Fussball
Italiener sind sich sicher: Petkovic wird neuer Schweizer Nationaltrainer

Bei Lazio Rom ist der Schweizer Trainer Vladimir Petkovic in Ungnade gefallen. Nun berichten italienischen Medien, dass der ehemalige Trainer der Young Boys in Kürze als neuer Schweizer Nationaltrainer vorgestellt wird.

Drucken
Wird Vladimir Petkovic Nati-Trainer?

Wird Vladimir Petkovic Nati-Trainer?

keystone

Die italienische Zeitung «ilmessaggero» http://www.ilmessaggero.it/SPORT/SSLAZIO/petkovic_lazio_amp_egrave_finita_al_suo_posto_reja/notizie/412497.shtml berichtet, dass sich Lazio Rom von Trainer Vladimir Petkovic trennt. Der Schweizer ist bei den Römern nach schlechten Resultaten in Ungnade gefallen. Doch das ist nicht alles. Wie die Zeitung zu wissen glaubt, hat der ehemalige Trainer der Young Boys bereits einen neuen Job gefunden. Er wird neuer Trainer der Schweizer Fussballnationalmannschaft und damit nach der WM 2014 in Brasilien Nachfolger von Ottmar Hitzfeld. Der Name von Petkovic hat im Zusammenhang mit der Besetzung des Nati-Trainerpostens immer wieder die Runde gemacht.

Christian Gross Christian Gross gilt wohl als einer der grössten Favoriten auf den Trainerposten der Nati. Vom FC Basel über Stuttgart zu den Young Boys. Nun ist Gross ohne Trainerjob. Erst letzte Woche gab er Nürnberg in der Bundesliga einen Korb. Ob er über den Entscheid von Ottmar Hitzfeld vorgängig Bescheid wusste?
16 Bilder
Marcel Koller will mit Österreich an die EM 2016. St. Gallen, GC, Köln und Bochum. Das sind die Trainerstationen von Marcel Koller. Derzeit ist er Nationaltrainer der österreischen Mannschaft. Auch er gilt als heisser Kandidat als Nachfolger von Ottmar Hitzfeld. Koller wurde in diesen Wochen auch als Trainer von Nürnberg gehandelt.
Lucien Favre Topkandidat Nummer drei: Lucien Favre. Nach den beiden Trainerposten beim FCZ und Hertha BSC sitzt er nun fest im Sattel bei Borussia Mönchengladbach. Er geniesst viel Vertrauen. Kein Wunder: 4. Platz, 13 Punkte nach 8 Spielen.
Jeff Saibene Der ehemalige FC-Aarau-Spieler begann seine Trainerkarriere 2006 beim FC Thun als Co-Trainer. 2008 übernahm er bis 2009 den FC Aarau. Daraufhin wurde er Coach der Luxemburgischen U21-Junioren. Saibene ist derzeit Trainer von St. Gallen.
Murat Yakin Erfolgreicher Trainer des FC Basel. Macht sich derzeit einen Namen im europäischen Klubfussball unter Stars und Sternchen. Wetten, der Schweizer Fussballverband hätte Interesse?
Thorsten Fink Beim FC Basel hat er sich als Trainer einen Namen gemacht. Erst in diesen Wochen wurde Fink beim Hamburger SV entlassen. Auch er wäre wohl zu haben.
Heiko Vogel Als Trainer des FC Basel zeigte Heiko Vogel sein Können als Mann an der Seitenlinie. Seit der Entlassung vor einem Jahr in Basel steht Vogel ohne Trainerjob da.
Rolf Fringer Rolf Fringer war bereits 1996 bis 1997 Trainer der Schweizer Nationalmannschaft. Er wurde 1993 mit dem FCA sensationell Schweizer Meister. Nach Ausland-Trainerjobs in Zypern und Griechenland war er wieder in der Super League tätig: St. Gallen, Luzern und der FCZ. Ende November 2012 wurde er beim FCZ freigestellt. Fringer hat derzeit keinen Trainerjob.
Jogi Löw Mit einem Schmunzeln und einem Augenzwinkern bringen wir weitere Trainerkandidaten ins Spiel: Wie wärs mit Jogi Löw? Der deutsche Nationaltrainer wird wohl schon bald seinen Rücktritt der deutschen Elf bekannt geben. Die Schweiz wär' doch was oder, geschätzter Jogi?
Jürgen Klinsmann Der ehemalige deutsche Knipser ist dick im Trainer-Business drin: Klinsmann ist seit 2011 Nationaltrainer der USA und dürfte kaum aus dem laufenden Vertrag zu kaufen sein
Otto Rehhagel Rehhagel gewann als Trainer mit Griechenland die Europameisterschaft 2010, was im Fussball als eine der grössten Überraschungen überhaupt gilt. Nach der WM 2010 legte er sein Amt nieder. 2012 war er für kurze Zeit Trainer der Hertha BSC. Rehhagel wird 2014 76 Jahre alt.
Lothar Matthäus Lothar Matthäus: Er dürfte sich wohl von sich aus beim Schweizer Fussballverband um den Trainerjob bemühen. Matthäus begann 2001 seine Trainer-Karriere. 2010 wurde er zum ersten Mal Nationaltrainer – in Bulgarien. Das Gastspiel war jedoch kurz, 2011 wurde er entlassen.
Giovanni Trappatoni «Flasche leer!» – Trapattoni übernahm 2008 den Trainerposten in Irland. Erst kürzlich gab er das Amt ab. Trapattoni wird nächstes Jahr bereits 75 Jahre alt. Klar ist: Trapattoni gäbe Unterhaltung für den Schweizer Fussball!
Arrigo Sacchi Weiterer Italiener mit viel Temperament. Arrigo Sacchi hat vor allem in den 90er-Jahren als Trainer brilliert. 1994 wurde er mit der Squadra Azzura Vize-Weltmeister.
Gilbert Gress Ihn darf man nie aus den Augen lassen: Wie wärs mit Gilbert Gress? Immerhin war er 1998 bis 1999 bereits Trainer der Schweizer Nationalmannschaft.
José Mourinho Ottmar Hitzfeld mit seiner Trainer-Prominenz zu überflügeln ist kaum machbar. Aber er würde es wohl schaffen und bringen ihn deshalb mit einem Schmunzeln ins Spiel: José Mourinho. Der Mann ist aber kaum bezahlbar. Laufender Vertrag beim FC Chelsea.

Christian Gross Christian Gross gilt wohl als einer der grössten Favoriten auf den Trainerposten der Nati. Vom FC Basel über Stuttgart zu den Young Boys. Nun ist Gross ohne Trainerjob. Erst letzte Woche gab er Nürnberg in der Bundesliga einen Korb. Ob er über den Entscheid von Ottmar Hitzfeld vorgängig Bescheid wusste?

Keystone