Euro 2012
Von A wie App bis Z wie Zuschauer: Alle Fakten zur Europameisterschaft

Heute um 18:00 geht es endlich los: Der spanische Schiedsrichter Velasco Carballo wird die Euro 2012 anpfeifen. Was sie sonst noch über die EM wissen müssen, lesen Sie in unserem EM-ABC.

Drucken
A wie App Die offizielle EM-App versorgt einen mit den Spieldaten, Resultaten und anderem Wissenswerten über das Fussball-Fest. Daneben gibt es verschiedene andere Applikationen fürs Smartphone: Etwa das «EM Kochbuch» (1 Fr.) mit Rezepten aus den Gastländern oder virtuelle «EM Quartett» (1 Fr.).
26 Bilder
B wie Ball Der diesjährige EM-Ball heisst Tango und wurde von Adidas in Zusammenarbeit mit verschiedenen Profi- und Amateurmannschaften entwickelt. Er setzt sich aus thermisch verklebten 3D-Panels zusammen und besteht aus 70 Prozent Polyurethan und 30 Prozent Kunstleder. Der Super-Ball ist 432 Gramm schwer; sein Umfang misst 68,9 Zentimeter.
C wie Carlsberg Der dänische Bierbrauer sorgt als Sponsor für die Erfrischung der Fans. In den Stadien gilt zwar ein Alkoholverbot. Umso mehr dürfte aber in den umliegenden Bars getrunken werden. Der EM-Bierpreisindex hat ergeben, dass die russischen Fans im Vergleich zu den heimischen Preisen an der EM am meisten sparen, nämlich über 60 Prozent.
D wie Deutschland Drei Mal wurden die Deutschen bisher Europameister – so oft wie keine andere Nation. Und auch in der sogenannte „Ewigen Endrunden-Tabelle“ führen unsere Nachbarn mit 67 Punkten (aus 38 Spielen) vor den Niederlanden mit 59 Punkten.
E wie Europameister Spanien gewinnt 2012 im Final gegen Deutschland. Das haben Wissenschafter der Universität Innsbruck berechnet. Mit ihrem Modell haben die Forscher bereits 2008 das Eurofinale und 2010 den Weltmeister Spanien richtig vorhergesagt. Für Ihre Prognose haben die Forscher den Verlauf der ganzen EM aufgrund von Wettquoten und statistischen Werten simuliert.
F wie Fernsehen Selbstverständlich werden auch dieses Jahr alle Spiele im TV übertragen. Wer auf dem Computer am Arbeitsplatz oder unterwegs auf dem Smartphone die Spiele verfolgen will, kann das über Web-TV-Anwendungen wie Zatoo, Wilmaa oder Teleboy tun.
G wie Goalgetter Michel François Platini bleibt für die Torjäger das Mass aller Dinge. 1992 brachte es der Franzose auf 9 Tore in 5 EM-Spielen. Und wer wird dieses Mal der Torschützenkönig? Vielleicht Benzema oder Klose?
H wie Hooligans Auch sie werden wieder zugegen sein. Alleine in Polen werden 11‘000 Polizisten im Einsatz stehen, um für eine friedliche Euro zu sorgen. Dazu kommen 1‘000 Soldaten sowie rund 150 Hooligan-Spezialisten.
I wie Iker Casillas Wer kann ihn bezwingen? Der Spanier gilt zurzeit als bester Torhüter. Vier Mal hintereinander wurde er zum Torwart des Jahres gewählt. Wird er Spanien zum EM-Titel hexen?
J wie Juli Bis zum 1. Juli müssen wir warten, dann wissen wir endlich, wer Fussball-Europameister 2012 ist.
K wie Kader Das teuerste Kader an der EM kommt aus Spanien. Die 26 Spieler haben zusammen einen Marktwert von 668 Millionen Euro. Der teuerste Spieler ist – na wer wohl? – Christiano Ronaldo. Der Real-Star kostet 90 Millionen.
L wie los Um 18:00 Uhr geht es heute Abend endlich los! Im Eröffnungsspiel trifft der Gastgeber Polen auf Griechenland. Geleitet wird die Partie vom spanischen Schiedsrichter Velasco Carballo.
M wie Münzwurf Eine aufgeworfene Münze entscheidet jeweils darüber, welche Mannschaft anspielen darf. 1986 entschied aber auch ein Münzwurf darüber, dass Italien in den Final einziehen konnte. Nach der Verlängerung trennten sich Italien und die UdSSR 0:0. Das Penaltyschiessen wurde erst später eingeführt.
