Der kolumbianische Nationalspieler Éder Balanta wechselt von River Plate zum Schweizer Meister. Der 23-Jährige soll die Lücke in der Innenverteidigung schliessen, die Walter Samuel hinterlassen hat. Er unterschreibt einen Vertrag über vier Jahre.
Endlich. Endlich ist es fix: Éder Balanta wechselt von River Plate zum FCB. Und jetzt nimmt der Deal wirklich konkrete Formen an. Der Kolumbianer kam im Laufe des Donnerstagnachmittags im Hotel des FC Basel in Crans-Montana an, wo er gesichtet wurde. Direkt im Anschluss absolvierte er die medizinischen Tests.
Am Freitagmorgen trafen dann auch die Dokumente aus Argentinien ein. Bilder von Balanta mit dem FCB-Trikot kursierten bereits seit Donnerstag im Internet.
Der 23-Jährige Kolumbianer wurde sehnlichst erwartet. Seit Bekanntgabe von Walter Samuels Karriereende war klar, dass der FC Basel auf der Position des Innenverteidigers Handlungsbedarf hat. Nach der Verletzung von Manuel Akanji wurde die Situation noch dringender.
Nun konnten die Verantwortlichen aber endlich ihre neue Nummer zwei hinter Marek Suchy in der Innenverteidigung präsentieren. Mit Balanta wechselt ein Spieler zum FCB, der sich der Verein unter normalen Umständen gar nicht hätte leisten können.
Er hätte Puyol ersetzen sollen
Noch vor zwei Jahren galt Balanta als eines der grössten und vielversprechendsten Talente der Welt auf der Position des Innenverteidigers. Der FC Barcelona wollte ihn dereinst als Nachfolger von Carles Puyol verpflichten. Balantas Verein verlangte damals angeblich eine Ablösesumme von 50 Millionen Euro.
Balanta spielte mit der kolumbianischen Nationalmannschaft auch an der WM 2014 in Brasilien und kam im Spiel gegen Japan über 90 Minuten zum Einsatz.
Doch nach dem Grossanlass vor zwei Jahren lernte Balanta die weniger schönen Seiten des Fussballs kennen. Immer wieder musste er gegen Verletzungen - vor allem muskulärer Art - ankämpfen und kam so immer weniger zum Einsatz. Nur so ist es heute überhaupt möglich, dass der FCB ihn hat verpflichten können.
Nicht 100 Prozent der Transferrechte
Über die Ablösesumme wurde wie üblich beim FC Basel Stillschweigen vereinbart. Balantas Marktwert wird aktuell jedoch laut dem deutschen Fussballportal transfermarkt.de auf 4 Millionen Euro geschätzt.
Da der FC Basel aber - wie dies schon bei Blas Riveros der Fall und bei Verhandlungen mit südamerikanischen Vereinen üblich ist - wohl nur 80 Prozent der Transferrechte erworben hat (im Falle von Riveros sind es 85 Prozent), dürfte sich die Ablösesumme auf zirka 3,5 Millionen Euro belaufen.