Startseite
Sport
Fussball
Schweizer Clubs haben in der Champions League und in der Europa League die beste Bilanz der beiden letzten Spieltage hingelegt. In der Uefa-Fünfjahreswertung rücken die Schweizer nun einen Platz vor.
2:0. 4:2. 3:0. 1:0. 2:1. 2:0. 1:0. Sieben Spiele, sieben Siege, 15:3 Tore. So liest sich die makellose Bilanz der besten Nation der beiden letzten Spieltage im Europacup.
Doch die Zahlen gehören nicht zu Spanien, Deutschland, England oder Italien. Nein, die erfolgreichsten Mannschaften der Play-off-Rückspiele in der Qualifikation sowie der ersten Runden in der Champions League und in der Europa League kommen aus der Schweizer Super League. Aus jener Spielklasse, die im eigenen Land wie im Ausland zu Unrecht unterschätzt wird.
Die Vereine heissen Basel, St. Gallen, Thun und Grasshoppers. Dass ihre einzigartige Serie aber nicht gegen Düdelingen oder Xäzär Länkäran zustande gekommen ist, sondern Kaliber wie Chelsea, Spartak Moskau, Partizan Belgrad, Fiorentina, Kuban Krasnodar, Rapid Wien und der bulgarische Meister Ludogorets als Verlierer abzottelten, macht die Schweizer Leistungen nur noch besser. Der Lohn dafür ist – per 19. September – der Vorstoss in der Uefa-Fünfjahreswertung 2014 auf Rang 12. Mit der nur 0,175 Punkte vorausliegenden Türkei im Visier.