Championship in Bahrain für eine Triathletin des Wildcats Swiss Triathlon Team / SV Basel: Die Triathletin und Spartenleiterin Nicole Rickenbacher gewann am Ironman 70.3 in Bahrain die Silbermedaille. Liz Schreiner 09.12.2018
Wildcats Swiss Triathlon Team / SV Basel Nicole Rickenbacher gewinnt Silbermedaille am Ironman in Bahrain 09.12.2018
Triathlon Solothurner räumen ab: Ryf und Studer sind die Schweizer Triathleten des Jahres Daniela Ryf, die zum vierten Mal in Folge die Ironman-WM auf Hawaii gewonnen hat, und der U23-Europameister Max Studer sind die Schweizer Triathleten des Jahres 2018. 08.12.2018
Luzerner Beachvolleyball-Turnier: Jetzt ruht alle Hoffnung auf einer geheimnisvollen Frau Der Wirbel rund um das internationale Beachvolleyball-Turnier nimmt kein Ende. Mittlerweile hat der Pressechef aufgegeben. Dafür taucht ein neuer Name in der Öffentlichkeit auf – eine gewisse Frau Kasper. Thomas Heer 25.11.2018
Beachvolley-Turnier: Die Hoffnung stirbt zuletzt Noch ist der Fortbestand des internationalen Beachvolleyball-Turniers nicht gesichert. Das versprochene Darlehen aus Bahrain ist nach wie vor nicht in den Händen der Luzerner Organisatoren. Nun reist der Turnierdirektor in den Nahen Osten. Thomas Heer 04.11.2018
Beachvolleyball-Turnier: Das arabische Geld fehlt noch immer Im April wurde Luzerns Beachvolley-Turnier von Investoren aus dem arabischen Raum kurzfristig gerettet. Bloss: Das Geld ist auch rund fünf Monate später nicht in der Schweiz angelangt. Thomas Heer 30.09.2018
Beachvolleyball-Turnier: Nun geht es ums nackte Überleben Den Organisatoren des internationalen Beachvolleyball-Turniers im Lido fehlen noch immer die versprochenen Millionen aus dem Mittleren Osten. Zwei Vertreter der Luzerner reisen nun nach Abu Dhabi und wollen das Geld loseisen. Thomas Heer 29.07.2018
Beachvolleyball: Präsidentin Linder nahm den Hut Seit Ende Mai ist Ruth Linder nicht mehr Präsidentin der Beach Sports Lucerne AG. Die Hintergründe für den Rücktritt bleiben unklar. Eine Gläubigerversammlung wurde derweil abgesagt. Thomas Heer 17.06.2018
Veranstalter des Beachvolleyball-Turniers Luzern räumen Fehler ein Rund um das internationale Beachvolleyballturnier Luzern ist es in der Vergangenheit zu schweren wirtschaftlichen Verwerfungen gekommen. Besserung würde ein Darlehen aus Bahrain bringen. Von diesem Geld aber ist bis heute kein Rappen eingetroffen. Thomas Heer 10.06.2018
Zuger Firma wittert das grosse Geschäft mit dem schwarzen Gold aus Albanien In der Zuger Wirtschaftswelt zeichnet sich ein ausserordentliches Ereignis ab. Denn die Transoilgroup AG plant im Herbst den Börsengang in London. Künftig soll die geförderte Erdölmenge in Albanien verzehnfacht werden. Da stellen sich noch ein paar Fragen. Thomas Heer 03.06.2018
Triathlon Daniela Ryf will lieber auf Hawaii zur Legende werden, als in Bahrain viel Geld einheimsen Die Schweizer Weltklasse-Triathletin richtet ihre Jahresplanung künftig noch konsequenter auf Hawaii aus. Die 31-Jährige stellt künftig Ruhm vor Geld. Anstatt dem Triathlon-Weltrekord von Chrissie Wellington nachzujagen, ordnet sie ihrer sportlichen Traumdestination auf Hawaii alles unter. Rainer Sommerhalder 01.06.2018
Nahost «Wenn es bei uns tröpfelt, wird es dort stürmen» Israels Luftwaffe fliegt Dutzende Angriffe gegen iranische Stellungen in Syrien. Der israelische Verteidigungsminister spricht danach deutliche Worte. Susanne Knaul, Jerusalem 11.05.2018
