Europa League
Murat Yakin über Gegner Tel Aviv: «Das ist ein gutes Los für uns»

Im Februar heisst es erneut: FC Basel gegen Maccabi Tel Aviv. Diese Paarung wurde heute bei der Auslosung der Sechzehntelfinals der Europa League gezogen. Die Champions League-Achtelfinals wurden ebenfalls ausgelost

Drucken

FC Basel gegen Maccabi Tel Aviv. Dieses Spiel gab es schon im August dieses Jahres, als sich der israelische Vertreter und der Schweizer Meister um die Qualifikation der Champions League stritten. Damals war bekanntlich Basel der strahlende Sieger, nachdem sie zu Hause 1:0 gewannen und mit einem 3:3 in Tel Aviv in die Playoff der Königsklasse einzogen.

Alle Begegnungen der Europa League-Sechzehntelfinals

Dnjepr Dnjepropetrowsk (Ukr) - Tottenham Hotspur

Betis Sevilla - Rubin Kasan (Russ)

Swansea City - Napoli

Juventus Turin - Trabzonspor (Tür)

Maribor (Sln) - FC Sevilla

Viktoria Pilsen (Tsch) - Schachtjor Donezk

Tschernomorez Odessa (Ukr) - Olympique Lyon

Lazio Rom - Ludogorez Rasgrad (Bul)

Esbjerg (Dä) - Fiorentina

Ajax Amsterdam - Red Bull Salzburg

FC Porto - Eintracht Frankfurt

Anschi Machatschkala (Russ) - Genk (Be)

Dynamo Kiew - Valencia

PAOK Saloniki - Benfica Lissabon

Slovan Liberec (Tsch) - Alkmaar

Die Basler werden sich noch gut an die Spiele von vergangenem Sommer erinnern: der politische Zwist zwischen Ägypten und Israel nahm durch diese Paarung erneut Fahrt auf, da in Reihen der Basler mit Mohamed Elneny und Mohamed Salah zwei Ägypter spielen. Die ägyptische Bevölkerung wollte die beiden Nationalspieler daran hindern, dass sie israelischen Boden betreten.

Salah und Elneny liessen sich jedoch nicht beirren und erfüllten ihre Aufgaben. Pikant war jedoch, dass Salah den standesgemässen Handschlag zwischen beiden Mannschaften vermied, in dem er zur Seitenlinie lief und seine Schuhe wechselte.

Das Duell dürfte erneut viel Zündstoff liefern, sowohl auf als auch neben dem Platz. Maccabi wird heiss auf eine Revanche sein, die Basler werden das Beste tun, um die Erfolge der vergangenen Saison, als man das Halbfinale erreichte, zu wiederholen.

Remis in Tel Aviv: Basel ist eine Runde weiter
9 Bilder
Musste bis zum Schluss zittern: Trainer Murat Yakins bange Blicke.
Prominenter Zaungast: Filmproduzent und FCB-Fan Arthur Cohn.
Jubel bei Basel. Nach 32 Minuten lagen die Basler 3:0 in Front.
Fabian Schär legte bereits in der 5. Minute vor.
Behrang Safari, Arlind Ajeti und Philipp Degen nach Spielschluss. Der FCB ist eine Runde weiter.
Schenkten sich nichts: Philipp Degen gegen Barak Itzhaki.
Mohamed Salah und Valentin Stocker nach dem 2:0.
Schär (mitte) traf sowohl ins gegnerische wie auch ins eigene Tor

Remis in Tel Aviv: Basel ist eine Runde weiter

Keystone

Basels Trainer Murat Yakin ist mit dem Los zufrieden: «Das ist ein gutes Los für uns zum Auftakt. Wir kennen den Gegner noch von unseren Begegnungen in diesem Sommer. Es herrscht eine tolle Atmosphäre im Bloomfield-Stadion. Und die Tatsache, dass sich Maccabi in der Gruppenphase der Europa League so souverän durchgesetzt hat, zeigt auf, dass die Israeli ein starkes Team haben», wird Yakin auf der FCB-Homepage zitiert.

Die Spiele finden am 20. und 27. Februar statt. Basel geniesst im Rückspiel Heimrecht.

In einem allfälligen Achtelfinal würde Rotblau auf den Gewinner der Partie Ajax Amsterdam gegen Salzburg treffen. Der Final findet am 14. Mai im Juventus Stadion in Turin statt.

Knallerspiele in der Champions League

Die Achtelfinals der Champions League wurden ebenfalls ausgelost. Glücksfee Luis Figo, der Botschafter des Finals 2014 in Lissabon, zog zwei Knallerspiele: Manchester City, welches das erste Mal den Sprung in die K.O.-Phase geschafft hat, trifft auf Barcelona und Arsenal trifft auf Tripple-Sieger Bayern München.

Für die Deutschen (Per Mertesaker, Lukas Podoslki und Mesut Özil) im Team er Londoner wird es also ein Wiedersehen mit den Nationalmannschaftskollegen bei den Münchnern.

Die Achtelfinals der Champions League

Manchester City - FC Barcelona

Olympiakos Piräus - Manchester United

AC Mailand - Atlético Madrid

Bayer Leverkusen - Paris St. Germain

Galatasaray Istanbul - FC Chelsea

Schalke 04 - Real Madrid

Zenit St. Petersburg - Borussia Dortmund

FC Arsenal - Bayern München

Hinspiele am 18./19. bzw. 25./26. Februar, Rückspiele am 11./12. bzw. 18./19. März

Das momentan kriselnde Manchester United bekam im Gegensatz zum Stadtrivalen mit Olympiakos Piräus einen etwas leichteren Gegner. Die restlichen Paarungen sehen Sie in der Box. (cfe/cls)