Todesfall
Er prägte die Formel 1: Früherer Automobil-Weltverband-Präsident Max Mosley ist tot

Der frühere FIA-Präsident Max Mosley ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Das bestätigte sein langjähriger Freund und Weggefährte Bernie Ecclestone der BBC am Montag.

Drucken
Max Mosley wurde 81 Jahre alt. (Archivbild 2012)

Max Mosley wurde 81 Jahre alt. (Archivbild 2012)

Keystone

«Es ist wie der Verlust eines Familienmitglieds, wie der Verlust eines Bruders», sagte der langjährige Formel-1-Promoter Ecclestone (90). Mosley war an Krebs erkrankt.

40 Jahre lang prägten die beiden Briten die Formel 1. Mosley, Sohn eines faschistischen Politikers, promovierter Physiker und Jurist, war Rennfahrer und Mitbegründer des Formel-1-Teams March, von 1993 bis 2009 stand er dem Automobil-Weltverband FIA vor.

Zu seinen Verdiensten gehörte die Verbesserung der Sicherheit in der Formel 1 nach dem schwarzen Wochenende von Imola 1994, an dem Ayrton Senna und Roland Ratzenberger tödlich verunglückten. Mosley schrieb den Teams vor, wie sie ihre Autos zu bauen hatten, und ließ eine Rennstrecke nach der anderen «entschärfen».

Mosley, der wegen seiner Ausbildung in deutschen Internaten perfekt Deutsch sprach, war allerdings auch eine hochgradig umstrittene Figur. 2008 veröffentlichte das britische Boulevardblatt News of the World ein Sadomaso-Video, das Mosley mit fünf Prostituierten zeigte. Mosley ging juristisch erfolgreich gegen die Berichterstattung vor, die von einer «Nazi-Orgie» gesprochen hatte.

Mosley stellte sich nach den Enthüllungen in der Yellow Press einem Misstrauensvotum und wurde von den FIA-Mitgliedern bestätigt. Nach Ablauf seiner Amtszeit 2009 verzichtete er auf eine erneute Kandidatur. (SID)

Verstorbene Prominente 2021

24. Mai 2021. Der frühere Automobil-Weltverband-Präsident Max Mosley ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Er hatte die Formel 1 während Jahrzehnten geprägt.
12 Bilder
Der «Siegfried & Roy»-Magier Siegfried Fischbacher starb am 13.01.2021 im Alter von 81 Jahren.
Der US-Journalist und berühmte Talkmaster Larry King ist am 23. Januar im Alter von 87 Jahren an den Folgen einer Blutvergiftung, die durch die vorherige Coronavirus-Erkrankung begünstigt wurde, gestorben.
Am 9. Febuar stirbt der amerikanische Jazz-Pianist und -Komponist Chick Corea mit 79 Jahren an Krebs.
Der amerikanische Verleger und Publizist Larry Flynt, der vor allem durch die Gründung des Erotikmagazins «Hustler» berühmt wurde, starb am 10. Februar im Alter von 78 Jahren.
Guido Eugster (Mitte), der älteste der drei Eugster-Brüder aus dem Trio Eugster, stirbt kurz vor seinem 85. Geburtstag am 3. April.
Der Schweizer Theologe und Kritiker der katholischen Kirche, Hans Küng, stirbt am 6. April 93-jährig in Tübingen.
Der amerikanische Rapper und Schauspieler DMX stirbt am 9. April mit 50 Jahren an den Folgen eines durch eine Überdosis verursachten Herzinfarkts.
Prince Philip, Gatte von Queen Elizabeth II, stirbt am 9. April 99-jährig und nur zwei Monate vor seinem 100. Geburtstag.
Peter Schellenberg war von 1988 bis 2003 Direktor des Schweizer Fernsehens. Am 15. April starb er im Alter von 81 Jahren.
Barby Kelly aus der bekannten Kelly Family stirbt am 15. April im Alter von 45 Jahren nach kurzer Krankheit, wie die Familie mitteilt.
Michael Collins war Pilot der Kommandokapsel von Apollo 11 und umkreiste darin den Mond, während Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen die Mondoberfläche betraten. Collins starb am 28. April 2021 im Alter von 90 Jahren.

24. Mai 2021. Der frühere Automobil-Weltverband-Präsident Max Mosley ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Er hatte die Formel 1 während Jahrzehnten geprägt.

Keystone (2012)