Der FC Basel ist für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert. Die Young Boys müssen sich durch die Qualifikationsrunde kämpfen. In der Europa League sind mit dem FC Zürich, Luzern und GC drei Mannschaften vertreten. So spielen die Teams aus der Schweiz in den kommenden Wochen in der Champions und Europa League.
Die Eindrücke der EM sind noch frisch. Doch auch vier Tage nach dem Highlight des Fussball-Jahres ruht Europas Fussball nicht. Im Gegenteil.
Die Qualifikationsspiele für Champions- und Europa League sind bereits in vollem Gang. Und haben eine erste Sensation hervorgebracht. Celtic Glasgow verlor am Dienstag bei Gibraltars Meister, den Lincoln Red Imps, 0:1. Der Spott aus der Heimat liess nicht lange auf sich warten. Von «Waschlappen» oder «Knalltüten» schrieb die britische Presse und sprach von der peinlichsten Niederlage in der Geschichte von Celtic.
Nachdem der FC Vaduz die erste Qualifikationsrunde bereits erfolgreich bestritten hat, beginnt heute Donnerstag das Abenteuer Europa auch für die Schweizer Mannschaften. Als Erstes trifft GC auswärts auf KR Reykjavík, den Meisterschaftsdritten des Jahres 2015 aus Island.
In der aktuellen Saison ist Reykjavík allerdings auf den zehnten Rang (von zwölf Teams) abgestürzt. Auch deshalb wurde das ganze Betreuerteam inklusive Assitenztrainer Gudmundur Benediktsson entlassen – am Tag vor Islands EM-Achtelfinal-Sieg gegen England.
Gudmundur Benediktsson? Das ist jener Mann, der im Nebenjob auch für das isländische Fernsehen die Spiele des Nationalteams kommentierte. Und wegen seiner Euphorie-Ausbrüche in ganz Europa bekannt wurde.
Für GC ist Reykjavík eine Pflichtaufgabe. Zwei weitere Teams müssen die Zürcher schlagen, wenn sie in die Gruppenphase vordringen wollen. Es wäre ein willkommener Zuschuss in die Vereinskasse. Gut 2,5 Millionen Franken (netto) würde der Erfolg einbringen.
Torhüter Joël Mall hat Islands Weg an der EM als «begeisterter Fan» verfolgt. Er sagt: «Schön, dass es solche Geschichten im Fussball gibt.» Das ändert nichts daran, dass er nun mit GC in Island beginnen will, die überwiegend schöne Geschichte der letzten Saison weiterzuschreiben. «Es ist eine neue Herausforderung, die ansteht. Als Belohnung sehe ich es erst, wenn wir uns für die Europa League qualifizieren.»
Derweil greifen YB und Luzern erst in zwei Wochen ins europäische Geschäft ein. Basel und Absteiger Zürich sind bereits für die Gruppenphase qualifiziert – und können sich voll auf die Vorbereitung der Meisterschaft (ab 23. Juli) konzentrieren. Das Abschneiden der Schweizer Klubs in den europäischen Wettbewerben ist essenziell: Schliesslich geht es darum, für die Liga auch in Zukunft zwei Champions- League-Plätze zu sichern.
FC Basel:
Die gute Nachricht: Ein Fiasko wie vor einem Jahr droht nicht. Damals scheiterte Meister Basel in der Champions-League- Qualifikation an Maccabi Tel Aviv. Nun ist der FCB direkt für die Gruppenphase qualifiziert (genauso wie der Meister 2017). Bei der Auslosung ist Basel in Topf 3 gesetzt – verpasst jedoch mindestens einer der drei Vereine Manchester City, Porto und Schachtar Donezk die Qualifikation, rutscht der FCB in Topf 2.
Gruppenphase: Auslosung 25. August. – Termine: 13. September – 7. Dezember.
Young Boys:
Der Weg in die Champions League ist steinig. Erst muss YB die 3. Qualirunde überstehen. Mögliche Gegner: (Donezk, Ajax , Anderlecht, Fenerbahçe, Sparta Prag). Setzt sich YB durch, warten die Playoffs für die Champions League. Zudem wäre ein Platz in der Europa League garantiert. Verliert YB, müssen die Berner das Europa-League-Playoff bestreiten.
3. Qualifikationsrunde: Auslosung 15. Juli. Termine: 26./27. Juli und 2:/3. August.
Playoffs: Auslosung 5. August. Termine: 16./17. August und 23./24. August.
FC Zürich:
Als Cupsieger ist dem Absteiger in dieser Saison wenigstens diese eine grössere Bühne gegönnt. Im Gegensatz zu Luzern und GC sogar ohne dafür Qualifikationsspiele bestreiten zu müssen.
Gruppenphase: Auslosung 26. August. – Termine: 15. September– 8. Dezember.
FC Luzern:
3. Qualifikationsrunde: Auslosung: 15. Juli. Termine: 28. Juli und 4. August.
Playoffs: Auslosung: 5. August. – Termine: 18. und 25. August.
GC:
2. Qualifikationsrunde: Gegner: KR Reykjavík. – Termine: 14. und 21. Juli.
3. Qualifikationsrunde: Auslosung: 15. Juli. – Termine: 28. Juli und 4. August.
Playoffs: Auslosung: 5. August. – Termine: 18. und 25. August.