American Football
Hut, hut: Die Jagd auf die Bündner Pferde ist eröffnet

Am Wochenende wurde die neue American-Football-Saison eingeläutet. Und wie immer dreht sich alles um diese eine Frage: Wer kann den Dauermeister Calanda Broncos stoppen? Hauptkonkurrent der Bündner sind, wie so oft, die Basel Gladiators.

Jonas Burch
Drucken
Wird es diesmal ein Kopf-an-Kopf-Rennen? Die Broncos (l.) gegen Erzrivale Basel.

Wird es diesmal ein Kopf-an-Kopf-Rennen? Die Broncos (l.) gegen Erzrivale Basel.

KEYSTONE

Manchmal sagen Zahlen mehr, als tausend Worte. Mit 48:0 überrollten die Calanda Broncos zum NLA-Saisonstart die Bienna Jets. Ein Ausgang, an den sich die Liga längst gewöhnt hat. Seit vier Jahren sind die Bündner das Mass aller Dinge im Schweizer American Football, wurden zuletzt vier Mal in Serie Meister – mit Resultaten wie 56:14, 65:33 oder 49:7. Mittlerweile hat sich die Dominanz der Broncos sogar auf ganz Europa ausgeweitet. Im Juli holte man sich mit einem 27:14 über die Vienna Vikings auch den Eurobowl.

Die Spieler der Calanda Broncos freuen sich über den Meistertitel, nach dem Swissbowl-Spiel.
6 Bilder
Calanda's Devon Javron Wolfe mit einer artistischen Einlage, im Swissbowl-Spiel Calanda Broncos gegen Basel Gladiators.
Rund 1000 Zuschauer besuchten den letzten Swissbowl.
Das ewige Duell: Calanda's Devon Javron Wolfe, links, und Basel's Jorn Zerkowski, rechts.
Es wird um jeden Millimeter Rasen gekämpft: Calanda's Iwan Burundgi, links, und Basel's Vincent Pervis, rechts,
Auch im Schweizer Football geht es hart zur Sache.

Die Spieler der Calanda Broncos freuen sich über den Meistertitel, nach dem Swissbowl-Spiel.

KEYSTONE

Kritik am Ligakrösus

Die Erfolge der Broncos stossen vor allem auf nationaler Ebene auf heftige Kritik. Mit aktuell 14 Vollprofis im Kader wird auch diesmal kein Weg am Abomeister vorbeiführen. «Im Vorfeld der Saison hat Calanda noch versprochen, sich auf zehn Profis zu beschränken», sagt Dwaine Wood, der Coach der Basel Gladiators. Bei den Bündern pumpt ein Investor aus der Autobranche nach dem Vorbild von Roman Abramovitsch Geld in die Vereinskasse. Seit langem fordert der Amerikaner eine Ausländer-Begrenzung, um die Meisterschaft wieder ansatzweise spannend zu gestalten. Doch die Liga zögert. «Wir setzen auf Spieler aus der Region, haben nur drei Profis im Team», beschreibt Wood seine Philosophie.

Einziger Konkurrent

Wenn überhaupt, sind es die Basler, die als Hauptkonkurrent der Broncos infrage kommen. Auch wenn man in den letzten drei Jahren jeweils im Endspiel deutlich gescheitert war. «Jetzt stehen die Chancen etwa bei 30:70. Wir sind stärker als je zuvor», zeigt sich Wood kämpferisch. Mit einem 52:6-Auswärtssieg gegen die Winterthur Warrios zum Saisonstart, haben auch die Gladiatoren eine erste Duftmarke gesetzt. Das Meisterrennen ist lanciert.