Anita Durrer aus Kerns nimmt zum ersten Mal an einer Laufveranstaltung teil. Für den 10KM hat die Obwaldnerin mit den Running Ladies trainiert.
Anita Durrer, wie sind Sie dazu gekommen, am 10KM mitzumachen?
Seit April 2018 bin ich bei den Running Ladies dabei. Der Startplatz für den 10KM beim SwissCityMarathon ist im Kursgeld inbegriffen. Zudem ist es schon lange ein Ziel von mir, einmal einen 10KM zu absolvieren.
Seit wann laufen Sie?
Ich laufe seit April 2018 regelmässig.
Was fasziniert Sie am Laufen?
Der ganze Körper ist in Bewegung. Ich fühle mich frei beim Laufen und kann einfach abschalten und den Kopf durchlüften. Durch die regelmässigen Lauftrainings fühle ich mich im Alltag viel besser und ausgeglichener.
Betreiben Sie auch andere Sportarten?
Ich bin regelmässig beim Langlauf und auf den Skipisten anzutreffen.
Wie viel und wo trainieren Sie für den 10KM?
Ich trainiere zwei- bis dreimal wöchentlich. Manchmal darf mich auch mein Hund begleiten. Dafür habe ich extra eine Joggingleine gekauft. Am Montag trainiere ich mit den Running Ladies. Wir sind dann in der Stadt Luzern und der Umgebung unterwegs. Die Trainerinnen Aline Peer-Stalder und Magi Bänziger geben uns gute Tipps bezüglich Atmung und Körperhaltung. Am Anfang und am Schluss werden Dehnungsübungen gemacht.
Warum bevorzugen Sie diese Trainingsarten?
Die geführten Trainings sind sehr hilfreich, gerade wenn man mit dem Laufsport beginnt. Ich trainiere aber auch gerne allein, weil ich dann zeitlich unabhängig bin.
Welches Ziel setzen Sie sich für den 10KM?
Ich gehe davon aus, dass ich das Ziel erreichen werde und eine für meine Verhältnisse gute Zeit laufe. Zudem freue ich mich einfach mitzumachen, die ganze Atmosphäre zu geniessen und am Schluss stolz zu sein, weil ich dabei war.
Ist der 10KM der Startschuss für eine weitere Steigerung der Distanzen, etwa in Richtung Halbmarathon oder sogar Marathon?
Bestimmt, das ist ein weiteres Ziel von mir. Allenfalls starte ich im nächsten Jahr beim Halbmarathon. Aber für dieses Ziel muss ich noch viel, viel trainieren.
Hinweis: Mehr zum Lauftraining für Anfängerinnen und Fortgeschrittene unter: www.runningladies.ch
Startnummernausgabe: Die Startnummer erhalten Sie an der Startnummernausgabe gegen Vorweisung der Anmelde-/Zahlungsbestätigung oder der Startkarte. Freitag, 26. Oktober: 16.00–20.00 Uhr im Hotel Schweizerhof Luzern Samstag, 27. Oktober: 10.00–17.00 Uhr im Hotel Schweizerhof Luzern Sonntag, 28. Oktober: 9.30–12.30 Uhr in Horw (nur 10KM)
Startzeiten: 13.05 Uhr: «Tempo» Laufzeit unter 50 Minuten. 13.12 Uhr: «Genuss» Laufzeit über 50 Minuten. 13.20 Uhr: 10KM for UNICEF (ohne Rangierung).
Anreise zum Start nach Horw Der einfachste Weg besteht darin die Bahn S4 oder S5 vom Bahnhof Luzern bis nach Horw zu nehmen. Alternativ kann auch der Bus Nr. 20 ab Luzern genommen werden. Signale führen Sie vom Bahnhof Horw zur Startnummernausgabe, Garderobe und zum Start.