Eishockey Round-Up
Zu gut für keinen Vertrag? Checks werden zu Millionen, Verletzung nach Faustkampf

Die Regular Season ist beendet, in den letzten beiden Wochen spielten zehn Schweizer Spieler in der NHL und viele mehr in der AHL und nordamerikanischen Juniorenligen. Die Nordwestschweiz zeigt, wie die Auslandschweizer in Form sind.

Michael Meier
Drucken
Eishockey-Schweizer in der NHL: Nino Niederreiter, Reto Berra und Mirco Müller schreiben die Schlagzeilen der Woche.

Eishockey-Schweizer in der NHL: Nino Niederreiter, Reto Berra und Mirco Müller schreiben die Schlagzeilen der Woche.

Keystone

NHL (National Hockey League)

Mark Streit, Philadelphia Flyers, Vert., 36-jährig.
Form: 100% (letzte Woche: 40%, vorletzte: 60%).

Letzte 2 Wochen: 6 Spiele, 7 Punkte (0 Tore, 7 Assists), + 2 Bilanz, TOI (Time on Ice = durchschn. Eiszeit): 22:36. – Insgesamt: 81 Spiele, 52 Punkte (9 Tore, 43 Assists), - 8 Bilanz, TOI: 22:22.

Letzte 2 Wochen: 6 Spiele, 7 Punkte (0 Tore, 7 Assists), + 2 Bilanz, TOI (Time on Ice = durchschn. Eiszeit): 22:36. – Insgesamt: 81 Spiele, 52 Punkte (9 Tore, 43 Assists), - 8 Bilanz, TOI: 22:22.

Keystone

Die neunte Saison in der NHL war eine der Enttäuschendsten für Mark Streit. Nicht wegen dessen persönlichen Leistungen – der 36-Jährige spielte die punktemässig drittbeste Saison seiner NHL-Karriere und wusste auch defensiv zu gefallen – nein, die Leistungen seiner Philadelphia Flyers waren ernüchternd. Das Team verfügt über unglaublich viel Talent, man liebäugelte vor der Saison gar mit dem Gewinn des Stanley Cups, doch dann trat man viel zu inkonstant auf. Während die Flyers gegen starke Gegner oft hervorragend spielten, setzte es vor allem gegen schwächer eingestufte Kontrahenten immer wieder unnötige Niederlagen. Deshalb steht Mark Streit jetzt vor der Entscheidung, ob er verlängerten Sommerurlaub geniessen oder das Schweizer Nationalteam an der WM in Prag unterstützen soll. Gerüchteweise soll er Nati-Trainer Glen Hanlon bereits zugesagt haben. In der aktuellen Verfassung wäre dies eine äusserst willkommene Verstärkung.

Jonas Hiller, Calgary Flames, Goalie, 32-jährig.
Form: 100% (letzte Woche: 20%, vorletzte: 50%).

Letzte 2 Wochen: 6 Spiele, 192 Schüsse (181 Paraden / 11 Gegentore), SV% (gehaltene Schüsse in %): 0.946, GAA (Gegentore durchschnittlich pro Spiel): 1.83. – Insgesamt: 52 Spiele, 1376 Schüsse (1263 / 113), SV%: 0.918, GAA: 2.36.

Letzte 2 Wochen: 6 Spiele, 192 Schüsse (181 Paraden / 11 Gegentore), SV% (gehaltene Schüsse in %): 0.946, GAA (Gegentore durchschnittlich pro Spiel): 1.83. – Insgesamt: 52 Spiele, 1376 Schüsse (1263 / 113), SV%: 0.918, GAA: 2.36.

Keystone

Pünktlich zur wichtigsten Phase der Saison ist Jonas Hiller in Form gekommen. Und wie! Seine letzten sechs Einsätze waren schlicht Weltklasse. Ist der 32-Jährige in solcher Verfassung, zählt er weiterhin zu den besten Goalies der Welt. Und genau so wichtig, just kurz vor den Playoffs, scheint Hiller die latente Inkonstanz, welche sich wie ein roter Faden durch seine Saison zieht, abgelegt zu haben. Er zauberte gleich reihenweise atemberaubende Leistungen aufs Eis, ohne dazwischen wieder einen schwarzen Abend einzuziehen. Auch dank ihrem Schweizer Goalie ist den Flames die erste Playoffquali seit fünf Jahren gelungen. So hat sich der ehemalige Davoser auch pünktlich zu den Playoffs den Stammplatz zwischen den Pfosten zurückerobert. Mit einem Hiller in dieser Verfassung ist für die Flames vieles möglich. Die Vancouver Canucks mit den drei Schweizern Weber, Sbisa und Bärtschi sind jedenfalls keine Übermannschaft.

