Die Schweizer Fussballerinnen gewinnen in Italien mit 2:1. Dabei fielen insbesondere Routinier Ana-Maria Crnogorcevic positiv auf.
Die routinierte Torhüterin strahlt viel Sicherheit aus. Beim abgelenkten Gegentor kann sie aber nicht mehr reagieren. Sie spielt angeschlagen fertig. Note 5
Sie bringt viel Schwung über die rechte Seite. Ihre Bälle sind klug, ihre Flanken gefährlich. Hat kurz nach der Pause Glück, dass sie keinen Penalty verursacht. Note 5
Beim Gegentor lenkt sie den Schuss von Gegenspielerin Bonansea unglücklich ab. Kommt zu einer guten Kopfballchance, hinten muss sie immer wieder aufräumen. Note 4
Steht überraschend in der Startelf, macht ihre Sache aber gut. Sie vereitelt mehrere Chancen der Italienerinnen. Note 4,5
Schaltet sich im Gegensatz zu Maritz weniger in die Offensive ein, Defensiv hat sie ihre Sache im Griff. Note 4,5
Bringt ihre bestechende Form in das Nationalteam mit. Das 1:0 bereitet sie mit einer perfekten Flanke vor, das 2:0 erzielt sie mit einem wuchtigen Kopfball. Note 5,5
Der Captain ist weniger dominant im Schweizer Spiel als gewohnt. Wälti spielt kluge Pässe, verliert auch Bälle im Spielaufbau. Kann in der Schlussphase wenig Ruhe reinbringen. Note 4,5
Die 18-Jährige gewinnt viele Zweikämpfe, manchmal auch rustikal. Doch ihr verspringen einige Bälle. Nach 65 Minuten muss sie raus. Note 4
Dank ihrem Tor stösst sie die Tür zum wichtigen Sieg weit auf. Sow überzeugt auch mit robuster Spielweise, verfügt aber auch über eine gute Übersicht. Note 5
Mit dem Ball in den Füssen ist sie überragend, das zeigt sie vor dem 2:0 mustergültig. Selber verpasst sie einen Torerfolg knapp. Doch vor dem Gegentreffer verliert sie den Ball unnötig. Note 5
Die junge Luzernerin zeigt ihre gute Technik mehrfach. Nach einem Torhüterfehler trifft sie, als sie auf das fast leere Tor zielt, nur den Pfosten (50.). Sehr starke Vorbereitung für Bachmanns Topchance. Note 5
Sandrine Mauron, Alisha Lehmann und Rahael Kiwic.