Olympia
Wie viele Medaillen Simon Ammann noch zum besten Olympionike der Welt noch fehlen

Simon Ammann hat mit seiner Goldmedaille auf der Normalschanze einen Grossen Satz in der Liste der erfolgreichsten Winterolympioniken gemacht. Nach Vreni Schneider ist er der zweiterfolgreichste Schweizer. Trotzdem: International reicht es Gold-Simi dennoch noch nicht unter die besten 40. Ein Blick auf die Statistik.

Drucken
Simona Ammann

Simona Ammann

Keystone

Simon Ammann hat mit seiner Goldmedaille auf der Normalschanze einen Grossen Satz in der Liste der erfolgreichsten Winterolympioniken gemacht. Nach Vreni Schneider ist er der zweiterfolgreichste Schweizer. International reicht es ihm dennoch noch nicht unter die besten 40. A-z.ch durchforstet die Statistiken.

Nach seinen Goldsprüngen auf 105 und 108 Metern war Simon Ammann aus dem Häuschen: «Extrem voll geil» bezeichnete der Toggenburger den Gewinn seiner dritten olympischen Goldmedaille. Sportstatistiker müssten eigentlich begeistert sein, immerhin ist Ammanns Medaille das 300. Edelmetall für die Schweiz. Doch mehr als ein müdes Lächeln darf man aus diesen Kreisen nicht erwarten. Ammann ist hier nur ein kleiner Hüpfer in der Statistik. Denn vom Bestwert eines Björn Daehlie (8 Gold, 4 Silber) ist Ammann noch ein Gutes Stück entfernt. Anders sähe es aus, würde Gold-Simi auch auf der Grossschanze triumphieren. Diese vierte Goldmedaille würde ihn nicht nur auf den 26. Platz der ewigen Bestenliste aller Winterolympioniken katapultieren; nein, er würde auch Vreni Schneider (3 Gold, 1 Silber, 1 Bronze) als erfolgreichste Schweizer Olympiasportlerin vom Thron stossen.

A-z.ch hat die erfolgreichsten Schweizer Winter-Olympioniken in der obigen Bildergalerie zusammengestellt. In der unten angeführten Tabelle sehen sie die international erfolgreichsten Sportler an Winterspielen.

Schweiz: (1. Zahl: Gold 2. Zahl: Silber 3. Zahl: Bronze)
Vreni Scheider 3 1 1
Simon Ammann 3 0 0
Gustav Weder 2 1 1
Donat Acklin 2 1 1
Marie-Theres Nadig 2 0 1
Philipp Schoch 2 0 0
Erich Schärer 1 2 1
Josef Benz 1 2 1
Hippolyt Kempf 1 1 1

International:
1. Björn Daehlie (NOR - Langlauf) 8 4 0
2. Ljubow Jegorowa (RUS - Langlauf) 6 3 0
3. Lidija Skoblikowa (RUS - Eisschnelllauf) 6 0 0
4. Ole Einar Björndalen (NOR - Biathlon) 5 3 1
5. Claudia Pechstein (GER - Eisschnellauf) 5 2 2
14. Kjetil André Aamodt (NOR - Ski Alpin) 4 2 2
20. Matti Nyjkänen (FIN - Skispringen) 4 1 0
38. Vreni Schneider (SUI - Ski Alpin) 3