Zuger Ansichten Zwischen Überraschung und Herausforderung Kantonsrat Andreas Iten über sein erstes Jahr im Zuger Parlament. Andreas Iten, Kantonsrat ALG, Oberägeri
Leserbrief «Mein Kopf auf dem Flyer ist gar nicht gemeint» «Wahlen 2023», Ausgabe vom 22. September 26.09.2023
Kanton Zug «Ambulant vor stationär»: In der Betreuung behinderter Kinder braucht es dafür eine klare gesetzliche Grundlage Damit Eltern tatsächlich freie Wahl haben, ob ihre beeinträchtigten Kinder in eine Regel- oder Sonderschule gehen, müssen Gesetzeslücken geschlossen werden. So die Ansicht, die in einer Interpellation formuliert wird. 05.08.2023
Leserbrief Oberägeri schaut in die Röhre «Das Tunnelgeschäft muss aufgeteilt werden», Ausgabe vom 30. Juni 17.07.2023
Leserbrief Schreckliches Bild mit der Mistgabel in der Hand «SVP sieht im Asylbereich grosses Problem», Ausgabe vom 3. Juli 04.07.2023
Literatur Weltfromm zu einem guten Leben – ein Essay in fünf Teilen Der Zuger Schriftsteller Andreas Iten spürt in seinem neu erschienenen Essay dem Begriff der «Weltfrömmigkeit» nach. Wie finden wir Erfüllung, wenn wir das Heilige und Tiefgründige im Irdischen suchen? 23.06.2023
Leserbrief Es fehlt die klare Haltung Leserbriefe «Ich verstehe Russlands Reaktion, auch wenn ich sie verurteile», Ausgabe vom 16. März, und «Demokratie braucht Meinungsvielfalt», Ausgabe vom 9. März 21.03.2023
Leserbrief «Ich verstehe Russlands Reaktion, auch wenn ich sie verurteile» Zum Leserbrief «Von der Ukraine in die globale Welt», Ausgabe vom 11. März 15.03.2023
«Meine Fasnacht» Mier liebä Legor! Güüüsäää! In der Kolumne «Meine Fasnacht» äussern sich Zuger Fasnachtspersönlichkeiten zu frei gewählten Themen in Verbindung mit der fünften Jahreszeit. Andreas Iten* 16.02.2023
Vereine&Verbände Zwei Andreas Iten tauschen sich über Goethe aus Die Interessengemeinschaft Kultureller Treffpunkt lud in Oberägeri zwei Schriftsteller zum Gespräch. 30.01.2023
Wahlen Zug – Kantonsrat So hat die Gemeinde Oberägeri gewählt Die Delegation der Gemeinde Oberägeri im Kantonsparlament besteht neu aus Vertreterinnen und Vertretern der ALG (1), Die Mitte (1), FDP (1) und SVP (1). 02.10.2022
Leserbrief Wilhelm Tell soll helfen Leserbrief «Weitsicht anstatt Träume und Schäume», Ausgabe vom 8. Juli 19.07.2022
Leserbrief 50 Jahre Musikschule Unterägeri – weiter so «Spezielles Klang- und Lichterlebnis», Ausgabe vom 11. Mai 18.05.2022
Leserbriefe Wer soll in den Gemeinderat Unterägeri einziehen? Zur Ersatzwahl in den Gemeinderat von Unterägeri am 9. Januar 2022 29.12.2021
Unterägeri Livestream aus der Bibliothek: Andreas Iten liest aus Gedichtband Am 19. März ist kein Publikum zugelassen. Interessierte können via Internet dabei sein. 14.03.2021
Leserbrief Zwei Lesermeinungen zum Thema Verhüllungsverbot Zur eidgenössischen Abstimmung vom 7. März 09.02.2021
Leserbrief Kontroverse Lesermeinungen zum Verhüllungsverbot Zur Abstimmung über das Verhüllungsverbot am 7. März 04.02.2021
