Eishockey
ZSC Lions im Check: Titelverteidigung ist eine schier unlösbare Aufgabe

Der Titelverteidiger steigt als Topfavorit in die Meisterschaft. Was die spielerische Klasse betrifft, kann keiner den Lions das Wasser reichen. Wäre da nicht der Fluch des Meistertitels.

Drucken
ZSC Lions

ZSC Lions

Keystone

Seit 13 Jahren hat im Schweizer Eishockey keine Mannschaft mehr den Titel verteidigt. Scheitert nun auch der ZSC Lions an dieser scheinbar unlösbaren Aufgabe? Selbst wenn nüchtern betrachtet viel für einen erneuten Meistertitel spricht.

Zum Beispiel der Faktor, dass die Mannschaft weitgehend zusammengeblieben ist – einziger gewichtiger Abgang ist der kräftige Ronalds Kenins, der sich in der NHL bei den Vancouver Canucks versucht. Zudem hat Trainer Marc Crawford viele Talente von den GCK Lions in der Hinterhand. Und die Lions wissen nach 2001, wie man einen Titel erfolgreich verteidigt. Dass es danach niemandem mehr gelang, unterstreicht, vor welch grosser Herausforderung der ZSC steht.

Transfers ZSC Lions

Trainer: Marc Crawford (53/Ka)

Ausländer: Marc-André Bergeron (Ka), Ryan Keller (Ka), Ryan Shannon (USA), Derek Smith (Ka/neu), Jan Tabacek (Slk)

Zuzüge: Smith (Abbotsford Heat/AHL), Luca Boltshauser (Västeras), Urban Leimbacher (Basel/temporär), Jonas Siegenthaler (GCK Lions)

Abgänge: Steve McCarthy (?), Cédric Hächler (Rapperswil-Jona Lakers), Ronalds Kenins (Vancouver Canucks/NHL), Melvin Nyffeler (Fribourg-Gottéron) Tim Wolf (Rapperswil-Jona Lakers)

Unsere Prognose: Platz 2