Fussball-WM
«Es ist Zeit, die Fahnen vom Balkon zu nehmen»

Die Spanier sind bitter enttäuscht vom Ausscheiden ihres Nationalteams. Die Zeitungen schreiben vom Ende einer glorreichen Generation. Das Fussballdrama bewegt das Land mehr als der Thronwechsel. Im Internet gab es viel Hohn und Spott.

Drucken
Spanische Fans mussten fassungslos den Untergang ihrer Mannschaft mitanschauen.

Spanische Fans mussten fassungslos den Untergang ihrer Mannschaft mitanschauen.

Keystone

Zwei Spiele, zwei Niederlagen, ein Tor geschossen und sieben bekommen. So sieht die erschreckende Statistik des amtierenden Weltmeisters aus. Die Fans können es nicht fassen, die Spieler suchen nach Erklärungen.

Dem stark kritisierten Kapitän Iker Casillas fehlen die Worte: «Wenn man bereits in den ersten beiden Spielen scheitert, ist das schwierig zu erklären.» Sergio Ramos zeigt sich entschuldigend: «Nur Verlierer suchen nach Ausreden. Wir können nur eines tun: Bei unseren Landsleuten um Vergebung bitten. Wir können nicht alles gewinnen, aber wir kommen wieder!»

Barcas Andres Iniesta bringt es schliesslich auf den Punkt: „Wir waren ganz oben, jetzt sind wir ganz unten. Es ist ein schwieriger Moment."

Aufmunterung gab es von den Spielern, die nicht ins WM-Kader berufen wurden, wie Fernando Llorente oder Alvaro Arbeloa. Sie versuchten auf Twitter ihre kollegen zu trösten: «Das ist der Sport und manchmal läuft es nicht so, wie es soll. Für mich seid ihr die besten», meint Arbeloa.

Wichtiger als Abschied des Königs

La Furia Roja war in Brasilien eine Enttäuschung. Fassungslos sind auch die Spanischen Medien. Die historische Niederlage drängte sogar den Abschied des Königs an den Rand:

Marca «Vom Himmel in die Hölle. Am Ort, an dem die Spanier am 13. Juli das Finale bestreiten sollten, scheiden sie aus dem Turnier aus. Es war eine Tortur. Das ist das Ende einer goldenen Ära.»

AS «Auf Wiedersehen Welt. Spanien wurde gedemütigt. Das Spiel gegen Chile war eine Fortsetzung zur 2. Halbzeit gegen Holland. Am Montag gibt es ein Spiel des Schams der beiden Teams, die als erstes aus dem Turnier ausschieden. Es waren sechs schöne Jahre des Erfolgs, doch jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir unsere Fahnen vom Balkon herunternehmen sollten.»

Sport.es «Als Titelverteidiger an der ersten Hürde gescheitert. Es ist ein historischer K.O. Spaniens.»

El País «Spanien ging unter wie die Titanic.»

Hohn und Spott

Im Internet gab es viel Hohn und Spott für den gestürzten Titelverteidiger. Vor allem Fotomontagen waren hoch im Kurs, viele nahmen Bezug auf die bevorstehende Inthronisierung von Spaniens neuem König Felipe am Donnerstag.

Ein Witzbold zitierte eine vermeintliche Ansage von Nationaltrainer Vicente del Bosque an seine Mannschaft: «Na gut, Jungs, fahren wir halt nach Hause und schauen uns die Krönung an.» Oder: Felipe empfängt das Team mit den Worten: "Danke, Jungs, dass ihr noch rechtzeitig gekommen seid."

Vor allem Torhüter Iker Casillas musste einiges über sich ergehen lassen. Eine Karikatur zeigte ihn als kurzsichtige, alte Frau, die auf Knien nach ihrer Brille sucht. Auf Fotomontagen und in Filmchen wurde Brasiliens Star Neymar knutschend mit Casillas' Lebensgefährtin Sara Carbonero gezeigt, die der Spanier nach großen Siegen zu küssen pflegte.

Ein Fan bot sein spanisches Trikot bei einer Spaßauktion für 4,99 Euro mit den Worten an: "Nur zweimal getragen!" Ein anderer stellte einen ganz in Schwarz gekleideten Fernsehansager ins Netz, der mit Leichenbittermiene verkündete: "Die Rote ist tot." Und, und, und. (jar/sid)

Chile gegen Spanien: Die Bilder
23 Bilder
Iker Casillas verwirft die Arme
Die Spanier können es nicht fassen
Vicente Del Bosque wird nicht wieder Weltmeister
Chile steht sensationell in den Achtelfinals - sie schlagen auch Spanien mit 2:0
Jubel bei den Chilenen über den Treffer
Sergio Busquets vergibt eine Grosschance
Sinnbild Die Spanier am Boden
Die Chilenen freuen sich über den Führungstreffer
Kurz vor der 20. Minute traf Chiles Eduardo Vargas zum 1:0
Eine mangelhafte Abwehr des Spanien-Goalie Iker Casillas ging dem 2:0 für Chile voraus.
Spanien-Keeper Iker Casillas.
Chile's Vidal kassiert Gelb.
Die Chilenen freuen sich über das 1:0 gegen Titelverteidiger Spanien.
Der amtierende Weltmeister Spanien.
Charles Aranguiz traf für Chile zum 2:0
Die Nationalelf von Chile
Kein Vorbeikommen: Spaniens Xavier Alonso scheitert am chilenischen Goalie Claudio Bravo.
Die Chilenen beweisen viel Kampfgeist - die Spanier sind zu oft einen Schritt zu spät.

Chile gegen Spanien: Die Bilder

Keystone