Startseite
Sport
Sport (SZ, GT, OT)
Die Bike Days Solothurn vom 10. bis 12. Mai versprechen Zweiradsport der Sonderklasse. Beim PROFFIX Swiss Bike Cup treten die Schweizer Top-Athleten Nino Schurter, Jolanda Neff und Lars Forster gegen internationale Konkurrenz an.
Am Samstag fahren die besten Cross Country Athleten der Schweiz um den Tagessieg. Jolanda Neff wird dabei von Gesamtleaderin Ramona Forchini und U23-Weltmeisterin Alessandra Keller gejagt, dazu kommt die amtierende Weltmeisterin Kate Courtney aus den USA.
Bei den Herren startet Mathias Flückiger als Leader in seiner näheren Heimat und fordert den mehrfachen Weltmeister und Olympiasieger Nino Schurter heraus. Gefährliche Konkurrenz kommt dazu mit Anton Cooper, der Weltnummer 5, aus Neuseeland.
Traditionell ist der Zuschaueraufmarsch an den Bike Days riesig. Die rund 700 Teilnehmer beim PROFFIX Swiss Bike Cup erwartet am Wochenende eine grosse Fankulisse rund um den Schanzengraben in Solothurn.
«Nirgends ist die Stimmung so gut wie in Solothurn, die natürliche Arena eignet sich ideal dafür», freut sich Projektleiter Simon von Allmen auf die zwei Tage. An der Strecke sind einige kleine Details angepasst worden, die schnelle Abfahrt im Wald wird leicht entschärft.
Die erwartungsgemäss rund 25'000 Besucher erwartet ein üppiges Veloangebot und Programm, gespickt mit sportlichen Wettkämpfen von internationaler Ausstrahlung, packenden Shows und mitreissenden Aktivitäten – für alle zum Dabeisein und zum Mitmachen: Expo und Velotest, Riders Talk, PROFFIX Swiss Bike Cup, MTB Dirtjump FMB World Tour Contest, internationaler BMX Flatland Contest, Bosch eMTB Challenge supported by Trek, Öufi Cup, Pumptrack Race, Trial-Shows, Famigros Laufradrennen, Veloparade Springride, Velo- Workshops und Touren, Bike Night Party.
Mehr Informationen zum PROFFIX Swiss Bike Cup gibt es auf der Webseite www.swissbikecup.ch.
Mehr Informationen zu den Bike Days Solothurn gibt es auf der Webseite www.bikedays.ch.
Werdegang
1994 startete Andi Seeli als Mountainbike-Nationaltrainer eine Mountainbike
Nachwuchsrennserie, welche drei Jahre später aufgrund des gewonnen Titelsponsors in den «Strom Cup» umbenannt wurde. Inzwischen gehört der «Swiss Bike Cup» längst zu einer der wichtigsten Rennserien Europas und geniesst internationales Ansehen. Profisportler wie die beiden Überflieger Jolanda Neff, dreifache U-23 Cross-Country Weltmeisterin, und Nino Schurter, vierfacher Cross-Country Weltmeister und
Olympiamedaillen Gewinner, sind mit dieser Rennserie aufgewachsen – wenn nicht gar
daraus erwachsen. Seit dem 1. Januar 2017 gehören die Rechte am Swiss Bike Cup der Human Sports Management AG, welche in PROFFIX einen neuen Titelsponsor für die Rennserie gefunden hat.
Rennkalender
- 6./7. April Tamaro Trophy
- 13./14. April Buchs SG
- 11./12. Mai Bike Days Solothurn
- 1./2. Juni Gränichen inkl. Schweizer Meisterschaft
- 15./16. Juni Leukerbad
- 29./30. Juni Bikefestival Andermatt
- 17./18. August Bikefestival Basel
- 21./22. September Lugano Bike Emotions
Über die Human Sports Management AG (HSM)
Die Human Sports Management AG (HSM) wurde im Herbst 2015 gegründet und steht unter der Führung von Armin Meier als CEO und Gründer. Die Unternehmung setzt den Fokus auf die professionelle Athletenbetreuung von Top Athleten und die Veranstaltung von Breitensportanlässen. HSM verfolgt das Ziel, die führende Agentur in den Bereichen Human Sports Events und Athleten Management zu werden. Nach der Übernahme der MTB Serie PROFFIX Swiss Bike Cup waren der
Renault Run5k #runningforall und der Trojka Energy Spartacus Run die ersten Events in der Firmengeschichte von HSM. Mit Chasing Cancellara, TriStar Triathlon, der Swiss Trail Tour und dem AKB Run kamen weitere Eventformate dazu. Seit 2018 ist HSM die Rechteinhaberin des Zürich Marathons. Die Radprofis Fabian Cancellara und Silvan Dillier sowie das junge Schwingtalent Michael Bächli vertrauen auf dessen Expertise. HSM ist im Besitz von Armin Meier und der PHIDA Invest SA, zu welcher ebenfalls die Grand Chelem Event SA gehört, die führende Agentur in der Westschweiz. Mit dieser pflegt HSM auf verschiedenen Ebenen enge Kooperationen.