Importierte Lebensmittel Thailändische Kräuter und Gewürz aus Indien: So landen verbotene Pestizide auf Schweizer Tellern Bei jedem dritten Importlebensmittel aus dem Nicht-EU-Raum hat der Bund verbotene Pestizide gefunden. Am Dienstag könnte eine grün-bäuerliche Allianz schärfere Regeln beim Import durchbringen. Pascal Michel 27.05.2023
leserbeitrag Auszeichnung für Aargauer Robotikteam «mindfactory» am Weltfinale in Kalifornien Lukas Krayer Honegger 23.05.2023
Kanton Zug Eine «Nacht» lang erfahren, was Kirche alles ist und wer sie am Laufen hält Zum zweiten Mal macht der Kanton Zug an der so genannten «Langen Nacht der Kirchen» mit. Über 110 Anlässe aller Art vermitteln, dass Kirche viel mehr ist, als sie vordergründig den Anschein macht. Heuer ist auch die Evangelische Allianz dabei. Andreas Faessler 23.05.2023
Abstimmung Überparteiliches Komitee setzt sich für Ja zum Covid-Gesetz ein «Für den Schutz von besonders gefährdeten Personen»: Eine breite Allianz aus Grünen, SP, GLP, Mitte, EVP und FDP setzt sich für die Verlängerung des Covid-Gesetzes ein. 22.05.2023
Kampfflugzeuge F-16-Jets könnten den Ausschlag geben: 12 Fakten zum Luftkrieg über der Ukraine Der strategische Vorteil im Luftkrieg lag bisher beim Angreifer Russland. Mit seinem Arsenal an Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen trachtet Moskau aktuell danach, die ukrainische Luftabwehr auszuschalten – dies zu einem ganz bestimmten Zweck. Bojan Stula 22.05.2023 11
Leserbrief «Die Initiative ist besser als der Status Quo» «Regierung findet Initiative ‹unklar und widersprüchlich›», Ausgabe vom 13. Mai 16.05.2023
Türkei-Wahl Wahlbeobachter sehen keine demokratische Abstimmung ++ Die Entscheidung fällt in einer Stichwahl Es kommt zur Stichwahl am 28. Mai. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zur Präsidentenwahl in der Türkei erfahren Sie in unserem Newsblog 15.05.2023
Leserbriefe Klimawandel – Studien und konkrete Erfahrung Zur eidgenössischen Abstimmung über das Klimagesetz am 18. Juni 15.05.2023
Leserbrief Schweiz: Lückenhafte Statistik bei Logiernächten «Der Tourismus vergisst die Coronakrise», Ausgabe vom 10. Mai 15.05.2023
Analyse zur Türkei-Wahl Diese Gelegenheit kommt so schnell nicht wieder: Warum jetzt alles für Erdogan spricht Zwar verpasst der türkische Präsident die direkte Wiederwahl. Doch Erdogans Chancen, in zwei Wochen erneut zum Staatschef gewählt zu werden, sind hoch. Warum die Opposition daran eine Mitschuld trägt. Susanne Güsten, Istanbul 15.05.2023 4
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Donnerstag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht über alle wichtigen Neuigkeiten und die besten Artikel für den heutigen Tag. Redaktion 11.05.2023
Nationalratswahlen Zuger Vertretung im Nationalrat soll rein bürgerlich werden: FDP und SVP gehen Allianz ein Die «SVP Kanton Zug» und die «FDP.Die Liberalen Zug» haben eine Allianz gebildet, um die Zuger Nationalratssitze wieder in bürgerliche Hand zu bekommen. 03.05.2023
Dietikon Mozzarella, Mortadella und Mandarinen: Im Mercato «vado e torno» werden Italien-Fans fündig Der Lebensmittelladen Mercato «vado e torno» zieht nach einem Jahr eine positive Bilanz. Ein Teil der Kundschaft nimmt einen weiten Weg auf sich, um die italienischen Waren zu kaufen. Der Inhaber will nun expandieren. Lydia Lippuner 30.04.2023
Finnland Europas stärkstes Atomkraftwerk ist mit 14 Jahren Verspätung am Netz – und die Grünen jubeln «Klimafreundlich» nennen das neue finnische AKW sogar die Grünen. Trotzdem hat die grosse Begeisterung für Kernenergie Grenzen. Weil die Technologie Probleme macht – und wegen Russland. Niels Anner, Kopenhagen 17.04.2023 18
BILLIGKONKURRENZ Osteuropäer verbieten Agrar-Importe aus der Ukraine: Was hinter dem Getreide-Streit zwischen Kiew und Warschau steckt Polen und Ungarn gehen voran und wollen den eigenen Markt vor ukrainischen Landwirtschaftsprodukten schützen. In Kiew reagiert man verärgert und kritisiert die «drastischen Massnahmen». Und auch in Brüssel verlangt man nach Erklärungen. Remo Hess, Brüssel 17.04.2023 2
