Am 9. Spieltag kam es an der Spitze der 2. Liga Solothurn zum Zusammenschluss. Nach den Niederlagen der Tabellenführer Subingen und Mümliswil liegen nun sechs Teams innerhalb von drei Punkten.
Gegen den SC Fulenbach gab es den ersten Dämpfer für den FC Mümliswil. Zwar brachte Nicola Ackermann die Guldentaler bereits in der 5. Minute in Führung und bis die Gäste erstmals gefährlich vors Tor kamen, dauerte es eine halbe Stunde. Dann allerding konnte Fabian Wyss gleich zum 1:1-Pausenstand einschiessen. Nach der Pause war Fulenbach das bessere Team und konnte nach knapp einer Stunde mit einem Doppelschlag für die Vorentscheidung sorgen.
Eine mögliche Aufholjagd wurde in der 71. Minute erschwert, als Nicola Ackermann vom Platz flog. Nach 78 Minuten konnte das Heimteam per Penalty zwar nochmals verkürzen, doch keine fünf Minuten später stellten die Fulenbacher den alten Abstand aber wieder her. Die Hausherren gaben sich aber immer noch nicht geschlagen und bekamen zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit noch einen Elfmeter zugesprochen. Diesmal verwandelte Routinier Christian Kamber. Die Guldentaler rannten in der Nachspielzeit noch einmal an, doch in der 93. Minute sorgten die Gäste mit dem 5:3 für den endgültigen Schlusspunkt.
Trimbach siegt bei Torspektakel
Keine 4 Minuten waren auf dem Leinfeld gespielt, als Sandro Schalt die Platzherren mit einem präzisen Freistoss aus mittlerer Distanz in Führung brachte. Es war die Dias-Elf, welche von Anfang an den grösseren Siegeswillen an den Tag legte, nach der raschen Führung die Überlegenheit aber nicht in Tore umwandeln konnte – ehe in der 38. Minute Raphael Stalder einen Konter gar zum 1:1 abschloss. Doch bereits mit dem nächsten Angriff konnte Bärtschi die Führung wieder zurückholen.
Die zweite Halbzeit gehörte Cappello, dem besten Mann auf dem Platz. In der 50. Spielminute war er es, der mit dem 3:1 für die Vorentscheidung sorgte. Nach einem erneuten Steilpass aus dem Mittelfeld entwich er, dank seiner Schnelligkeit, der Deitinger Hintermannschaft und schob gekonnt an Kissling vorbei. Postwendend gelang jedoch wieder Stalder der Anschlusstreffer. Nach einer Stunde überlobte Rüedi mit seinem Kopfball den Deitinger Torwart zum 4:2, ehe Cappello mit zwei weiteren Treffern den Endstand herstellte.
Biberist schliesst zur Spitze auf
Blustavia stand von Anfang an tief in Biberists Platzhälfte und versuchte, das Aufbauspiel konsequent zu stören. So konnte das Heimteam das Spiel nicht wunschgemäss gestalten und von der Sicherheit aus den vergangenen Spielen war wenig zu sehen. Das 1:0 der Gäste fiel nach einem direkt verwandelten Freistoss Brunners in der 13. Minute. Es dauerte dann bis zur 55. Minute, ehe Torgarant Jäggi für die Gastgeber auszugleichen vermochte.
Nun war das Momentum wieder aufseiten des Heimteams, doch anstatt des 2:1 gab es das 1:2. Oetterli kam nach einem Standard im Sechzehner an den Ball und traf zum 1:2. Biberist suchte nun den Anschlusstreffer, doch es war Blustavia, welches beste Möglichkeiten ausliess. So kam Biberist spät, in der 90. Minute, durch Felder zum Ausgleich, mehr noch: Selbiger Spieler doppelte in der Nachspielzeit mit dem 3:2 für Biberist nach, welches somit den 6. Sieg in Serie holte.
Bellach und Egerkingen spielen Unentschieden
Beflügelt vom Cup-Kantersieg vom Mittwoch legte Bellach los, wie die Feuerwehr, doch die Tore blieben vorerst aus. Erst nach einer Viertelstunde brachte Sülüngöz die Gastgeber in Führung. Auch in der Folge war die Heimmannschaft spielbestimmend und kassierte gleichwohl den Ausgleich: Gashi überraschte mit seinem gefühlvollen Heber die gesamte Bellacher Hintermannschaft. Die Gäste kamen jetzt vermehrt zu Chancen und gingen durch Hasani 2:1 in Führung.