Keine Spannung Grosser Ärger unter Formel-1-Stars: Das Überholen ist so schwierig geworden wie noch nie Wo bleibt die Spannung in der Formel 1? Das Überholen fällt in der Königsklasse des Motorsports schwerer denn je. Dies ärgert viele Fahrer. Nach Auswegen wird bereits gesucht. Der vierfache Weltmeister Sebastian Vettel warnt vor künstlichen Eingriffen. 05.04.2018
Katar Wie Donald Trump am Persischen Golf einen Kalten Krieg entfacht hat In einer einzigartigen diplomatischen Strafaktion haben fünf arabische Staaten am Montag ihre Beziehungen zu Katar gekappt und damit in den eigenen Reihen das tiefste Zerwürfnis seit Jahrzehnten ausgelöst. Grund dafür war die Rede von US-Präsident Trump in Saudi-Arabien. Martin Gehlen, Kairo 05.06.2017
Fifa-Kongress in Bahrain Präsident Gianni Infantino verteidigt «neue Fifa»: «Es gibt viele Fake News» Der Schweizer Fifa-Präsident Gianni Infantino nutzt die Bühne am Kongress in Bahrain zu einer furiosen Abrechnung. 11.05.2017
Fifa-Football-Awards Fifa-Gala: Cristiano Ronaldo und Co. feiern nicht mehr in Zürich Die Fifa-Gala wird künftig nicht mehr in Zürich, sondern in London ausgetragen. Der Zürcher Tourismus und die Stadt sind enttäuscht. Doch gibt es Hoffnung, dass der Grossanlass bald wieder nach Zürich zurückkehrt. 11.05.2017
Fifa Neuer Eklat bei der Fifa: Der Weltverband setzt die Ethikkommission ab Der Fussball-Weltverband Fifa setzt die beiden Vorsitzenden der Ethikkomission ab. Das kommt nicht bei allen gut an. Jan Mies 10.05.2017
Auftakt zur Fifa-Tagung Gianni Infantino in der Defensive: Die Fifa sucht den Weg zur inneren Ruhe Ab heute tagt der Weltfussballverband in Bahrain. Fifa-Boss Gianni Infantino will das Vertrauen in seine Organisation wiederherstellen. Rainer Sommerhalder 09.05.2017
Triathlon Das WM-Fieber hat ihn schon jetzt: Manuel Hürzeler über die bevorstehende WM im September Für Manuel Hürzeler zählt diese Saison nur die WM in Nashville im September. Der Trainingsplan dafür steht schon. Raphael Wermelinger 13.02.2017
Fifa Mega-WM kommt: Infantino revolutioniert die Fussball-Welt Die Mega-WM kommt: Das FIFA-Council hat die Erhöhung der Teilnehmerzahl von 32 auf 48 Teams von 2026 an einstimmig durchgewunken. Details des neuen Formats müssen aber noch verhandelt werden. 10.01.2017
AUTOMOBIL: Marcel Fässler: «Das war pure Passion» Marcel Fässler fährt bei seinem Abschiedsrennen für Audi in Bahrain noch einmal aufs Podest. Für den Schwyzer fängt nun eine Zeit der Ungewissheit an. 22.11.2016
Logiernächte im Plus Wildhaus Entgegen der letzten Hiobsbotschaften aus der Toggenburger Hotellerie zeigt sich Susanne Greiner vom Hotel Schönau in Wildhaus in einer Mitteilung von Toggenburg Tourismus äusserst zufrieden mit den Übernachtungszahlen der Sommermonate Juli und August. 26.09.2016
Rio 2016 Eingekaufte Olympioniken: Wenn Europäer für Katar spielen und Afrikaner für Bahrain laufen Katar ist mit der grössten Delegation seiner Olympia-Geschichte nach Rio gereist. Von den 39 Athleten stammen allerdings nur gerade 16 aus dem Wüstenstaat. Der Rest wurde aus 17 Ländern von allen fünf Kontinenten rekrutiert. Das Modell hat am Golf schnell Schule gemacht. Philipp Reich 12.08.2016
Ein Appenzeller… Ein Appenzeller namens Hummler, war ein rasanter Weltenbummler, und auf das Reisen ganz versessen. Jüngst eben noch bei den Tscherkessen, war er nun bei den Rifkabylen und suchte schon nach neuen Zielen. Sein Bruder Emil bat derweil 21.06.2016