Reto Berra, Colorado Avalanche, Goalie, 27-jährig.
Form: 90% (letzte Woche: 70%, vorletzte: 40%).

Letzte 2 Wochen: 3 Spiele, 106 Schüsse (101 / 5), SV%: 0.946, GAA: 1.66. – Insgesamt: 19 Spiele, 403 Schüsse (370 / 33), SV%: 0.918, GAA: 2.65.

Letzte 2 Wochen: 3 Spiele, 106 Schüsse (101 / 5), SV%: 0.946, GAA: 1.66. – Insgesamt: 19 Spiele, 403 Schüsse (370 / 33), SV%: 0.918, GAA: 2.65.

Keystone

Reto Berra drängt sich mit Nachdruck für einen weiteren Vertrag in der NHL auf. Unglaublich, noch vor einigen Wochen schien sein Aus in der besten Liga der Welt besiegelt. Der 27-Jährige war in der Organisation der Colorado Avalanche aufs Abstellgleis geraten und auch kein anderes Team interessierte sich für den Schweizer Nationaltorhüter. Von Coach und Goalie-Legende Patrick Roy wurde ihm gar mangelnder Biss vorgeworfen. Doch Berra kämpfte sich eindrücklich zurück. Zuerst durch gute Trainingsleistungen. Und dann nütze er die Gunst der Stunde, als der verletzungsanfällige Stammgoalie Varlamov wieder einmal ausfiel. Auch in den letzten beiden Wochen gelangen Berra wieder ein paar Sensationsspiele. So parierte er im Spiel gegen Winnipeg sämtliche 41 Schüsse des Gegners und wurde folgerichtig zum besten Spieler der Partie gewählt. Ein paar Tage zuvor hatte Berra bereits beim 4:2-Erfolg gegen Anaheim mit 35 teils spektakulären Paraden geglänzt. Seine Leistungen in den letzten Wochen waren eigentlich zu gut, als dass er im Sommer keinen neuen Vertrag in der NHL erhalten sollte. Wenn nicht bei den Avalanche, dann dürften andere Teams froh um einen solch starken Goalie sein.

Yannick Weber, Vancouver Canucks, Vert., 26-jährig.
Form: 80% (letzte Woche: 100%, vorletzte: 70%).

Letzte 2 Wochen: 7 Spiele, 2 Punkte (2 Tore, 0 Assists), +/- 0 Bilanz, TOI: 18:51. – Insgesamt: 65 Spiele, 21 Punkte (11 Tore, 10 Assists), + 4 Bilanz, TOI: 17:11.

Letzte 2 Wochen: 7 Spiele, 2 Punkte (2 Tore, 0 Assists), +/- 0 Bilanz, TOI: 18:51. – Insgesamt: 65 Spiele, 21 Punkte (11 Tore, 10 Assists), + 4 Bilanz, TOI: 17:11.

Keystone

Yannick Weber beendete gerade die erfolgreichste Regular Saeson seiner Karriere. In der Saison 2011/12 hatte er für die Montreal Canadiens einst 60 Spiele bestritten und dabei 18 Punkte (4 Tore / 14 Assists) gescort. Bis auf die Assists hat der 26-Jährige alle diese Werte verbessert, wie auch die Plus-Minus-Bilanz, welche vor 4 Jahren -7 betrug. Dies ist auch Ausdruck seiner grössten Steigerung, der defensiven Stabilität. Besonders hervorzuheben gilt es seine elf Tore, mit denen er auf Platz 17 aller Verteidiger der NHL liegt – und dies mit rund 15 Spielen weniger als die Konkurrenz. Diese Torgefährlichkeit dokumentierte sich auch am vergangenen Freitag, als er beim 5:0-Erfolg gegen Arizona zwei Tore erzielte.

Sven Bärtschi, Calgary Flames, Angreifer, 22-jährig.
Form: 70%

Letzte Woche: 3 Spiele, 2 Punkte (2 Tore, 0 Assists), +/- 0 Bilanz, TOI: 12:06.
Insgesamt: 18 Spiele, 6 Punkte (2 Tore, 4 Assists), - 3 Bilanz, TOI: 9:40.