Und es kam noch besser: Krasniqi traf noch vor der Pause zum 1:3. Der Bellacher Druck nahm nach der Pause dann aber zu, und es war Mejeh, der sich kraftvoll durchtankte und auf 2:3 verkürzte. Bellach schöpfte nun neue Hoffnung und realisierte eine Viertelstunde vor Schluss prompt den Ausgleich. In der sehr hektischen Schlussphase bot sich Egerkingen dann doch noch die Möglichkeit zum Sieg, doch der eingewechselte Dullaj vergab seine beiden Abschlussmöglichkeiten knapp.
Härkingen bringt Vorsprung über die Zeit
Dank eines Tors von Schaller gewann Härkingen das Auswärtsspiel gegen Italgrenchen. Die Heimmannschaft, welche auf viele verletzte Spieler verzichten musste, holte damit erneut keine Punkte. Italgrenchen bekundete zu Beginn Mühe, in die Partie zu finden und kam nie in den Strafraum. Die Gäste warteten nicht lange und gingen durch Schaller in der 17. Minute in Führung. Italgrenchen probierte zwar, den Rückstand aufzuholen, konnte jedoch die Chancen nicht nutzen und blieb erfolglos.
Die zweite Halbzeit verlief mehrheitlich ereignislos. In der 75. Minute probierte Härkingen erneut, mit einem Freistoss seine Führung auszubauen, doch der Ball flog in die Hände des Torhüters. Italgrenchen probierte zwar bis zum Schluss alles, zumindest einen Punkt zu retten, doch vergebens. Insgesamt war es eine ausgeglichene Partie, bei der Chancen auf beiden Seiten zu sehen waren und Italgrenchen mit ein bisschen mehr Glück einen Punkt geholt hätte.
Iliria schockt den Leader
Von Beginn weg entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Iliria vergab gute Chancen, bis sich Subingen über die linke Seite durchzusetzen vermochte und mit einem klugen Pass zur Mitte Fragale freispielte, welcher überlegt zur Führung einnetzte. Beide Mannschaften kamen weiterhin zu Chancen, bis zur Pause konnten jedoch weder Iliria noch Subingen reüssieren.
Zur zweiten Halbzeit kam Iliria entschlossener aus der Kabine und machte sofort Druck. Mitte der Halbzeit konnte dann Demiri nach einem schön herausgespielten Konter zum Ausgleich einschieben. Die Albaner blieben weiterhin am Drücker und konnten in der Endphase den verdienten Führungstreffer erzielen. Subingen konnte nicht mehr reagieren. Man war in der zweiten Halbzeit zu schwach, entwickelte kaum Torgefahr und war zu wenig kompakt. Iliria hingegen verdiente sich den Sieg durch einen überzeugenden Auftritt, sie spielten zielstrebiger und aggressiver als die Gäste aus Subingen.
2. Liga Solothurn
Trimbach – Deitingen 6:3
Mümliswil – Fulenbach 3:5
Biberist – Blustavia 3:2
Bellach – Egerkingen 3:3
Italgrenchen – Härkingen 0:1
Iliria – Subingen 2:1
1. Subingen 9/18
2. Biberist 9/18
3. Mümliswil 9/18
4. Härkingen 9/17
5. Fulenbach 9/16
6. Bellach 9/15
7. Trimbach 9/14
8. Blustavia 9/12
9. Iliria 9/8
10. Italgrenchen 9/6
11. Deitingen 9/6
12. Egerkingen 9/5
Topscorer. 11 Tore: Affentranger (Fulenbach). 10: Fragale (Subingen). 8: Felder (Biberist). 7: Sadriji (Iliria), A. Oeggerli (Härkingen), N. Ackermann (Mümliswil). 6: Zimmermann (Bellach), Lenz (Fulenbach), Cappello (Trimbach).
