Startseite
Sport
Weitere Sportarten
Matt Sutzman ist Spitzensportler. Der 29-jährige US-Amerikaner trifft mit dem Bogen ohne Probleme ins Gelbe - auch wenn er keine Arme hat. Diesen Sommer will er an den Paralympics in London zeigen, dass er der beste der Welt ist.
Ganze zwei Jahre musste Matt Stutzman auf seinen Führerausweis warten. Erst dann glaubten die Prüfer: «Ja, der Mann hat sein Fahrzeug im Griff». Stutzmann hat keine Arme. Wenn er mit dem Auto unterwegs ist, benützt er seinen linken Fuss um zu bremsen und Gas zu geben. Sein rechter bedient das Steuerrad, setzt den Blinker und dreht das Licht an.
Dass der 29-Jährige aus Fairfield (Iowa/USA) bis auf kleine Stummel keine Arme hat, hindert ihn nicht daran, ganz alltägliche Dinge zu machen. Dazu gehört eben Autofahren - oder auch seinen beiden Söhnen Frühstück zu machen.
Den ersten Bogen mit 16
«Ich bin ohne Arme auf die Welt gekommen, war aber gesegnet, durch unglaubliche Eltern aufgezogen worden zu sein», sagt Matt. Er habe bereits mit 18 Monaten gehen und alleine Essen können, erzählt seine Adoptivmutter Jean. Auf der Farm habe er so viel wie möglich geholfen, sei auch mit den Brüdern zum Fischen gefahren.
Überhaupt hat Matt alles ausprobiert. Die fehlenden Arme waren keinerlei Hindernis, egal ob beim Velo fahren oder Gitarre spielen. Mit 16 bezahlte ihm sein Vater dann die Hälfte an einen Bogen. Den Rest verdiente sich Matt mit Gelegenheitsjobs. Das Bogenschiessen brachte er sich selbst bei, indem er sich die weltbesten Bogenschützen ansah und ihre Bewegungen kopierte.
So geht Matt Stutzman mit dem Bogen um:
In London brillieren
Matt will anderen eine Inspiration sein, bezeichnet sich als «inspirational archer» - als inspirierenden Bogenschützen. Der Ehemann und zweifache Familienvater trainiert täglich. «Mein Ziel ist es, der beste Bogenschütze der Welt zu sein», sagt er. Das will er diesen Sommer an den Paralympischen Spielen in London beweisen. Ab dem 30. August gilt es ernst für Stutzman. Dann starten in London die Bogenschütz-Wettbewerbe.
Ins Guiness Buch der Weltrekorde hat er es schon geschafft. Im Herbst 2011 brach er den Weltrekord für den längsten Bogenschuss über 210 Meter. Matt Stutzman ist gar so selbstsicher, dass er es mit den Nicht-Behinderten aufnehmen möchte. «Es wäre toll, am Wettbewerb mit Nicht-Behinderten Bogenschützen anzutreten.» (ldu)