Es ist eine Geschichte, wie sie nur der Sport schreiben kann. Da verscherbeln die Calgary Flames ihren ehemaligen Erstrundendraft und Hoffnungsträger für ein Zweitrunden-Draftrecht nach Vancouver, und dann treffen die beiden Teams auch gleich in der ersten Playoff-Runde aufeinander. Und Bärtschi ist rechtzeitig in Fahrt gekommen. Im letzten Spiel der Regular Season – seinem dritten Einsatz für die Canucks in der NHL – gelang dem 22-jährigen Flügel beim 6:5-Sieg gegen Edmonton sein erstes Tor. Und weils so schön war, doppelte er gleich noch nach und wurde zum First Star der Partie gewählt. Bärtschi ist begeistert von der Organisation der Vancouver Canucks: "Hier habe ich genau das, was ich mir gewünscht habe. Nämlich ein Ort, an welchem man meine Art zu spielen schätzt und mir wann immer nötig hilft", schwärmt Bärtschi. Ein kleiner Seitenhieb gegen die Flames kann er sich ebenfalls nicht verkneifen. So meint er, dass man hier nicht versuche, aus ihm etwas zu machen, das er nicht sei. Doch alledem zum Trotz relegierten die Canucks den Schweizer gestern Abend doch wieder in die AHL, wo er die Playoffs mit den Utica Comets beginnen wird. Eine weitere Berufung in die NHL bei allfälligen Ausfällen wäre aber keine Überraschung.

Roman Josi, Nashville Predators, Vert., 24-jährig.
Form: 60% (letzte Woche: 80%, vorletzte: 60%).

Letzte 2 Wochen: 5 Spiele, 2 Punkte (1 Tor, 1 Assist), - 1 Bilanz, TOI: 26:48. – Insgesamt: 81 Spiele, 55 Punkte (15 Tore, 40 Assists), + 15 Bilanz, TOI: 26:28.

Letzte 2 Wochen: 5 Spiele, 2 Punkte (1 Tor, 1 Assist), - 1 Bilanz, TOI: 26:48. – Insgesamt: 81 Spiele, 55 Punkte (15 Tore, 40 Assists), + 15 Bilanz, TOI: 26:28.

Keystone

Roman Josi durchschreitet – für seine Verhältnisse – eine kleine Talsohle. In seinen letzten vier Spielen konnte er keinen Scorerpunkt verbuchen. Im letzten Saisonspiel wurde er dann in Hinblick auf die Playoffs geschont. Auch seinem Team, den Nashville Predators, lief es zu Ende der Qualifikation nicht mehr so rund, weshalb man in der ersten Playoff-Runde nun auf die starbestückten Chicago Blackhawks trifft. Trotz der kleinen Baisse zum Schluss beendete Josi die Regular Season als punktemässig fünftbester Verteidiger der Liga. Sein Trainer, Peter Laviolette, ist vom Berner begeistert und bezeichnet ihn als einen der besten Verteidiger der NHL. Damit liegt er durchaus richtig. Doch nun gilt es, rechtzeitig zum Saisonhöhepunkt wieder die Topform zu erreichen, ansonsten endet eine hocherfreuliche Saison allzu früh.

Luca Sbisa, Vancouver Canucks, Vert., 24-jährig.
Form: 60% (letzte Woche: 50%, vorletzte: 60%).

Letzte 2 Wochen: 7 Spiele, 1 Punkt (0 Tore, 1 Assist), + 1 Bilanz, TOI: 18:55. – Insgesamt: 76 Spiele, 11 Punkte (3 Tore, 8 Assists), - 8 Bilanz, TOI: 18:46.

Letzte 2 Wochen: 7 Spiele, 1 Punkt (0 Tore, 1 Assist), + 1 Bilanz, TOI: 18:55. – Insgesamt: 76 Spiele, 11 Punkte (3 Tore, 8 Assists), - 8 Bilanz, TOI: 18:46.

