Startseite
Sport
Leichtathletik
Die Team Schweizermeisterschaften finden am Wochenende im Stadion Kleinholz in Olten statt. Alles, was sie zum Wettkampf unter dem Motto «50 Jahre Stadion Kleinholz» wissen müssen.
Nach 2012 werden die Team Schweizermeisterschaften am 6. September 2015 zum zweiten Mal in Olten stattfinden. Unter dem Motto «50 Jahre Stadion Kleinholz» wird der Wettkampf erstmals an einem Sonntag stattfinden, woraus sich Swiss Athletics und der veranstaltende TV Olten einen erhöhten Zuschaueraufmarsch erhoffen.
Team Schweizermeisterschaften, das bedeutet die acht besten Leichtathletikvereine oder –gruppierungen treten an einem Tag gegeneinander an. Für die Qualifikation sind die in der Jahresbestenliste zu Buche stehenden Einzelresultate der jeweils besten drei Athletinnen und Athleten am Stichtag (19. August) entscheidend. Die acht Gruppierungen mit dem besten Durchschnittswert qualifizieren sich für den Anlass.
Am Wettkampftag selbst darf jeder Verein mit vier Startenden pro Disziplin antreten, wobei nur die Resultate der besten drei für die Endabrechnung zählen. Gestartet wird in 15 Disziplinen. Davon stehen in Olten in acht Disziplinen die Frauen am Start (100 m, 400 m, 1 500 m, 100 m Hürden, Stab, Dreisprung, Diskus, Hammer) in den übrigen die Männer (200 m, 800 m, 400 m Hürden, Hoch, Weit, Kugel, Speer). Die Disziplinen alternieren von Jahr zu Jahr.
Für die ansonsten vor allem für sich allein kämpfenden Leichtathleten stellen die Team Schweizermeisterschaften eine willkommene Abwechslung dar. Endlich stehen auch in der Leichtathletik einmal das Miteinander und der Teamspirit im Vordergrund.
Nach 2012 übernimmt der TV Olten zum zweiten Mal die Durchführung der Team Schweizermeisterschaften. Unter dem Präsidium von Ruedi Dreier laufen die Wettkampfvorbereitungen bereits auf vollen Touren. Sowohl das Organisationskomitee als auf die technische Kommission liegen mit ihren Arbeiten gut im Zeitplan und blicken dem Anlass bereits jetzt zuversichtlich entgegen. Am Anlass selbst werden rund 80 Kampfrichterinnen und Kampfrichter aus dem ganzen Kanton sowie 40 Helferinnen und Helfer aus den Reihen der verschiedenen Riegen des TV Olten im Einsatz stehen und für einen optimalen Wettkampfablauf sorgen.
Gemäss provisorischem Zeitplan starten die Wettkämpfe um 11.30 Uhr mit dem Hammerwerfen der Frauen. Die letzte Leichtathletikdisziplin – der 200 Meter Lauf der Herren – findet um 16.45 Uhr statt. Während des ganzen Wettkampftages reihen sich Entscheidungen an Entscheidungen und dem Zuschauer wird pausenlos Leichtathletikspektakel, begleitet von grossartigen Emotionen und Teamspirit geboten.
Nebst dem sportlichen Geschehen steht der Festakt zum 50 - jährigen Jubiläum des Stadion Kleinholz im Vordergrund. Zusammen mit den Sponsoren, den kommunalen und kantonalen Behörden, den Verbandsverantworlichen und den Ehrenmitgliedern will der veranstaltende TV Olten die Höhepunkte und besonderen Leistungen im altehrwürdigen Stadion Kleinholz Revue passieren lassen.
Den Zuschauern im Kleinholz wird nicht nur Schweizer Leichtathletik von höchstem Niveau geboten, sondern auch Rollstuhlsport von internationalem Format. Im Rahmen der Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaften in Doha absolvieren internationale Felder jeweils ein Rennen über 200 und 1 500 Meter.
Am Wettkampftag werden innerhalb von gut fünf Stunden rund 400 Athletinnen und Athleten von nationalem Format im Einsatz stehen. Die Chancen stehen gross, dass auch nationale Aushängeschilder und Stars der Leichtathletik Europameisterschaften 2014 und der Weltmeisterschaften 2015 am Start stehen werden. Über 100 Meter dürfte Mujinga Kambundji dem Kleinholz Stadion die Ehre erweisen. Über 400 Meter Hürden dürfte mit Kariem Hussein der neue Star der Schweizer Leichtathletikszene am Start stehen.