Chronik der Ostschweiz Teil 1 Kaisermanöver, Seegfrörni, Fussballmeister: Einmalige historische Bilder aus unserem Zeitungsarchiv Im Tagblatt-Archiv schlummern vielerlei Zeugnisse der Ostschweizer Geschichte. Wir haben sie ans Licht geholt. Martin Oswald 12.05.2021 3
Umzug Das Staatsarchiv soll ins St.Galler Lachen-Quartier kommen: Das Quartier nimmt's gelassen Das Staatsarchiv soll nach St.Gallen-Lachen zügeln. Euphorisch ist deswegen im Quartier keiner. Das Projekt stösst aber auf Zustimmung. Reto Voneschen 11.05.2021
Archiv Von den Kriegen Napoleons bis zum Schlitten als Lotteriegewinn: Das stand in der ersten «Thurgauer Zeitung» vor 212 Jahren Der eigene Kanton war in der ersten Ausgabe der «Thurgauer Zeitung» eine Randerscheinung. Wichtiger waren im Januar 1809 die Vorgänge in Spanien, wo Schweizer Soldaten mit der französischen Armee Napoleons kämpften. Ruben Schönenberger 04.05.2021
33 Bilder Aus dem Archiv Chronik der Ostschweiz: So berichtete unsere Zeitung über die grossen Ereignisse Martin Oswald 22.02.2021
Historisch In den Unterlagen einer alten Surseer Familie kann jetzt gestöbert werden Das Staatsarchiv hat das Familienarchiv der Familie Schnyder von Wartensee erschlossen. Dieses bietet einen breiten Einblick in die Geschichte der Luzerner Landschaft. Dominik Weingartner 22.02.2021
Archiv Verspielt der Kanton Solothurn sein Fotoerbe? Bedeutende Bestände drohen verloren zu gehen. Gehandelt wurde im Kanton Solothurn bisher nur zögerlich. Lucien Fluri 11.07.2020
Balsthal Nach zehn Jahren erscheint das letzte «Bauschtler Gschichte»-Heft – ein Interview mit den Autoren Nach zehn Ausgaben der «Bauschlter Geschichte» hört das Autorenteam der Bürgergemeinde Balsthal auf. In einem Interview erzählen sie über ihre anfänglichen Beweggründe und was nach dem Heft kommt. Fränzi Zwahlen-Saner 30.11.2019
Facebook liess sich die Sicherheit von Gründer Zuckerberg 22 Millionen Franken kosten Facebook-Chef Mark Zuckerberg erhält nur ein symbolisches Grundgehalt von 1 Dollar. Die Kosten für die Sicherheit des Konzernchefs haben sich seit 2016 allerdings vervierfacht Livio Brandenberg 14.04.2019
Dietikon Wie heissen diese Schüler? Mitarbeiter des Ortsmuseums suchen Namen zu Klassenfotos Am Stadtfest Dietikon haben die Mitarbeiter des Ortsmuseums einen Stand. Dort können die Festbesucher die Namenslegenden zu Klassenfotos vervollständigen. Lydia Lippuner 30.08.2018
Ausstellung Mireille Gros zeichnet für den Zauber der Wirklichkeit Die Basler Künstlerin Mireille Gros zeigt im Kunstmuseum Basel in der Ausstellung «Archives intimes» eine Auswahl ihrer Bücher. Isabel Zürcher 08.05.2017
Der Feind des Vaters ist das Idol des Sohnes Literatur Mit «Der Feind meines Vaters» gelingt Almudena Grandes ein spannender historischer Roman über die Franco-Zeit Sabine Altorfer 12.04.2013
«Insgesamt schlecht bis sehr schlecht» Seit Jahren zerfällt das schriftli-che Gedächtnis der Gemeinde Würenlos. Dank Gemeindeschreiber Daniel Huggler soll dieser Prozess nun gestoppt werden. Voraussetzung: Die Einwohner- und die Ortsbürgergemeinde bewilligen das nötige Geld. 25.11.2009