Keystone

Wie an dieser Stelle vor zwei Wochen geschrieben, ist man im Westen Kanadas sehr zufrieden mit Luca Sbisa. Dessen körperbetontes, solides Spiel garniert mit vielen harten Checks, wissen die Verantwortlichen der Vancouver Canucks zu schätzen. Deshalb statteten sie den 24-Jährigen, der bereits 342 Spiele in der besten Liga der Welt absolviert hat, mit einem neuen 3-Jahres-Vertrag aus. ''Luca war in dieser Saison ein wichtiger Teil unserer Defensive, der auch während Schlüsselmomenten zum Einsatz kam und alles tut, was der Coaching Staff von ihm verlangt'', begründete Vancouvers GM Jim Benning die Vertragsverlängerung. Sbisa erhält infolge des neuen Deals in drei Jahren insgesamt 10,8 Millionen Dollar. In Vancouver passt alles für den Zuger: Er wurde im Team sehr gut aufgenommen und die Canucks spielen eine erfolgreiche Saison. Doch nicht nur das: In der kanadischen Metropole lernte Sbisa während Olympia 2010 auch seine Verlobte kennen. „Vor Jahren haben wir noch gewitzelt, wie viel Spass es machen würde, wenn ich eines Tages für dieses Team spielen würde, nun ist es Realität“, erzählt Sbisa. Und dank seinen Checks wird dieser Spass auch noch ein paar Jahre andauern.

Raphael Diaz, Calgary Flames, Verteidiger, 28-jährig.
Form: 60% (letzte Woche: 40%, vorletzte: 50%).

Letzte 2 Wochen: 3 Spiele, 1 Punkt (1 Tor, 0 Assists), + 1 Bilanz, TOI: 11:17. – Insgesamt: 56 Spiele, 4 Punkte (2 Tore, 2 Assist), - 3 Bilanz, TOI: 12:01.

Letzte 2 Wochen: 3 Spiele, 1 Punkt (1 Tor, 0 Assists), + 1 Bilanz, TOI: 11:17. – Insgesamt: 56 Spiele, 4 Punkte (2 Tore, 2 Assist), - 3 Bilanz, TOI: 12:01.

Keystone

Sein bis Dato letztes Spiel absolvierte Raphael Diaz vor neun Tagen. Seither fehlt der Verteidiger den Calgary Flames. Wie üblich geben die Flames keine genaueren Angaben zu Art und Schwere der Verletzung. Die Verletzung zog sich Diaz bei der 1:4-Niederlage im Spiel gegen St. Louis zu - ein Spiel nach dem vorläufigen Highlight seiner diesjährigen Spielzeit. Im Spiel gegen die Dallas Stars (5:3-Sieg) gelang dem 28-Jährigen ein Traumtor, in dem er sich von der blauen Linie bis hinters Tor durchtankte und den Puck per „Buebetrickli“ zum 2:2 ins Tor beförderte. Schade, konnte der Zuger diesen Schwung nicht mitnehmen. Jetzt gilt es so schnell als möglich wieder fit zu werden, um in den Playoffs den Stammplatz zurückzuerobern.

Nino Niederreiter, Minnesota Wild, Ang., 22-jährig.
Form: 40% (letzte Woche: 70%, vorletzte: 90%).

Letzte 2 Wochen: 5 Spiele, 0 Punkte (0 Tore, 0 Assists), - 3 Bilanz, TOI: 14:47. – Insgesamt: 80 Spiele, 37 Punkte (24 Tore, 13 Assists), + 2 Bilanz, TOI: 14:32.

Letzte 2 Wochen: 5 Spiele, 0 Punkte (0 Tore, 0 Assists), - 3 Bilanz, TOI: 14:47. – Insgesamt: 80 Spiele, 37 Punkte (24 Tore, 13 Assists), + 2 Bilanz, TOI: 14:32.

Keystone

Schock für Nino Niederreiter und die Minnesota Wild. Am vergangenen Montag verletzte sich der Flügel im Spiel gegen Winnipeg am Fuss. Fünf Minuten vor Ende des Spiels wurde der 22-Jährige von einem Schuss eines Mitspielers getroffen, worauf er das Bein nicht mehr belasten konnte und frühzeitig in die Garderobe musste. Ein herber Dämpfer so kurz vor den Playoffs. Doch bereits einen Tag später folgte die Entwarnung, und „el nino“ gab gegen Chicago sein Comeback. Es läuft seitdem aber noch nicht wirklich rund. Seit seinem Doppelpack gegen die LA Kings gelang dem Churer kein Scorerpunkt mehr, und sein Team verlor vier von fünf Partien. In den Playoffs bekommen es die Wild mit den starken St. Louis Blues zu tun. Da muss eine Steigerung her, ansonsten droht das schnelle Aus. Letztes Jahr glänzte Niederreiter in den Playoffs mit seiner Intensität und war verlässlicher Scorer. Bleibt zu hoffen, dass ihn die Fussverletzung nicht mehr behindert und er an die letztjährigen Playoff-Leistungen anknüpfen kann.