Ukraine-Krieg Washington ist besorgt wegen Schwäche der Ukrainer: Jetzt werden Details aus dem brisanten Datenleck bekannt Die Publikation geheimer Dokumente amerikanischer Geheimdienste belastet die Beziehungen der USA mit verbündeten Nationen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Inhalt der geleakten Geheimpapiere. Renzo Ruf, Washington 11.04.2023 2
China Macron ruft die Europäer auf, den USA nicht blindlings zu folgen – doch seine Forderung hat einen grossen Haken Der französische Präsident sorgt nach seiner China-Reise für Aufsehen. Der Zeitpunkt seiner Taiwan-Äusserungen ist äusserst schlecht gewählt. Stefan Brändle, Paris 11.04.2023 6
politik Teufen: SVP spannt bei den Gesamterneuerungswahlen mit der SP zusammen, um die FDP auszubooten Um bei den Gesamterneuerungswahlen in der FDP-Hochburg Teufen eine Chance zu haben, nehmen die SVP, die SP und die Grünliberalen ihre Kandidaten gegenseitig auf die Wahlzettel. Die FDP selbst betrachtet das argwöhnisch. Astrid Zysset 05.04.2023
Genfer Wahlen Novum in Genf: Die «dümmste Rechte der Welt» vereinigt sich gegen Pierre Maudet Die Bürgerlichen nehmen die zweite Runde der Genfer Regierungsratswahlen in einer breiten Allianz in Angriff. Sie wollen so die linke Mehrheit kippen – und Maudets Rückkehr verhindern. Julian Spörri 04.04.2023
Gesundheit Mit einer Volksinitiative gegen den Medikamentenmangel In der Schweiz fehlen verschiedene Medikamente. Eine breite Allianz sieht Handlungsbedarf und hat eine Volksinitiative lanciert. Ab kommender Woche werden in Apotheken, Drogerien und Arztpraxen Unterschriften gesammelt. André Bissegger 31.03.2023
Neue Weltordnung Chinas globales Erwachen: Noch nie zuvor hat Xi Jinping den Westen so offensiv herausgefordert – warum uns das Sorgen bereiten sollte Chinas Präsident propagiert eine Weltordnung, die vor allem im globalen Süden verfängt. Wladimir Putins Russland spielt dabei eine zentrale Rolle. Fabian Kretschmer, Peking 25.03.2023 6
Stimme aus Bern Eine Verschandelung der Landschaft ist nicht akzeptabel Die Obwaldner Nationalrätin Monika Rüegger blickt auf eine reich befrachtete Frühlingssession zurück. Monika Rüegger 19.03.2023
Berufliche Vorsorge Pensionskasse: Die Reform steht – das sollten Sie über Ihre Rente jetzt wissen Nach drei Jahren Hin und Zurück haben sich die beiden Räte auf eine Reform der zweiten Säule geeinigt. Wer die Reform unterstützt und was sie für die Erwerbstätigen bedeutet: in der Übersicht. Anna Wanner 17.03.2023 18
Religion Ukraine-Krieg: Die Kirchen nehmen eine ambivalente Rolle ein Stefan Kube, Chefredaktor der Zeitschrift «Religion & Gesellschaft in Ost und West», sprach an der Universität Luzern über den Ukraine-Krieg und die Rolle der Kirchen: Es sei bedenklich, wie der Moskauer Patriarch «staatliche Kriegspropaganda religiös untermauert». Benno Bühlmann 17.03.2023
Ständerat Weshalb Esther Friedli schaffen könnte, was Toni Brunner misslang Nach dem Rückzug der freisinnigen Kandidatin geht die St. Galler SVP-Nationalrätin als grosse Favoritin in den zweiten Ständeratswahlgang. Eine breite Anti-SVP-Allianz ist nicht in Sicht, viel mehr eine breite Anti-SP-Allianz – und das wiederum hat einen nationalen Grund. Doris Kleck 15.03.2023
Lohnschutz EU als Vorbild: SP fordert 5000 Franken Mindestlohn nach der Lehre Es brauche in der Schweiz Reformen beim Lohnschutz, sagt Cédric Wermuth, Co-Präsident der SP. Inspirieren lassen sich die Genossen dabei ausgerechnet von der Europäischen Union (EU). Othmar von Matt 14.03.2023
