E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Themen

Alfred Gilgen

Thema

Alfred Gilgen

Im Vorfeld zu der Abstimmung 1981 warben Limmattaler für den Schulhausneubau im Industriegebiet Nord in Urdorf. (zvg)

Urdorf
Die Kantonsschule Limmattal musste 13 Jahre lang auf ihr eigenes Schulgebäude warten

1981 bewilligte das Zürcher Stimmvolk einen Kredit von 57,5 Millionen Franken für den Bau einer Schulanlage in Urdorf. Zuvor wurden die Schülerinnen und Schüler in gemieteten Schulhäusern und in Pavillons unterrichtet.
Sibylle Egloff 01.04.2022

Sexueller Missbrauch
Jürg Jegge hatte einen gleichgesinnten Unterstützer im Volksschulamt

Andreas Maurer 29.06.2018

Untersuchungs-Ergebnis
Wie konnte der «Lehrer der Nation» jahrelang Schüler missbrauchen? Ein Bericht klärt auf

28.06.2018

Todesfall
Zürcher alt Regierungsrat Alfred Gilgen 87-jährig gestorben

14.02.2018

Zürich
«Endlich den Wecker nicht mehr stellen»: Leiter des Volksschulamts wird pensioniert

Heinz Zürcher 21.05.2016

Bildung
Martin Wendelspiess: «Die Schule muss reagieren»

Matthias Scharrer 28.12.2015

Bildung
Volksschulamtschef Martin Wendelspiess geht in Pension

11.12.2015

Urdorf
Geschichte der Kanti Limmattal: Anfangs wurde in Pavillons unterrichtet

Sandro Zimmerli 08.01.2015

Alfred Gilgen
«Ich wusste, dass ich der Bewegung helfe»

28.06.2010

News von hier

  • Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Lenzburg
  • Freiamt
  • Fricktal
  • Wyna/Suhre
  • Zurzibiet
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Aarau
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.