Startseite
Sport
Fussball
Jetzt wird es kompliziert: Trotz der bitteren 1:2-Niederlage im dritten Gruppenspiel sind die Chancen auf den WM-Achtelfinal weiterhin intakt.
1. Japan, 9 Punkte (4:1)
2. Kamerun, 6 (9:3)
3. Schweiz, 3 (11:4)
4. Ecuador, 0 (1:17)
Die Schweizerinnen haben das entscheidende dritte Gruppenspiel gegen Kamerun verloren. Nun müssten vier andere Gruppendritten besser sein als die Schweiz.
1. Kanada, 5 Punkte (2:1)
2. China, 4 (3:3)
3. Holland, 4 (2:2)
4. Neuseeland, 2 (2:3)
Gruppe A:
Hier ist bereits alles klar: Holland hat als Dritter vier Punkte auf dem Konto und damit einen mehr als die Schweizerinnen.
Szenario-Wahrscheinlichkeit: 100 %
1. Deutschland, 7 Punkte (15:1)
2. Norwegen, 7 (8:2)
3. Thailand, 3 (3:10)
4. Elfenbeinküste, 0 (3:16)
Gruppe B:
Auch hier sind bereits alle Spiele absolviert: Die Thailänderinnen sind schlechter als die Schweizerinnen.
Szenario-Wahrscheinlichkeit: 0 %
1. USA, 4 Punkte (3:1)
2. Australien, 3 (3:3)
3. Schweden, 2 (3:3)
4. Nigeria, 1 (3:5)
Gruppe D:
Der Drittplatzierte dieser Gruppe ist sicher besser als die Schweiz, wenn: Nigeria gegen die USA gewinnt.
Szenario-Wahrscheinlichkeit: 10 %
1. Brasilien, 6 Punkte (3:0)
2. Costa Rica, 2 (3:3)
3. Spanien, 1 (1:2)
4. Südkorea, 1 (2:4)
Gruppe E:
Wenn Costa Rica gegen Brasilien gewinnt und es gleichzeitig bei Spanien gegen Südkorea einen Sieger gibt.
Szenario-Wahrscheinlichkeit: 5 %
1. Kolumbien, 4 Punkte (3:1)
2. England, 3 (2:2)
3. Frankreich, 3 (1:2)
4. Mexiko, 1 (2:3)
Gruppe F:
Holt England mindestens einen Punkt gegen Kolumbien, ist dieser Gruppendritte auf jeden Fall besser als die Schweiz.
Szenario-Wahrscheinlichkeit: 65 %