Biberist – Blustavia 3:2 (1:0)
Giriz. – 150 Zuschauer. – Tore: 13. Brunner 1:0. 55. Jäggi 1:1. 69. Oetterli 1:2. 90. Felder 2:2. 92. Felder 3:2.
Biberist: Heri, Nenniger, Rüfli (77. N. Keller), Jäggi, S. Keller, Felder, Dakaj (88. Dornbirrer), Stuber (59. Imbach), Krasniqi, Senn, Rüegsegger.
Blustavia: Bleuler, Arnold, Panzeri, Brand, Mollet, Torre (89. Marti), Falk, Wiestner (75. Zaugg), Spring, Brunner, Oetterli.
Bellach – Egerkingen 3:3 (1:3)
Brunnmatt. – 80 Zuschauer. – SR: Cay. – Tore: 20. Sülüngöz 1:0. 28. Gashi 1:1. 37. Hasani 1:2. 45+. A. Krasniqi 1:3. 67. Mejeh 2:3. 75. L. Ismaili 3:3.
Bellach: Willi; N. Belloni, Shkoreti, E. Ismaili, Pavlovic; Sülüngöz, Xhema, Kovacevic, Büschi; L. Ismaili, Mejeh.
Egerkingen: Fernandez; H. Dullaj, Hasani, Covarelli, D. Krasniqi; Shala, von Rohr, Cay, Fischer; Gashi (54. Kura), A. Krasniqi (87. I. Dullaj).
Trimbach – Deitingen 6:3 (2:1)
Leinfeld. – 150 Zuschauer. – SR: Fetaj. – Tore: 4. S. Schalt 1:0. 38. Stalder 1:1. 40. Bärtschi 2:1. 50. Cappello 3:1. 52. Stalder 3:2. 62. Rüedi 4:2. 71. Cappello 5:2. 77. Moll 5:3. 83. Cappello 6:3.
Trimbach: Auf der Maur , Ramel (46. Biljali), Krasniqi, Akar, Baumgartner, De Pascali, Rüedi (C), Bärtschi, S. Schalt (61. Tastan), Dibrani (46. Ngokpho), Cappello.
Deitingen: Kissling (C), Steiner (60. Barrer), Bieri, Mühlethaler (60. Nesti), Heid, Roth, Flury, Murer, Stalder (75. Kaderli), Moll, Frei.
Iliria – Subingen 2:1 (0:1)
Brühl. – 300 Zuschauer. – Tore: 5. Fragale 0:1. 57. Demiri 1:1. 84. Sadrji 2:1.
Subingen: Fragale; Koch (M. Misteli), D. Misteli, Linder, Grossenbacher; Brunner, Xhema, Müller, Kummer (Prenaj); Gasche (46. Momoh), Fragale.
Italgrenchen – Härkingen 0:1 (0:1)
Tor: 17. Schaller 0:1
Italgrenchen: Schwaller, Castelli (76. Camiolo), Palermo, Kocher, Chirico, Ekrem (46. Caroli), Sahin, Thaqi, Sortino, Laus, Bertolino.
Härkingen: Brönnimann, Oeggerli Lukas (86. Pereira), Von Arx Marco, Von Arx Kevin, Büttiker, Weilenmann, Oeggerli Andreas, Heim Michael, Gutschier, Schaller (76. Gasser), Gyger (62. Lenz).
Mümliswil – Fulenbach 3:5 (1:1)
Brühl. – 180 Zuschauer. – SR: Serafino. – Tore: 5. N. Ackermann 1:0. 30. F. Wyss 1:1. 57. Luan Spielmann 1:2. 60. Affentranger 1:3. 78. D. Ackermann (Penalty) 2:3. 82. Affentranger 2:4. 89. Ch. Kamber 3:4. 92. Affentranger 2:5.
Mümliswil: F. Gradwohl; A. Kamber, Kanwar, Schalt; Widmer, J. Disler (76. J. Müller), Kohler, J. Ackermann (63. Reichlin), R. Disler (76. Ch. Kamber); N. Ackermann, D. Ackermann.
Fulenbach: M. Ehrenbolger; Hürzeler, Altermatt (46. Kunz), Müller, Lenz; N. Gradwohl, J. Wyss (84. Kara), Affentranger, Imbach; F. Wyss, Y. Ehrenbolger (46. Luan Spielmann).