Tour de Ski
Dario Cologna in der Königsetappe von Northug und Legkow geschlagen

Auf den 35 Kilometern von Cortina bis Toblach fuhr eine Vierergruppe vorneweg. Im Schlussspurt setzte sich der Norweger durch. Cologna ist im Kampf um den Gesamtsieg aber immer noch vorne dabei.

Konrad Stähelin
Drucken
Volle Unterstützung in jeder Ecke: Dario Cologna spielt seine Rolle als Hauptdarsteller im Val Müstair aktiv – am Ende reicht es ihm zum vierten Rang. Urs Lindt/freshfocus

Volle Unterstützung in jeder Ecke: Dario Cologna spielt seine Rolle als Hauptdarsteller im Val Müstair aktiv – am Ende reicht es ihm zum vierten Rang. Urs Lindt/freshfocus

Dario Cologna ist nach der vierten Etappe der Tour de Ski noch immer im Rennen um den Gesamtsieg. Zwar war der Bündner im Schlussspurt gegen den Norweger Petter Northug und den Russen Alexander Legkow unterlegen. Northug konnte sich aber nur neun Zehntelsekunden im Zielspurt und zehn Bonussekunden auf Cologna als Dritten sichern. Er spürt weiterhin den Atem des Schweizers im Nacken.

Gesamtklassement Tour de Ski

Nach 4 von 7 Etappen, inklusive Bonifikationen:

1. Northug 2:06:45,0.

2. Legkow 5,7.

3. Cologna 10,9.

4. Wylegschanin 16,6.

5. Tschernussow 1:40,7.

6. Harvey 1:40,8.

7. Hellner 1:42,3.

8. Bauer 1:42,8.

9. Krogh 2:01,3.

10. Perl 2:02,1.

Ferner die weiteren Schweizer:

30. Fischer 4:24,3.

48. Livers 6:10,2.

63. Baumann 10:32,0.

(SI)

Während des gesamten Rennens über 35 Kilometer führte eine Vierergruppe (das Siegertrio und der bis anhin Gesamtführende Maxim Wylegschanin) das Feld souverän an. Dario Cologna betrieb einen hohen Aufwand, um die Pace des Quartetts aufrecht zu erhalten, wurde dafür zum Schluss aber nur mässig belohnt.

Der Live-Ticker

13.42 Uhr: Auf der Tour de Ski bleibts also spannend, Dario Cologna ist weiterhin im Rennen um den Gesamtsieg. Ich bedanke mich fürs Mitfiebern und wünsche Ihnen weiterhin einen angenehmen Tag. Uf Widerluege!

13.38 Uhr: Das wars vom Verfolgungsrennen von Cortina nach Toblach. Morgen gehts weiter mit der Tour de Ski: Hier in Toblach laufen die Athleten fünf Kilometer klassisch.

13.35 Uhr: Das bedeutet, dass der Norweger fünfzehn Bonussekunden erhält, Legkow zehn, Cologna fünf und Wylegschanin keine. Da der Schlussspurt sehr knapp ausging, liegt Dario Cologna zehn Sekunden und ein paar Zerquetschte (0,9 Sekunden sind es genau) hinter dem Norweger zurück. Das lässt sich noch aufholen, der Bündner hat in diesem Rennen die Tour ganz bestimmt nicht verloren.

13.33 Uhr: Aus, Schluss, Vorbei! Petter Northug gewinnt mit einem eindrücklichen Schlussspurt, Legkow ist Zweiter, COLOGNA IST DRITTER, Wylegschanin Vierter.

13.32 Uhr: Northug führt, dann kommen die Russen.

13.32 Uhr: Wir sind im Stadion. Northug ist vorne, aber noch entscheidend weg.

13.30 Uhr: Die letzte Runde in der Natur ist absolviert, es geht zurück ins Stadion. Noch ist das Führungsquartett komplett, zwei Kilometer vor dem Ziel bahnt sich ein Vierer-Schlussspurt an.

