Neue Fussballliga
Crash der Milliardenliga: Super League im Proteststurm zerbröselt – Engländer bekamen kalte Füsse

Nur zwei Tage nach Bekanntgabe ist die europäische Eliteliga, die Super League, Geschichte. Bereits am Dienstagabend traten die sechs beteiligten englischen Clubs aus der 12er-Liga aus. Die Clubs knickten angesichts der Proteste von Fans, Clubs und Verbänden ein.

Drucken
Fans verbrennen aus Protest gegen die Super League ein T-Shirt des Liverpool FC.

Fans verbrennen aus Protest gegen die Super League ein T-Shirt des Liverpool FC.

KEYSTONE

(dpa/sid) Die Macher der Super League wollen ihre Pläne nach dem Rückzug der englischen Clubs «überdenken». Das geht aus einer Mitteilung hervor, über die unter anderem die US-Nachrichtenagentur AP in der Nacht zum Mittwoch berichtete. «Angesichts der aktuellen Umstände werden wir die am besten geeigneten Schritte zur Neugestaltung des Projekts überdenken und dabei stets unser Ziel im Sinn haben, den Fans die bestmögliche Erfahrung zu ermöglichen und dabei die Solidaritätszahlungen für die gesamte Fussballgemeinschaft zu erhöhen», hiess es demnach.

Vor der Stellungnahme hatten die Topclubs aus England - Arsenal, Chelsea, Liverpool, Manchester City, Manchester United und Tottenham - verkündet, sich aus den Plänen zurück zu ziehen. Auch die spanischen Clubs FC Barcelona und Atletico Madrid sollen Berichten zufolge entsprechende Schritte eingeleitet haben. Insgesamt zwölf europäische Spitzenteams hatten in der Nacht zum Montag verkündet, eine eigene Liga gründen zu wollen. Seither hatte es von Fans, anderen Clubs, Verbänden und Politik scharfe Kritik an dem Vorhaben gegeben.

Und so begründen die englischen Clubs ihren Rückzug:

FC ARSENAL

«Es war niemals unsere Absicht, so einen Ärger zu verursachen. Als die Einladung kam, bei der Super League mitzumachen, wollten wir nicht zurückgelassen werden und sicherstellen, dass wir Arsenal und seine Zukunft schützen. Auch wenn wir wussten, dass es keine Garantien gibt.

Nachdem wir Euch und die breite Fußball-Gemeinschaft über die letzten Tage gehört haben, ziehen wir von der geplanten Super League zurück. Wir haben einen Fehler gemacht, und wir entschuldigen uns.»

FC CHELSEA

«Nachdem wir uns Ende letzter Woche der Gruppe angeschlossen hatten, hatten wir jetzt die Zeit, um die Angelegenheit vollumfänglich zu überdenken und entschieden, dass unsere weitere Teilnahme an diesen Plänen nicht im besten Interesse des Klubs, unserer Fans oder der breiten Fußball-Gemeinschaft ist.»

FC LIVERPOOL

«Der FC Liverpool kann bestätigen, dass die Beteiligung an den Plänen zur Bildung einer europäischen Super League eingestellt wurde. In den vergangenen Tagen hat der Klub intern und extern Darstellungen von verschiedenen Interessengruppen erhalten, und wir möchten ihnen für ihre wertvollen Beiträge danken.»

MANCHESTER CITY

«Manchester City kann bestätigen, dass es das Verfahren zum Rückzug aus der Gruppe, die Pläne für eine europäische Super League entwickelt hat, formell beschlossen hat.»

MANCHESTER UNITED

«Wir haben sorgsam auf die Reaktionen unserer Fans, der britischen Regierung und anderer Interessengruppen gehört.»

TOTTENHAM HOTSPUR

«Wir bedauern die Ängste und die Enttäuschung, die durch die ESL verursacht wurden. Wir haben gedacht, es wäre wichtig, dass unser Klub bei der Entwicklung einer möglichen neuen Struktur beteiligt ist, die ein besseres Financial Fair Play und finanzielle Nachhaltigkeit gewährleisten und gleichzeitig die Unterstützung für eine breitere Fußball-Pyramide signifikant erhöhen sollte.»