Kaisten/Helsinki Weshalb der harte Winter in Finnland diesem Aargauer Auswanderer hilft, besser durch die Coronakrise zu kommen Daniel Amsler aus Kaisten lebt seit 18 Jahren in Finnland. Was in der Schweiz derzeit heiss umstritten ist, ist dort Alltag: Die Restaurants und Bars haben bis 23 Uhr geöffnet. Amsler über den finnischen Weg durch die Krise, die Coronamüdigkeit – und was er Schweizern rät, die in diesem Jahr nach Finnland reisen wollen. Thomas Wehrli23.02.2021
Widen Kampfwahl um den freien Gemeinderatssitz – so wollen die Kandidaten die Wähler überzeugen Marc Ribolla23.02.2021
Würenlingen Nach Rücktritt von Ammann und Schulpflege: Anonyme Gruppe greift Gemeinderat in einem Flugblatt an Stefanie Garcia Lainez20.02.2021
Spreitenbach «Mitzubestimmen war mir schon immer wichtig»: Auch Peter Grass will in den Gemeinderat Claudia Laube19.02.2021
Zwei Kandidaten In Villnachern kommt es zu einer Kampfwahl um den Sitz im Gemeinderat Michael Hunziker19.02.2021
Bezirk Baden Kampfwahl: Diese beiden Kandidierenden stellen sich zur Friedensrichterwahl Claudia Laube18.02.2021
Bundesratspläne Von «eine Frechheit» bis «schnelle Öffnung bringt nichts»: So reagieren die Aargauer Parteien auf die Vorschläge des Bundes Fabian Hägler und Noemi Lea Landolt17.02.2021
Das Montagsinterview «Der Fernunterricht an unserer Schule funktioniert nicht» – FDP-Präsident Lukas Pfisterer kritisiert den Bildungsdirektor Rolf Cavalli15.02.2021
Jugend und Politik Was ein junger Unterentfelder bei seiner Maturaarbeit zum Stimmrechtsalter 16 herausgefunden hat Raphael Karpf13.02.2021
Interaktive Karte So hat der Aargau in den letzten 30 Jahren abgestimmt – die erfolgreichste Partei existiert nicht mehr Mark Walther und Stefan Trachsel10.02.2021
Leutwil «Ich traue mir das Amt zu»: Lukas Spirgi (27) will jüngster Gemeindeammann im Aargau werden Ruth Steiner10.02.2021
50 Jahre Frauenstimmrecht «Politik ist Sache des Mannes» – wie Aargauer Grossräte 1968 argumentierten und warum sie das Frauen-Orakel befragen wollten Eva Berger07.02.2021
Gender-Fairness Frau Ammann oder Gemeindepräsidentin? Was den Frauen lieber ist – und was den Männern Pirmin Kramer06.02.2021
50 Jahre Frauenstimmrecht Die Fäden liefen in Aarau und Brugg zusammen: Wie der Aargau eine wichtige Rolle im Kampf für die Gleichberechtigung spielte Annina Sandmeier-Walt und Ruth Wiederkehr*04.02.2021
richtungsstreit Glarner-Kritik prallt bei lokalen SVP-Präsidenten ab: «Wir sind keine Weichspüler-Ortspartei» Fabian Hägler02.02.2021
Gränichen Mit bald 72 Jahren nimmt Gemeinderat Peter Hofmann Ende Jahr den Hut Daniel Vizentini29.01.2021
Gemeindeammänner-Vereinigung Patrick Gosteli soll die Nachfolge von Renate Gautschy antreten Mathias Küng27.01.2021
Zweite Welle Neue Corona-Regeln für Bars, Clubs und Schulhäuser - und der Aargau warnt vor Grossraumbüros 19.10.2020
Kommentar Maturaprüfungen: Für die Kantischüler gibt es keinen Grund für Bequemlichkeit Kari Kälin29.04.2020
Bildstrecke Diese 179 Luftaufnahmen aus den letzten 100 Jahren zeigen den Aargau aus der Vogelperspektive 27.02.2020
Wahlen im Herbst Nach 12 Jahren im Amt: Regierungsrat Urs Hofmann verzichtet auf erneute Kandidatur 15.01.2020
Aarau Der Einwohnerrat feiert ein rundes Jubiläum – seit 50 Jahren hat er das Sagen Katja Schlegel14.01.2020
Baden Marianne Binder: «Ruth Müri und ich haben uns gegenseitig keine Stimmen weggenommen» 25.11.2019
Interview «Heute ist ein Freudentag, ausruhen gilt aber nicht»: Hansjörg Knecht und Thierry Burkart über ihre Pläne im Stöckli Mathias Küng25.11.2019
Regierungsratswahl AG Yvonne Feri war die Grünen-Favoritin — Gallati erhielt wenig Unterstützung von den Jungen Mathias Küng21.11.2019
Wahl am Sonntag Wird Bernhard Scheuber der letzte Gemeindeammann von Bad Zurzach? «Zunächst muss ich aber gewählt werden» Daniel Weissenbrunner20.11.2019
Wahlen AG 2019 Bezirk Brugg: Für ein GA nach Bern hat es – noch – nicht gereicht Michael Hunziker und Janine Müller23.10.2019
Ersatzwahl Aargauer Regierungsrat: So ticken die Kandidatinnen und Kandidaten – fünf Fragen und Antworten Noemi Lea Landolt20.09.2019
Nationalratswahlen Aargau 2019 An ihren Blicken kommt man nicht vorbei – Wahlplakate an jeder Ecke Thomas Wehrli15.09.2019
Rheintal+ Grossfusion im Zurzibiet: «Die grosse Arbeit kommt erst jetzt auf uns zu» Daniel Weissenbrunner, Pirmin Kramer09.09.2019
Zurzach Die Zeichen für eine Gemeindefusion stehen gut – auch ohne hitzige Debatten Daniel Weissenbrunner04.09.2019
Nationalratswahlen Wegen Pestizid-Initiative: Aargauer Bauernverband lässt Bio-Bäuerin im Wahlkampf hängen Eva Berger25.08.2019
Mellingen Gemeinde sagt deutlich Ja zum neuen Schulhaus - und trotz Sommerhitze auch zur geplanten Heizung Andreas Fahrländer28.06.2019
Regierungsratswahl Politologe zu Roth-Nachfolge: «Die Chance ist gross, dass die Aargauer SVP den zweiten Sitz verteidigt» Fabian Hägler21.06.2019
CVP-Delegiertenversammlung «Nun werde ich noch Plattenlegerin»: Doris Leuthard erhält Abschiedsgeschenk von Aargauer CVP 26.01.2019
Serie Becoming Doris: Das vorlaute Mädchen, das Recht bekam und Bundesrätin wurde Jörg Meier27.12.2018
Schulbücher Keine Propaganda für Aargauer Kinder – neue Lehrmittel müssen 50 Kriterien erfüllen Jörg Meier02.12.2018
Fisibach Hausnummern-Chaos kostete Hanspeter Schütz einst fast das Leben – Gemeinde wird jetzt aktiv 03.10.2018
A1 im Aargau Kehrtwende im Bundesrat: Warum der Ausbau auf sechs Spuren früher als geplant kommt Mathias Küng17.01.2018