Leichtathletik
Zwei Schweizer Teams an der Staffel-WM in Nassau

Die Staffel-WM in Nassau (Bahamas) am 2./3. Mai ist der erste Höhepunkt der internationalen Bahnsaison 2015. Die Schweiz ist sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern mit einem Team dabei.

Drucken
Zwei Schweizer Staffeln starten in Nassau.

Zwei Schweizer Staffeln starten in Nassau.

Keystone

Im besten Fall ist die vorzeitige Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio (Br) möglich.

Die Schweizer Frauen nehmen zum zweiten Mal an der Staffel-WM teil, die vor einem Jahr ebenfalls in Nassau ihre Premiere erlebte. Damals liefen die Schweizerinnen auf die Plätze 11 (4x100 m) und 5 (4x200 m), wobei sie über die längere der beiden Distanzen einen Schweizer Rekord aufstellten.

Letztes Jahr qualifizierten sich die acht besten Nationen über 4x100 m direkt für die WM 2015 in Beijing (China/22. bis 30. August). Diesmal lockt die vorzeitige Olympiaqualifikation. „Für uns ist das ein hohes Ziel, aber wir wollen diese Chance unbe-dingt nutzen“, sagt Laurent Meuwly, der Cheftrainer Sprint/Hürden von Swiss Athletics, der seit dieser Saison neben der Frauenstaffel auch für die Männerstaffel verantwortlich zeichnet. „Vor einem Jahr waren unsere Frauen in den Halbfi-nals Neunte und verpassten den Final nur knapp. Das zeigt, was mit einem schnellen Lauf möglich ist.“

Premiere für Sarah Atcho und Salome Kora

Das Schweizer Team ist am Sonntag mit je sechs Männern und Frauen nach Nassau gereist und wird sich dort auf seine Einsät-ze vorbereiten. Noch offen ist, ob die Frauen am Samstag auch über 4x200 m laufen werden, da für sie die 4x100-m-Rennen vom Sonntag ungleich wichtiger sind. Sarah Atcho (Lausanne-Sports) und Salome Kora (LC Brühl) sind erstmals mit der Nati-onalstaffel der Aktiven an einem Grossanlass dabei. Ansonsten besteht das Frauenteam aus routinierten Athletinnen, die Erfah-rung von Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaf-ten mitbringen: Mujinga Kambundji (STB), Lea Sprunger (COVA Nyon), Marisa Lavanchy (LC Zürich) und Fanette Humair (FSG Bassecourt).
Ellen Sprunger (COVA Nyon) bereitet sich auf die Mehr-kampfsaison mit dem ersten Höhepunkt Ende Mai beim interna-tionalen Meeting in Götzis (Ö) vor und steht dem Team erst später in der Saison zur Verfügung.

Schweizer im Duell mit Usain Bolt

Die Schweizer Männerstaffel hat sich an der letztjährigen EM in Zürich eindrücklich zurückgemeldet. Schweizer Rekord (38,54) im Halbfinal, Rang 4 im Final! Diese Entwicklung wollen die Läufer in diesem Jahr fortführen. In Nassau stellen sie sich dem Vergleich mit den besten Nationen der Welt (unter anderem Jamaika mit Superstar Usain Bolt). Dem Team gehören unter anderem diejenigen vier Läufer an, die an der EM 2014 zweimal brillierten: Pascal Mancini (FSG Estavayer), Amaru Schenkel (LV Winterthur), Suganthan Somasundaram (LC Zürich) und Alex Wilson (Old Boys Basel). Komplettiert wird das Team von Steven Gugerli und Rolf Malcolm Fongué (beide GG Bern), die beide ebenfalls Grossanlass-Erfahrung aufweisen.

Vielversprechende Ausgangslage in der WM-Qualifikation

Sowohl für die Frauen als auch für die Männer geht es auf den Bahamas um die Qualifikation für die WM in Beijing. Dort sind neben den Top 8 der Staffel-WM 2014 die besten acht Nationen der Weltrangliste per 8. August 2015 teilnahmeberechtigt, die sich nicht schon auf diesem Weg einen Startplatz gesichert haben. Zu Saisonbeginn ist die Ausgangslage für Swiss Athle-tics vielversprechend: Die Frauen liegen auf Platz 2 und die Männer auf Platz 5 unter den noch nicht qualifizierten Nationen.

Nassau (Bahamas, 2./3. Mai). Staffel-WM. Die Selektionen von Swiss Athletics. Männer: Rolf Malcolm Fongué (GG Bern), Ste-ven Gugerli (GG Bern), Pascal Mancini (FSG Estavayer), Amaru Schenkel (LV Winterthur), Suganthan Somasundaram (LC Zü-rich), Alex Wilson (Old Boys Basel). – Frauen: Sarah Atcho (Lausanne-Sports), Fanette Humair (FSG Bassecourt), Mujinga Kambundji (STB), Salomé Kora (LC Brühl), Marisa Lavanchy (LC Zürich), Lea Sprunger (COVA Nyon).