Mirco Müller, San Jose Sharks, Verteidiger, 19-jährig.
Form: n.z.b. (letzte Woche: 30%., vorletzte: 30%).

Letzte 2 Wochen: 6 Spiele, 0 Punkte (0 Tore, 0 Assists), + 1 Bilanz, TOI: 13:21. – Insgesamt: 53 Spiele, 3 Punkte (1 Tor, 2 Assist), - 4 Bilanz, TOI: 12:07.

Letzte 2 Wochen: 6 Spiele, 0 Punkte (0 Tore, 0 Assists), + 1 Bilanz, TOI: 13:21. – Insgesamt: 53 Spiele, 3 Punkte (1 Tor, 2 Assist), - 4 Bilanz, TOI: 12:07.

Keystone

Mirco Müller absolvierte sein letztes Spiel am 26. März. Danach kam er aufgrund einer Daumen-Verletzung nicht mehr zum Einsatz. Seine Rookie-Saison sei deshalb beendet, berichtete die „San Jose Mercury News“. Dies würde auch bedeuten, dass Glen Hanlon an der WM auf den kräftigen 19-Jährigen verzichten müsste.

AHL (American Hockey League)

Kevin Fiala, Milwaukee Admirlas (Farmteam Nashville), Stürmer, 18-jährig.
Form: 70% (letzte Woche: 90%, vorletzte: 80%).

Letzte 2 Wochen: 6 Spiele, 3 Punkte (2 Tore, 1 Assist), - 1 Bilanz.
Insgesamt: 33 Spiele, 20 Punkte (11 Tore, 9 Assists), - 5 Bilanz.

In den zwei Wochen nach seinem ersten (und bisher einzigen) NHL-Einsatz ist Kevin Fiala weiter dabei, sich an das nordamerikanische Eishockey zu gewöhnen. Die kleineren Eisfelder und das physischere Spiel stellen für den technisch versierten, aber noch nicht sehr kräftigen Flügel eine grosse Herausforderung dar. Doch dies hält den 18-Jährigen nicht davon ab, in schöner Regelmässigkeit zu scoren.

Joel Vermin, Syracuse Crunch (Farmteam von Tampa), Angreifer, 22-jährig.
Form: 60% (letzte Woche: 70%, vorletzte: 70%).

Letzte 2 Wochen: 5 Spiele, 2 Punkte (1 Tor, 1 Assist), + 1 Bilanz.
Insgesamt: 69 Spiele, 31 Punkte (11 Tore, 20 Assists), + 1 Bilanz.

Während sein Stammklub der SC Bern in den Playoff-Halbfinals sang- und klanglos ausgeschieden ist, spielt Joel Vermin munter weiter. Und die Saison könnte noch länger dauern. Die Syracuse Crunch haben die Playoffs als dritte der Eastern Conference bereits auf sicher. Und Vermin scheint die vielen Spiele weiter gut zu verdauen. Immer noch scort er in schöner Regelmässigkeit.

Tanner Richard, Syracuse Crunch (Farmteam von Tampa), Angreifer, 21-jährig.
Form: 40% (letzte Woche: 100%, vorletzte: 100%).

Letzte 2 Wochen: 2 Spiele, 0 Punkte (0 Tore, 0 Assists), - 2 Bilanz.
Insgesamt: 66 Spiele, 37 Punkte (12 Tore, 25 Assists), + 16 Bilanz.

Das ist unglücklich gelaufen für Tanner Richard. Im Spiel gegen die Leigh Valley Phantoms zeigte der smarte Spielmacher, dass er durchaus auch hart zulangen kann und prügelte sich mit Gegenspieler Brandon Manning. Dumm nur, dass sich Richard in der Keilerei verletzte und darauf drei Spiele verpasste. In Zukunft sollte sich der 21-Jährige besser wieder auf seine Kernkompetenz, das EishockeySPIELEN konzentrieren...

Sven Andrighetto, Hamilton Bulldogs (Farmteam Montreal), Ang., 21-jährig.
Form: 30% (letzte Woche: 80%, vorletzte: 80%).