13.28 Uhr: Dass die Russen Dampf machen werden, ist klar. Im Moment führt Cologna die Gruppe wieder an. Kommts wirklich zu einem Vierer-Endspurt nach 36,1 Kilometern? Da wäre grosses Spektakel garantiert.

13.26 Uhr: So, die Spitzengruppe ist durchs Stadion durchgelaufen, jetzt folgt eine letzte Runde in der Natur, dann folgen die letzten hundert Meter. Das Tempo ist horrend hoch.

13.25 Uhr: Das Stadion liegt für die Fahrer in Sichtweite, wir befinden uns auf einem letzten Abhang...

13.25 Uhr: Die ersten drei Fahrer, die ins Ziel fahren, kriegen Bonussekunden gutgeschrieben. Der Vierte guckt in die Röhre.

13.22 Uhr: Die ersten Vier rasen weiter und weiter - und in Richtung Ziel. Dieses befindet sich im Stadion von Toblach, wo die Fans schon auf die Fahrer warten. Wir freuen uns auf packende Action im Schlussspurt!

13.15 Uhr: Es sind nicht nur wunderschöne Landschaften, durch die die Läufer hier fahren, es sind auch geschichtsträchtige. Sowohl im ersten wie auch im zweiten Weltkrieg waren die Landstriche, in denen wir uns befinden, umkämpftes Gebiet. Abertausende von Soldaten liessen hier ihr Leben. Die wilde Fahrt von Cologna und Co. geht also nicht nur an Zinnen und Chalets vorbei, sondern auch an Gedenkfriedhöfen und Schlachtfeldern.

13.08 Uhr: Das Spitzenquartett dreht in wunderbarer Landschaft eine Schleife mit Blick auf die drei berühmten Südtiroler Zinnen - Kletter-Freaks kennen die bestimmt. Die drei steil aus der Landschaft schiessenden Berge bilden die markante Grenze zwischen dem deutschsprachigen Südtirol und der italienischsprachigen Provinz Belluno.

13.05 Uhr: Cologna und Northug machen mächtig Dampf, wenn sie jeweils vorne sind. Die Folge: Das Tempo in der Spitzengruppe ist enorm hoch. Können alle vier Läufer bis am Schluss mithalten? Zumindest die beiden Topfavoriten aus Norwegen und der Schweiz machen einen richtig starken Eindruck.

12.57 Uhr: 16,5 Kilometer sind absolviert, die Spitzengruppe hat ihren Vorsprung auf die Verfolger wieder auf das Ausmass beim Start vergrössert. Bisher war da viel Aufstieg für die Athleten, jetzt gehts erstmals richtig bergab.

12.53 Uhr: Die Gefahr, von Tschernusow, Hellner und Bauer aufgeholt zu werden, scheint gebannt. Cologna, Northug und Co. geben wieder richtig Gas dort vorne. Wenn auf dieser Königsetappe nichts Gravierendes mehr passiert, kommt der Gesamtsieger der Tour de Ski aus dem Führungsquartett. Wetten?

12.47 Uhr: Und kaum haue ich diesen Satz in die Tasten, werde ich Lügen gestraft. Erstens: Legkov führt nach 12,7 Kilometern das Feld an. Ausserdem: Harvey muss abreissen lassen. Der Kanadier kann das Tempo nicht mehr mithalten und fällt rapide zurück.

12.45 Uhr: Wie gut kann sich das Führungsquintett untereinander verständigen? Anfangs übernahm Cologna den Lead, dann bestimmte Northug lange die Pace, jetzt ist Cologna wieder dran. Wylegschanin, Legkov und Harvey zeigen keine Ambitionen, hier die Gruppe anzuführen.