N wie Neuling Der einzige Neuling an der Euro 2012 ist die Ukraine. Die Osteuropäer haben zwar auch schon an einer WM teilgenommen – und 2006 die Schweiz im Achtels-Final im Elfmeterschiessen besiegt. Noch nie war die Ukraine aber an einer EM dabei.
O wie Oldies Der Grieche Konstantinos Chalkias ist mit 38 Jahren der älteste Spieler. Der älteste Spieler der EM-Geschichte hingegen ist Lothar Matthäus. Der deutsche Rekordinternationale hatte an der EM 2000 in Belgien und der Niederlande 39 Jahre und 92 Tage auf dem Buckel, als die Deutschen im letzten Gruppenspiel gegen Portugal ausschieden.
P wie Preisgeld Insgesamt 196 Millionen Euro Preisgeld werden an der Euro 2012 ausgeschüttet. Das sind 12 Millionen mehr als vor 4 Jahren und 73 Millionen mehr als 2004 in Portugal. 23,5 Millionen des Preisgelds gehen an den Europameister.
Q wie Qualifikation 51 Mannschaften haben an der Qualifikation zur EM teilgenommen. 248 Spiele waren nötig, um die 14 EM Teams herauszufiltern, die neben den Gastgebern Polen und Ukraine das Teilnehmerfeld der Euro 2012 bilden. Für alle anderen – inklusive der Schweiz – war die Qualifikation bereits Endstation.
R wie Riesen Andreas Isaksson aus Schweden und Konstantions Chalkias aus Griechenland sind die grössten Spieler an der EM. Beide Torhüter bringen es auf 199 Zentimeter. Der Kleinste unter den Teilnehmern indes ist der Grieche Ioannis Fetfatzidis mit 163 Zentimeter.
S wie Sprint Das sind die fünf schnellsten Spieler: 1. Christiano Ronaldo (POR), 33,6 km/h. 2. Arjen Robben (NED), 32,9 km/h. 3. Theo Walcott (ENG), 32,7 km/h. 4. Wayne Rooney (Eng), 32,6 km/h. 5. Robin van Persie (NED), 32,1 km/h.
Das ABC der Europa Meisterschaft 2012
U wie UEFA Der Europäische Fussballverband ist seit 1960 für die Ausrichtung der Europameisterschaft zuständig. Die Union of European Football Associations (UEFA) wurde 1954 in Basel gegründet.
V wie Verlängerung In 26 EM-Spielen musste eine Verlängerung über das Weiterkommen einer Mannschaft entscheiden – selbst wenn die Kräfte der Spieler eigentlich schon aufgebraucht waren. In 13 Fällen brachte die Extraschicht eine Entscheidung.
W wie Weisheit Die treffendste Fussballweisheit stammt wohl vom englischen Nationalspieler Gary Linker: «Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnen die Deutschen.» Trifft sie auch dieses Jahr zu?
X wie Xabi und Xavi Die beiden Spanier Mittelfeldspieler sind die einzigen, deren Namen mit X beginnen.
Y wie Youngster Jetro Willems aus der Niederlande ist der jüngste Spieler im EM-Aufgebot. Der jüngste EM-Torschütze ist der Schweizer Johan Vonlanthen. Er war 18 Jahre und 141 Tage alt, als er 2004 gegen Frankreich traf.
Z wie Zuschauer 65‘720 Zuschauer werden das Final am 1. Juli live im Stadion miterleben. So viele Zuschauer fasst das renovierte Olympia Stadion in Kiew.

A wie App Die offizielle EM-App versorgt einen mit den Spieldaten, Resultaten und anderem Wissenswerten über das Fussball-Fest. Daneben gibt es verschiedene andere Applikationen fürs Smartphone: Etwa das «EM Kochbuch» (1 Fr.) mit Rezepten aus den Gastländern oder virtuelle «EM Quartett» (1 Fr.).

Keystone

Zum heutigen EM-Start, haben wir für Sie das EM-ABC der az zusammengestellt.

Wer sind die schnellsten Spieler an der Europameisterschaft? Für welche Fans ist das Bier besonders teuer? Und - die wichtigste Frage: Wer wird Europameister werden? All das - und vieles mehr - erfahren Sie, wenn Sie sich durch unser EM-ABC klicken.