Leserbrief Den Behörden geht es um das Wohl des Volks «2021: Suchen wir gemeinsam nach Antworten», Ausgabe vom 4. Januar 06.01.2021
Serie: Mensch vs. Natur Weshalb der Bau eines Ärztezentrums auf der leeren Unterägerer Wiese scheiterte In den 1970er-Jahren hatte eine Gruppe von Ärzten und Privatleuten sich zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen mit der Idee, eine Diagnostik-Klinik zu bauen. Widerstand regte sich von unerwarteter Seite, nämlich von Zuger Ärzten. 16.12.2020
Leserbrief Historiker sollen ihre Aufgaben erfüllen und nicht politisieren Zur Kontroverse um die Biografie über alt Bundesrat Philipp Etter 24.09.2020
Wenn Gedanken und Träume spazieren gehen: Luzerner Studenten lancieren einen Themenweg Mitten in der Coronakrise schaffen künftige Sozialpädagogen im idyllischen Rüediswiler Moos einen Gedankenweg. Das Ziel: In Gedanken durch die Natur spazieren und so in diesen unsicheren Zeiten dem Alltag entfliehen. 27.08.2020
Leserbrief Von Dummheit und Falschaussagen Zur eidgenössischen Abstimmung vom 27. September, Begrenzungsinitiative 25.08.2020
Andreas Iten erzählt in seinem neuen Buch Geschichten aus dem Ägerital Der Autor und Pädagoge Andreas Iten erinnert sich im Buch «Ägerikeiten» an die Zeit vor rund 50 Jahren. 26.09.2019
Leserbrief Apfel voller Würmer Zur Karikatur des aktuellen SVP-Wahlplakats, Ausgabe vom 21. August 23.08.2019
Leserbrief Niemand muss den Teufel an die Wand malen Zum Extrablatt der SVP, das letzte Woche in der Schweiz verteilt wurde 21.06.2019
Leserbrief Kraut und Rüben durcheinander «Da dreht sich einer in der Endlosschlaufe», Ausgabe vom 28. November 10.12.2018
Leserbrief Trump: Ein Vergleich mit Goethes «Faust» Zur Berichterstattung über Trump bei der Nato und in England 17.07.2018
Leserbrief Zur Philosophie des Fussballs Fussball ist mehr als nur Fussball. Gedanken zur gegenwärtigen Weltmeisterschaft 03.07.2018
DIETFURT: Im Dienste der Bergbevölkerung tätig Die Wahl des Präsidenten, ein Rückblick über die Entstehung der Genossenschaften für ländliches Bauen (GLB) sowie ein Referat über die Folgen von Kriechstrom in landwirtschaftlichen Gebäuden gehörten zur 52. Hauptversammlung der GLB Neckertal-Toggenburg. 09.04.2018
Wahlen «Sonnen-Iten» zählt keine zwei Halunken Andreas Iten, der freisinnige Polit-Doyen der Zentralschweiz, veröffentlicht zu den Wahlen «Stammtischgespräche». 23.09.2015
Gottesdienst in Pfaffenhofen Das Jodelchörli Lütisburg hielt im Restaurant Anker Grämigen seine Hauptversammlung ab. Nach dem Nachtessen konnte Präsident Ruedi Keller 21 Aktivmitglieder und ein Ehrenmitglied willkommen heissen. 01.03.2013
SALLE MODULABLE: Autoren brechen Lanze fürs Sprechtheater Die Innerschweizer Schriftsteller haben kein Verständnis für die Streichung des Sprechtheaters in Luzern. Mit einer Resolution wollen sie den Stadtrat zur Umkehr überzeugen. 10.11.2009
MUSICAL: «Nikki» feiert in Zug Premiere Musical, Oper, Zuger Eigengewächs: «Nikki» ist vieles - vor allem aber ein visuelles Meisterwerk. 31.08.2008