12.38 Uhr: Achtung, dort vorne: Die Fünfer-Gruppe könnte bald zu einem Septett anwachsen. Die Verfolger Ilia Tschernusow (als Sechster gestartet), Marcus Hellner (7.) und Lukas Bauer (8.) haben die deutlich höhere Pace als die Führenden. Das Problem dabei: Die Qualitäten der drei Verfolger kommen auf den noch anstehenden Etappen erst so richtig zum Tragen und könnten eine echte Gefahr für den Bündner darstellen.

12.35 Uhr: Es wurde nichts daraus. Northugs Manager erkrankte leicht, der Luxus-Bus wurde zur Quarantäne-Zone erklärt. Schliesslich könnten die Krankheits-Viren aus dem Bus stammen. Und der ganze schöne Northug-Plan wurde im Langlauf-Zirkus zur Lachnummer.

12.33 Uhr: Ich bin mir sicher, Sie haben von der Farce um Petter Northugs Luxus-Bus schon etwas mitbekommen. Ich bringe Sie auf den neuesten Stand: Der norwegische Ausnahmeläufer hatte sich einen prachtvollen Car gemietet, um Dario Cologna endlich einmal an der Tour de Ski zu schlagen. Er hätte sich dort zwischen den Sprints ausruhen sollen, hätte vor der heutigen Verfolgung schon in Cortina statt wie die anderen Athleten in Toblach schlafen wollen.

12.30 Uhr: Ein nächster Blick auf die Fünfer-Spitzengruppe: Dario Cologna führt sie nach sechs Kilometern an, arbeitet hart.

12.28 Uhr: Noch positiver stimmen aber die Temperaturen. Sie liegen um den Gefrierpunkt, und das ist nach den Erfahrungen von Oberhof erfreulich. Während der Startetappen bildete sich wegen der Wärme eine Wasserrinne in der Fahrspur, der Schnee war äusserst langsam. Das waren alles andere als Top-Bedingungen!

12.25 Uhr: Die Verhältnisse im Pustertal sind wunderbar. Leicht bewölkt ist es zwar, vollgeschneit auch nicht. Aber dank Kunstschnee sind die Bedingungen für Athleten trotzdem top.

12.23 Uhr: Überraschung ganz vorne: Die Läufer mit den Startpositionen vier und fünf, Alex Harvey und Alexander Legkow, haben nach wenigen Minuten zum Spitzentrio mit "unserem" Dario Cologna aufgeschlossen.

12.20 Uhr: Offiziell misst die Laufdistanz von Cortina nach Toblach 35 Kilometer. Nun aber wurde die Route in wenigen Punkten minim geändert, sie ist nun 36,1 Kilometer lang. Das Ganze sorgte insbesondere unter Medienvertretern für Unruhe. Den Läufern wirds egal sein, ein Kilometer mehr oder weniger macht nun auch keinen grossen Unterschied mehr.

12.17 Uhr: Wir dürfen erwarten, dass sich das Trio Wylegschanin, Cologna und Northug ganz vorne einen Infight liefern wird.

12.15 Uhr: Die Athleten stehen am Start. Wylegschanin und Cologna sind schon weg!

12.14 Uhr: Die Russen Alexander Legkow und Maxim Wylegschanin dominierten die ersten beiden Etappen, im Val Müstair konnte Cologna deutlich an Boden gutmachen. In der langen Etappe von heute könnte bereits eine Vorentscheidung fallen, wenn sich ein Athlet deutlich absetzen kann.

12.08 Uhr: Die Etappe, die in wenigen Augenblicken im Südtiroler Pustertal losgeht, gilt als die Königsetappe der Tour de Ski: Drei Etappen wurden bisher absolviert, zwei im deutschen Oberhof, eine vorgestern im Münstertal.

12.04 Uhr: Dario Cologna ist momentan Zweiter im Ranking, doch er liegt nur 2,1 Sekunden hinter dem führenden Russen Maxim Wylegschanin. Der ewige Konkurrent Petter Northug aus Norwegen ist Dritter, er folgt mit neun Sekunden auf den Russen.

11.45 Uhr: Herzlich Willkommen aus Cortina.