Letzte 2 Wochen: 5 Spiele, 1 Punkt (0 Tore, 1 Assist), - 4 Bilanz.
Insgesamt: 57 Spiele, 40 Punkte (14 Tore, 27 Assists), - 6 Bilanz.

Nach einem sehr starken März zeigt Andrighettos Formkurve nach unten. Seine Hamilton Bulldogs verloren im April vier von fünf Partien und auch der 21-Jährige konnte daran nichts ändern. Drei Spiele liegen die Bulldogs momentan hinter einem Playoffplatz. Sie müssen schleunigst anfangen zu gewinnen. Und dabei sind sie auf Scorerpunkte des Schweizers angewiesen.

Nordamerikanische Juniorenligen

Tim Wieser, Sherbrooke Phoenix, Angreifer, 19-jährig, Liga: QMJHL (Québec Major Junior Hockey League).
Form: n.z.b. (letzte Woche: 90%, vorletzte: 40%).

Letzte 2 Wochen: 4 Spiele, 5 Punkte (2 Tore, 3 Assists), - 1 Bilanz.
Insgesamt: 61 Spiele, 66 Punkte (38 Tore, 28 Assists), - 10 Bilanz.

Pius Suter, Guelph Storm, Angreifer, 18-jährig, Liga: OHL (Ontario Hockey League).
Form: n.z.b. (letzte Woche: 90%, vorletzte: 100%).

Letzte 2 Wochen: 1 Spiel, 3 Punkte (2 Tore, 1 Assist), + 2 Bilanz.
Insgesamt: 61 Spiele, 72 Punkte (43 Tore, 29 Assists), + 25 Bilanz.

Timo Meier, Halifax Mooseheads, Angreifer, 18-jährig, Liga: QMJHL.
Form: n.z.b. (letzte Woche: 80%, vorletzte: 100%).

Letzte 2 Wochen: 5 Spiele, 4 Punkte (2 Tore, 2 Assists), - 3 Bilanz.
Insgesamt: 61 Spiele, 90 Punkte (44 Tore, 46 Assists), + 20 Bilanz.

Kay Schweri, Sherbrooke Phoenix, Angreifer, 17-jährig, Liga: QMJHL.
Form: n.z.b. (letzte Woche: 80%, vorletzte: 70%).

Letzte 2 Wochen: 4 Spiele, 4 Punkte (0 Tore, 4 Assists), - 3 Bilanz.
Insgesamt: 53 Spiele, 68 Punkte (12 Tore, 56 Assists), + 10 Bilanz.

Yannick Rathgeb, Plymouth Whalers, Verteidiger, 19-jährig, Liga: OHL.
Form: n.z.b. (letzte Woche: 70%, vorletzte: 30%).

Letzte 2 Wochen: 6 Spiele, 3 Punkte (2 Tore, 1 Assist) - 2 Bilanz.
Insgesamt: 34 Spiele, 16 Punkte (5 Tore, 11 Assists), - 2 Bilanz.

Michael Fora, Kamloops Blazers, Verteidiger, 19-jährig, Liga: WHL (Western Hockey League).
Form: n.z.b. (letzte Woche: 60%, vorletzte: 90%).

Letzte 2 Wochen: 6 Spiele, 3 Punkte (1 Tor, 2 Assists), - 6 Bilanz.
Insgesamt: 60 Spiele, 32 Punkte (6 Tore, 26 Assists), - 9 Bilanz.

Kris Schmidli, Prince Albert Raiders, Angreifer, 18-jährig, Liga: WHL.
Form: n.z.b. (letzte Woche: 40%, vorletzte: n.z.b.).

Letzte 2 Wochen: 5 Spiele, 2 Punkte (1 Tor, 1 Assist) - 4 Bilanz.
Insgesamt: 50 Spiele, 34 Punkte (12 Tore, 22 Assists), + 10 Bilanz.

Phil Baltisberger, Guelph Storm, Verteidiger, 18-jährig, Liga: OHL.
Form: n.z.b. (letzte Woche: 30%, vorletzte: 60%).

Letzte 2 Wochen: 1 Spiel, 0 Punkte (0 Tore, 0 Assists) + 2 Bilanz.
Insgesamt: 55 Spiele, 18 Punkte (4 Tore, 14 Assists), + 6 Bilanz.