Kommentar Friedli steht vor Triumph: Die Anti-SVP-Allianz ist frühzeitig gescheitert Die St.Galler SVP hat mit der moderat wirkenden, aber knallhart politisierenden Esther Friedli auf die richtige Kandidatin gesetzt. Nur eine breite Allianz von SP, Grünen und FDP könnte ihren Einzug ins Stöckli noch verhindern. Doch nach dem Vorpreschen der Sozialdemokraten ist eine solche Allianz kaum mehr realistisch. Michael Genova 12.03.2023 4
KOLUMNE DIREKT AUS BERN Von Geld, Gülle und Abstellgleisen SP-Politikerin Prisca Birrer-Heimo berichtet aus dem Ratsalltag und blickt auf den internationalen Frauentag zurück. Prisca Birrer-Heimo 11.03.2023
Asylbürokratie Könnten die Städte mehr Flüchtlinge aufnehmen? Ja, behauptet eine Grünen-Nationalrätin – das sagen Zürich und Bern Bund, Kantone und Gemeinden stossen bei der Aufnahme von Geflüchteten und Asylsuchenden an ihre Grenzen. Doch in vielen Städten hat es noch freie Betten. Versagt das System? Chiara Stäheli 28.02.2023
Pensionskasse Rentenstreit erreicht die Bauernfamilien: Lieber billige Hilfskräfte als eine anständige Rente für die Frauen Die Bäuerinnen setzen sich für eine bessere zweite Säule ein. Bauernpräsident Markus Ritter sagt, das Unterfangen sei zu teuer. Der Konflikt zeigt exemplarisch, wo die Knackpunkte der Reform der beruflichen Vorsorge liegen. Anna Wanner 28.02.2023
Neue Kriegsphase Die Zeit läuft nicht für, sondern gegen Putin – wenn eine entscheidende Bedingung erfüllt ist Putin irrte sich in der Kampfkraft der Ukraine, aber auch in der Entschlossenheit des Westens. Nun tritt der Krieg in eine neue Phase. Trotz seiner Unerträglichkeit gibt es Grund zur Zuversicht. Ein Kommentar. Patrik Müller 24.02.2023 10
«Grüngeld»-Strategie Nun kommt die Initiative für einen nachhaltigen Finanzplatz – tritt die SP damit den Grünen ins Gärtchen? Banken und Versicherungen sollen keine klimaschädlichen Geschäfte mehr machen: Dieses Ziel verfolgt eine neue Volksinitiative, die eine Allianz derzeit erarbeitet. Die SP verabschiedet am Samstag an ihrem Parteitag die Eckwerte dazu. Maja Briner 24.02.2023
Ukraine Wie lange kann sich Putin diesen Krieg noch leisten? Leitartikel unseres Kriegsreporters Russlands Wirtschaft darbt. Der Krieg und die Sanktionen des Westens fordern ihren Tribut. Und der Kampfwille der Ukrainerinnen und Ukrainer macht auch abseits des Schlachtfelds den Unterschied. Kurt Pelda 24.02.2023 19
Ukraine-Krieg Nach Absage der SVP: Nun geht die FDP im Waffenstreit eine Allianz mit der SP ein Zwei Frauen aus SP und FDP finden einen Kompromiss, um die Weitergabe von Munition und Waffen aus Schweizer Produktion an die Ukraine doch noch zu ermöglichen. Die SVP kündet Widerstand an – doch Stolpersteine finden sich auch auf der linken Seite. Stefan Bühler 21.02.2023
Nach neun Jahren Nato-Staaten unter Druck: Stoltenberg strebt keine weitere Amtszeit an Seit Oktober 2014 ist der Norweger Jens Stoltenberg Generalsekretär der Nato. Zuletzt wurde spekuliert, dass die Bündnisstaaten seinen auslaufenden Vertrag wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine noch einmal verlängern könnten. Danach sieht es nun aber nicht aus. 12.02.2023
Terrorwarnung Alles bloss westliche Propaganda? Türkei empört über Botschaftsschliessungen Mit der Türkei bahnt sich eine neue diplomatische Krise an. Neun westliche Botschafter wurden ins türkische Aussenministerium einbestellt. Doch es geht um viel mehr als um die vordergründige Terrorgefahr. Susanne Güsten, Istanbul 03.02.2023
UKRAINE Gipfeltreffen mit Selenski in Kiew: Kann die Ukraine den EU-Kurs halten – oder wird sie zum «Israel in Osteuropa»? Ursula von der Leyen lässt ihre EU-Kommissare mit der ukrainischen Regierung die Weichen für den EU-Beitritt stellen. Dieser bleibt trotz Fortschritten aber vorerst unrealistisch. Ein ehemaliger Nato-Generalsekretär hat eine Alternative im Kopf. Remo Hess, Brüssel 03.02.2023
