Die deutschsprachige Presse, aber auch die Sportpresse in Italien, Frankreich und Spanie ist voll des Lobes und Erstaunens über den Sieg des FC Basel gegen den FC Bayern München.
Die auflagenstärkste deutsche Tageszeitung «Bild» titelte nach der Bayern-Schlappe: «Basel ballert Bayern in die Krise» und lässt Vorstands-Boss Karl-Heinz Rummenigg so zu Wort kommen: «Wir haben uns in die Scheisse gespielt». Dem ist wohl nichts hinzuzufügen.
Auch der «Stern» ist der Ansicht: «Jetzt ist die Krise bei den Bayern endgültig da!» Der entsprechende Chronist meint: «Das gesamte Umschaltverhalten war mangelhaft, die Defensivleistung, vor allem in der ersten Hälfte, geradezu katastrophal.»
779000 Zuschauer verfolgten das Champions-League-Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Bayern München auf SF 2. Das entspricht einem Marktanteil von rund 40 Prozent. Zum Vergleich: Die Partie zwischen dem FCB und Manchester United im vergangenen Dezember sahen 624000 Personen. Der Marktanteil lag damals bei gut 35 Prozent.
Die «Süddeutsche Zeitung» hält die Bayern zwar für «Nicht für überheblich - aber ansonsten wirkt diese Elf im Moment alles andere als furchteinflössend.» Und weiter: «Normalerweise erschrickt sich der Kleine, wenn der Grosse ernst macht - hier erschrak der Grosse, als der Kleine seine Muskeln zeigte.»
«Schmach in der Schweiz»
Der «Spiegel» schreibt von der «Schmach in der Schweiz». Erst eine Nullnummer beim Tabellenletzten Freiburg, jetzt die Champions-League-Pleite beim FC Basel. Für Bayern München sind es ernüchternde Tage, so der Spiegel.
Die «Frankfurter Allgemeine» bezeichnet den Mittwoch der Niederlage des FC Bayern in Basel als «Aschermittwoch für die Bayern». Die FAZ zitiert in ihrem Artikel Bayerns Ehrenpräsident Franz Beckenbauer so: «Es ist schon bedenklich, was hier passiert ist, weil Basel das Spiel verdient gewonnen hat.»
Die «tz» aus München meint: «Bittere Pleite in Basel. Verbaselt der FC Bayern auch die Königsklasse?»
«Jetzt brennt der Hut»
Die «Berliner Zeitung» bezeichnet das Achtelfinal-Hinspiel als «Sensation in Basel: Der grosse FCB verliert beim kleinen FCB».
Österreichs «Kronezeitung» zitiert Österreichs Nationalspieler im Dress des FC Basel, Alexandar Dragovic: «Bei den Bayern brennt jetzt der Hut».
Die «Wiener Zeitung» macht so auf: «Das Wunder geht weiter» und schreibt «vor allem die Selbstverständlichkeit, mit der Basel gegen den grossen FC Bayern agierte, die Ruhe, mit der die Schweizer aus der Abwehr herausspielten, war bemerkenswert.»
«In die Falle gegangen»
Italiens renommierte Sportzeitung «Gazetto dello Sport» lobt und sagt: «Basel immer unglaublicher - Stocker lässt die Bayern erstarren».
Das französische Pendant - die «l'équipe» schreibt: «FC Basel auf dem Weg zu erneutem Exploit». Und: «Die Bayern sind dem FC Basel in die Falle gegangen.» Zurecht viel Lob haben die Franzosen für FCB-Goalie Yann Sommer: «Es war Sommer-Zeit. Basel kann sich bei Yann Sommer, seinem Goalie, bedanken. Ihm gelang eine fehlerlose Leistung.»
Die führende spanische Sportzeitung, «Marca», attestiert dem FC Basel «Sie werden immer Besser» und wenn die Heynckes-Elf nicht die Lehren aus dieser Niederlage zieht, werde das nichts mit dem Final im eigenen Stadion am 19. Mai.