Die Toggenburgerin Marianne Kaufmann-Abderhalden (27) ist bei der Abfahrt im französischen Val d'Isère ihr erster Weltcup-Sieg gelungen. Dem Schweizer Team gelang ein Top-Ergebnis.
Marianne Kaufmann-Abderhalden bestätigte mit ihrer Siegpremiere ein weiteres Mal ihr gesteigertes Leistungsvermögen. Die vor diesem Winter vor allem als gute Gleiterin bekannte Toggenburgerin tat nunmehr auch im technischen Bereich einen grossen Schritt nach vorne, der es ihr nunmehr erlaubt, auf allen Abfahrtstrecken mit den Besten mithalten zu können.
Die Schwester des früheren Schwingerkönigs Jörg Abderhalden hatte die Saison mit Rang 9 in Beaver Creek bei der Hauptprobe auf die WM 2015 auf der technischen anspruchsvollen, erstmals befahrenen Piste "Raptor" begonnen. In Lake Louise fand sie danach ein Terrain vor, das ihr zumindest im Moment noch mehr zusagt. Marianne Kaufmann-Abderhalden nutzte dies zu den Plätzen 2 und 4 - auf jener Piste, auf der sie schon im Vorjahr Dritte geworden war.
Marianne Kaufmann-Abderhalden führte ein überzeugendes Schweizer Team an. Hinter der Liechtensteinerin Tina Weirather belegten Fränzi Aufdenblatten und Dominique Gisin die Plätze 5 und 6. Als vierte Athletin von Swiss-Ski schaffte Nadja Jnglin-Kamer als Zehnte eine Klassierung in den Top Ten, Fabienne Suter wurde 13.
Lara Gut enttäuscht
Eine Enttäuschung setzte es dagegen für Lara Gut ab. Die Tessinerin, die gleichenorts vor zwölf Monaten für den einzigen Schweizer Weltcup-Sieg im vergangenen Winter gesorgt hatte, musste sich mit einem Rang ausserhalb der Top 15 bescheiden.
Bei der Siegerehrung wurde Marianne Kaufmann-Abderhalden von der Slowenin Tina Maze und der überraschenden Österreicherin Cornelia Hütter. Die mit der Nummer 1 gestartete Steirerin, die ihre erste komplette Weltcup-Saison bestreitet, sicherte sich ihren ersten Podestplatz. Tina Maze deutete mit Rang 2 an, dass ihr die zwischenmenschlichen Probleme innerhalb ihres Privat-Teams zumindest auf der Piste nicht belasten.
Nicht ins Ziel kam Lindsey Vonn. Die Amerikanerin musste ihre Fahrt abbrechen, nachdem sie einen Schlag auf ihr lädiertes rechtes Knie erhalten hatte. Tiger Woods, der im Zielraum mitfieberte, brachte seiner Lebenspartnerin (noch) kein Glück.
Überschattet wurde das Rennen durch einen schweren Sturz der Französin Marie Marchand-Arvier, die sich am rechten Arm verletzte und mit dem Rettungsschlitten ins Zielgelände gebracht werden musste.
Ski alpin, Weltcup in Val d'Isère/Frankreich
Abfahrt Frauen: 1. Marianne Kaufmann-Abderhalden (Schweiz) 1:47,28 Minuten, 2. Tina Maze (Slowenien) 0,29 Sekunden zurück, 3. Cornelia Hütter (Österreich) 0,52, 4. Tina Weirather (Liechtenstein) 0,63, 5. Lotte Smiseth Sejersted (Norwegen) 0,94, 6. Fränzi Aufdenblatten 1,02, 7. Dominique Gisin (beide Schweiz) 1,03, 8. Kajsa Kling (Schweden) 1,19, 9. Maria Höfl-Riesch (Partenkirchen) 1,21, 10. Elisabeth Görgl (Österreich) 1,28, ... 30. Gina Stechert (Oberstdorf) 2,23, ... 32. Michaela Wenig (Lenggries) 2,32
Abfahrt:
1. Marianne Kaufmann-Abderhalden (Schweiz) 1:47,28 Minuten
2. Tina Maze (Slowenien) 0,29 Sekunden zurück
3. Cornelia Hütter (Österreich) 0,52
4. Tina Weirather (Liechtenstein) 0,63
5. Lotte Smiseth Sejersted (Norwegen) 0,94
6. Fränzi Aufdenblatten (Schweiz) 1,02
7. Dominique Gisin (Schweiz) 1,03
8. Kajsa Kling (Schweden) 1,19
9. Maria Höfl-Riesch (Partenkirchen) 1,21
10. Elisabeth Görgl (Österreich) 1,28
30. Gina Stechert (Oberstdorf) 2,23
32. Michaela Wenig (Lenggries) 2,32