Nato-Konflikt Steckt Putin hinter der Koranverbrennung? Was der Kreml mit der Eskalation zwischen Erdogan und Schweden zu tun hat Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan will offenbar einer Aufnahme Finnlands in die Nato zustimmen, Schweden aber den Beitritt verweigern. Als Grund nennt er die Verbrennung eines Korans in Stockholm. Vieles deutet auf ein russisches Störmanöver hin. Gerd Höhler, Athen 30.01.2023
Lobbying Nach Wahlfrust: Eva Herzog sucht ein «Haus der Städte» – der Bauernverband reagiert mit einem Tipp Nach ihrer Nichtwahl zur Bundesrätin nimmt die Basler Ständerätin das Lobbying der Städte auf ihre politische Agenda. Ein Haus in Bern soll der Sichtbarkeit helfen. Benjamin Rosch 27.01.2023
Ukraine-Newsblog Alle News zum Ukraine-Krieg – bis zum 24. Januar 2023 Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Ukraine-Krieg erfahren Sie in unserem Newsblog. Online-Redaktion 25.01.2023
Ukraine-Krieg Spätestens im Frühling werden Russland und die Ukraine neue Offensiven starten – eine Einschätzung der Lage Versucht Russland noch einen symbolischen Erfolg vor dem Jahrestag des Kriegs einzuholen? Die nächsten Monate dürften in jedem Fall heikel werden. Darüber sollte auch die europäische Diskussion um die Lieferung von Kampfpanzern nicht hinwegtäuschen. Kurt Pelda 24.01.2023
Türkei Die wichtigste Wahl in der Türkei seit 100 Jahren: Erstmals könnte Erdogan verlieren – für den Staatschef geht es um alles Die Wahlen im Mai entscheiden über das Schicksal des türkischen Präsidenten – und den Kurs des Landes. Aber die Opposition tut sich schwer. Gerd Höhler, Athen 24.01.2023
Arbeitsmarkt Weiterbildungsoffensive in der Sozialhilfe wird fortgesetzt und ausgeweitet Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (Skos) will die vor vier Jahren gestartete Weiterbildungsoffensive fortsetzen. Damit soll auch dem Fachkräftemangel in der Wirtschaft begegnet werden. 16.01.2023
Religion «Hoffnungswärts»: Kirchgemeinde Appenzeller Hinterland startet mit einem Festakt in die Zukunft Am 1. Januar wurde die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Appenzeller Hinterland gegründet. Mit einem Festakt in der reformierten Kirche Herisau wurde dies am Sonntag gefeiert und der Start der neuen Kirchgemeinde lanciert. Ramona Koller 16.01.2023
Wahlen Bürgerlicher Schulterschluss? Von wegen! In Genf ist Mitte-rechts so zersplittert wie noch nie Was anderswo funktioniert, scheitert in Genf: Die Bürgerlichen können sich für die kantonalen Wahlen auf keine Allianz einigen. Nun buhlen rekordmässig viele Listen um das rechte Wählersegment. Julian Spörri 22.12.2022
Gesundheit Krank und keine Hilfe: Diese gängigen Medikamente bekommen Sie nicht mehr – das kann lebensbedrohlich sein Während die Schweiz hustet und Taschentücher füllt, fehlt es an allen Arten von Medikamenten. Tendenz steigend. Die Ursachen für den Mangel sind vielfältig. Das sind die Gründe. Bruno Knellwolf 07.12.2022
LESERREISE Tansania und Sansibar - Unberührte Naturlandschaften und fantastische Sandstrände - Oktober 2023 10. Oktober - 22. Oktober 2023 05.12.2022
Wahlkampf Schnellstart in den Wahlkampf: Planten Bauern und Wirtschaft ein Buebetrickli bei der Politikfinanzierung? Die Allianz aus Wirtschaftsverbänden und Bauernverband startete ihre Wahlkampagne, als die neuen Transparenzregeln noch nicht in Kraft waren. Zufall oder Absicht? Das Bündnis widerspricht – und macht ein weitgehendes Versprechen. Maja Briner 02.12.2022
Illegale Grenzübertritte Bei starkem Migrationsdruck: Bund soll Grenzkantone finanziell unterstützen Bei einer starken Zunahme der Migration soll der Bund betroffenen Kantonen auch finanziell zu Hilfe eilen können. Im Parlament kommt der Plan des Bundesrates gut an. Uneinig sind sich National- und Ständerat, ob auch Kinder festgehalten werden dürfen. Reto Wattenhofer 29.11.2022
Luzern Jungparteien wollen Abtreibungen bis zur 16. Schwangerschaftswoche legalisieren Mehrere Luzerner Jungparteien beziehen Stellung gegen Volksinitiativen der SVP – und fordern konkrete politische Massnahmen. 29.11.2022