Brugg siegt als deutlich besser klassierte Mannschaft gegen Gränichen: Der Tabellendritte siegt auswärts 2:0 gegen den Tabellen-16.
Kurz nach der Pause schoss Noël Hottinger (46. Minute) das 1:0 und brachte Brugg auf die Siegesstrasse. In der 76. Minute sorgte Fabio Berz für den Schlusspunkt: er traf zum 2:0 für Brugg.
Im Spiel gab es nur wenige Karten. Bei Gränichen erhielten Alain Gautschi (46.) und Dominik Trost (67.) eine gelbe Karte. Keine einzige Karte erhielt Brugg.
In der Abwehr gehört Brugg zu den Besten: Total liess das Team 33 Tore in 22 Spielen zu. Das entspricht einem Durchschnitt von 1.5 Toren pro Spiel (Rang 3).
Mit dem Sieg rückt Brugg um einen Platz nach vorne. Mit 46 Punkten liegt das Team auf Rang 2. Für Brugg ist es bereits der 14. Sieg der laufenden Saison. Das Team hat siebenmal zuhause und siebenmal auswärts gewonnen. Vier Spiele von Brugg gingen unentschieden aus.
Brugg spielt zum nächsten Mal zuhause gegen FC Lenzburg (Platz 5). Zu diesem Spiel kommt es am 7. Mai (18.00 Uhr, Stadion Au, Brugg).
Gränichen verharrt nach der Niederlage auf dem 16. Und damit letzten Platz. Gränichen hat bisher einmal gewonnen, 16mal verloren und fünfmal unentschieden gespielt.
Gränichen tritt im nächsten Spiel daheim gegen das Spitzenteam von FC Windisch an, das derzeit auf Platz 1 liegt. Das Spiel findet am 7. Mai statt (18.00 Uhr, ZehnderMatte, Gränichen).
Telegramm: FC Gränichen - FC Brugg 0:2 (0:1) - ZehnderMatte, Gränichen – Tore: 46. Noël Hottinger 0:1. 76. Fabio Berz 0:2. – Gränichen: Luca Carlino, Dario Muscia, Armin Züllig, Florian Müller, Tobias Müller, Dominik Trost, Arton Tishuki, Colin Galligani, Manuel Peter, Joël Hürlimann, Matteo Muscia. – Brugg: Yves Schönenberger, Noël Hottinger, Edison Veseli, Jonas Schmidt, Stefan Jovanovic, Mike Hüsler, Yanis Ouslama, Cédric Zürcher, Fabio Berz, Sebastian Marku, Vlerson Veseli. – Verwarnungen: 46. Alain Gautschi, 67. Dominik Trost.
Alle Spiele dieser Woche in der 2. Liga AFV:
Tabelle
Mehr Details zum Spiel und zur Liga finden Sie auf der Seite des Aargauer Fussballverbands.
Zurück zur regionalen Übersicht: Aargau, Basel-Stadt/Baselland oder Solothurn.
Dieser Text ist mit Unterstützung eines Algorithmus erstellt worden. Datenstand: 30.04.2022 14:52 Uhr.